Die meisten Jugendspieler feiern den ersten Profivertrag als Startschuss ihrer Karriere. Bei Rio Ngumoha lief es anders: Bevor er unterschrieb, hatte er schon Geschichte geschrieben - als 16-Jähriger, der nur vier Minuten nach seiner Einwechslung in der Premier League traf. (Bild: IMAGO / Shutterstock)
Liverpool legte im Sommer rund 500 Millionen Euro für neue Stars auf den Tisch, unter anderem für Alexander Isak, Florian Wirtz und Hugo Ekitike. Für den 16-jährigen Rio Ngumoha schien die Konkurrenz damit gigantisch. Doch der Youngster ließ sich davon nicht beirren: In den wenigen Einsatzminuten unter Arne Slot nutzte er sofort seine Chance. Gegen Newcastle erzielte er das entscheidende Tor, gegen Burnley war er maßgeblich am späten Sieg beteiligt.
Gerade weil Florian Wirtz noch Anlaufschwierigkeiten hat, verleiht Ngumohas Leichtigkeit dem Angriff spürbare Frische.
Newcastle-Liverpool è stata una partita tesissima (poco più di 40 minuti di gioco effettivo, pochissimo).
— Il Calcio Inglese (@calcioinglese) August 26, 2025
Reds avanti 2-0. I Magpies, in 10, recuperano sul 2-2.
Al 99’, la decide però Rio Ngumoha, il più giovane marcatore della storia del Liverpool. pic.twitter.com/l2tKxtFv9v
Ngumohas Weg nach Liverpool
Rio Chima Ngumoha wurde am 29. August 2008 in Newham im Osten Londons geboren. Mit acht Jahren schloss er sich der Jugend des FC Chelsea an und durchlief dort nahezu alle Nachwuchsteams. Früh galt er als Ausnahmetalent: Für Englands U-Mannschaften stand er regelmäßig auf dem Platz, mit 15 Jahren spielte er bereits in Chelseas U21.
Doch für die Blues nahm die Geschichte kein gutes Ende. Trotz intensiver Bemühungen, selbst Klublegende John Terry pries ihn schon früh als „top, top player“, entschied sich Ngumoha im Sommer 2024 für den Schritt nach Liverpool. Der Hauptgrund: die Durchlässigkeit von Talenten in die erste Mannschaft. Beispiele wie Trent Alexander-Arnold, Curtis Jones oder Conor Bradley überzeugten ihn. Beim FC Chelsea schafften seit der Übernahme von Todd Boehly & Co. nur noch wenige Jugendspieler den Sprung in die erste Mannschaft. Stattdessen verkaufte man häufig talentierte Spieler aus der eigenen Akademie, um Profit mit ihnen zu erzielen. Mason Mount, Conor Gallagher, Ian Maatsen und Lewis Hall verließen allesamt den Verein, obwohl sie sportlich wertvoll gewesen wären.
Chelsea's Academy Player of the Year for 2021 (Tino Livramento) and Chelsea's Academy Player of the Year for 2023 (Lewis Hall) both join Newcastle United in the same summer.
— SCOUTED (@scoutedftbl) August 22, 2023
The best of Cobham, taken by the Toon. pic.twitter.com/VRlox89jtQ
Ngumohas Aufstieg bei den Reds
Rio Ngumoha begann seine Laufbahn in Liverpool zunächst bei der U18 - ein Schritt, der sein Potenzial unterschätzte. Innerhalb eines Jahres spielte er sich jedoch bis in die erste Mannschaft vor und gehört inzwischen fest zum Profikader. Trainer Arne Slot förderte ihn früh, weil er überzeugt war, dass das Training im Umfeld von Führungsspielern wie Virgil van Dijk oder Mohamed Salah seine Entwicklung beschleunigen würde.
Im Dezember 2024 folgte die erste Nominierung für den Carabao Cup gegen den FC Southampton, auch wenn er noch nicht zum Einsatz kam. Sein Debüt ließ dennoch nicht lange auf sich warten: In der dritten Runde des FA Cups gegen Accrington Stanley stand der 16-Jährige direkt in der Startelf und wurde zum jüngsten Pflichtspielspieler in der Vereinsgeschichte. Seit Jahresbeginn trainiert Ngumoha regelmäßig mit den Profis, sammelt parallel aber weiterhin Spielpraxis in der U21.
"Der Junge ist unglaublich"
Schon vor den Testspielen im Sommer hatte Rio Ngumoha die Verantwortlichen und Mitspieler in Liverpool beeindruckt. Auf der Asien-Tour gegen Yokohama F. Marinos und Athletic Bilbao stellte der Flügelspieler seine Abschlussstärke eindrucksvoll unter Beweis. Ben Doak, der im Sommer zu Bournemouth wechselte, adelte ihn damals mit den Worten: "Dieser Junge ist unglaublich. Er wird eine tolle Karriere vor sich haben." Bislang behält er damit recht.
Trainer Arne Slot äußerte sich zurückhaltender - auch, um die Erwartungen an den Teenager zu bremsen. „Rio zeigt in jedem Vorbereitungsspiel eine gute Leistung“, sagte er nach dem Duell mit Yokohama. Dann schob er allerdings nach: „Es gab eine Situation, in der er querlegen musste. Da sieht man: Er hat noch einiges zu lernen.“
"Wenn du aber mit 16 ein Spiel in dieser Art und Weise beeinflussen kannst, ist das auf jeden Fall ein Kompliment"
- Arne Slot
Tempo, Technik, Tore
Ngumoha zeigt sich bislang völlig unbeeindruckt von der Premier League. Immer wieder sucht er das Eins-gegen-eins und ist dank seines niedrigen Körperschwerpunkts selbst für routinierte Verteidiger schwer zu stoppen. Auf den ersten Metern bringt er enormes Tempo mit, das er mit enger Ballführung und präzisen Richtungswechseln kombiniert. Dazu kommt ein auffallend reifer Offensiv-Output: Der 16-Jährige verfügt über eine ausgeprägte Abschlussstärke aus kurzer wie aus weiterer Distanz. Er kann sowohl mit rechts als auch mit seinem schwächeren linken Fuß treffen.
Englands nächster Flügelspieler?
Mit gerade einmal 17 Jahren übernimmt Rio Ngumoha bereits Verantwortung und entscheidet Spiele. Wenn Liverpool ihn weiterhin behutsam entwickelt, kann er sich Schritt für Schritt zu einem herausragenden Flügelspieler formen, der das Potenzial hat, auch langfristig international zur Elite zu gehören. Auch die englische Nationalmannschaft dürfte in Zukunft von seinen Qualitäten profitieren.