FM26 Tipps: Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Das ist nicht nur in unserem realen Leben oft der Fall, sondern auch im Football Manager. Denn damit du einen guten Draht zu deinen Spielern hast, solltest du mit ihnen sprechen und dafür sorgen, dass innerhalb der Mannschaft eine gute Stimmung herrscht.
FM26: Wichtige Spieler müssen glücklich sein
„Elf Freunde müsst ihr sein“, stand einst auf der Victoria-Statue – dem Vorgänger der Meisterschale. Ganz so extrem ist es vermutlich nicht, aber natürlich ist es hilfreich, wenn sich die Spieler in einer Mannschaftssportart gut leiden können. Dies wird im Football Manager schon seit Jahren gut abgebildet. Ist die Stimmung schlecht, läuft es nicht. Und wenn es nicht läuft, ist meist die Stimmung schlecht. Wir als Manager einer Mannschaft müssen also stets dafür sorgen, dass unsere Spieler gerne für unseren Verein spielen, sich wohlfühlen und gut miteinander harmonieren. Empfehlenswert ist daher, immer einen Blick auf das Mannschaftsgefüge zu werfen.
Schweigen ist Silber, Reden ist Gold
Eigentlich heißt es genau andersherum in diesem bekannten Sprichwort. Doch als Trainer einer Mannschaft solltest du mit deinem Spielern reden – viel reden! Hat ein Spieler gut gespielt, lobe ihn. Zeigt ein Spieler seit Wochen schwache Leistungen, kritisiere ihn. Sei fair, aber sei kommunikativ. Besonders empfehlenswert ist das Loben und Kritisieren der Trainingsleistungen. Unter Training > Individuelles Training kannst du dir die aktuellen Trainingsbewertungen auf einen Blick anzeigen lassen und sofort handeln. Setzt du einen Kapitän ab, rede mit ihm. Muss ein Spieler auf die Transferliste gesetzt werden, rede mit ihm. Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, müssen wir nur eine Parallele zum realen Leben ziehen. Wir würden auch gerne vom Trainer erfahren, dass wir verkauft werden sollen – und nicht von den Medien.
Wer nicht rein passt, fliegt raus
Manchmal passt es einfach nicht. Die Harmonie fehlt und die Zusammensetzung des Kaders war ein Griff ins Klo. Scheut euch nicht davor, euch von wichtigen Spielern zu trennen, wenn sie einfach nicht in die Mannschaft passen. Führungsspieler sind wegen ihrer Rolle innerhalb des Vereins oft wichtiger als die Attribute eines Top-Fußballers, der sich aber mit seinen Kollegen nicht versteht. Häufig sind Sprachprobleme die Ursache für Ausgrenzung. Neulinge brauchen oft Zeit, um sich in die Kerngruppe zu integrieren. Haben sie sich aber nach zwei Jahren nicht akklimatisiert, sollte die Reißleine gezogen werden. Oft leiden dann nämlich auch die Leistungen des Spielers und die Stimmung innerhalb der Mannschaft. Du als Manager bist gefragt!

Neben dem Training, der Taktik und den Transfers ist vor allem das Mannschaftsgefüge wichtig für den Erfolg deiner Mannschaft.



