18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

  • Start
  • Michael
  • FM26: Darum wird der FM26 aktuell von allen zerrissen
FM26: Darum wird der FM26 aktuell von allen zerrissen

FM26: Darum wird der FM26 aktuell von allen zerrissen

Die ersten Tage der Beta des Football Manager 26 (FM26) haben eine Flut an Kritik ausgelöst, vor allem zur neuen Benutzeroberfläche. Die Debatte dreht sich im Kern um zwei Punkte: ein unbrauchbares UI-Redesign und offensichtliche Bugs, die den Entwicklern des eigentlich beliebten Spiels hätten auffallen müssen.

Mehr Klicks, weniger Spaß

Stell dir vor: Früher warst du blitzschnell im Menü, hast eine Taktik angepasst, Spieler gewechselt. Ein Klick, zack, fertig. Jetzt? Klick Nummer 1 öffnet ein Fenster, Klick 2 ein Untermenü, eventuell klickst du nochmal und ehe etwas passiert, wartest du eine halbe bis ganze Sekunde. In mehreren Foren heißt es:

„Wurden die Menüs echt so gemacht, damit man mehr Zeit braucht? Man braucht jetzt drei Klicks, wo früher ein einziger gereicht hat, einfach weil das Layout totale Baustein-Optik hat.“

Das User Interface (UI) wirkt modernisiert, ja, aber nicht mit Blick auf Geschwindigkeit, Nutzerfreundlichkeit oder Gewohnheit. Stattdessen: größere Icons, neu verschobene Menüelemente, ungewohnte Wege und eben: Latenz. Das Problem: Wenn du gern „mal eben schnell“ eine Taktik erstellst, Transfers checken willst oder Spieleranalysen machst, dann bricht genau dieser Flow ein. Nach 2 Jahren Entwicklung fragt man sich: Warum?

„Ich klicke und muss kurz warten. Als ob das Spiel kurz überlegen müsste, was ich will. Und das bei jedem verdammten Klick.“

Unerklärliche Bugs

Das wenig überzeugende User Interface könnte man irgendwann durch Gewohnheit vielleicht verschmerzen. Was aber wirklich viele Langzeitspieler wütend macht, sind die zahlreichen Bugs. Es gibt Buttons, die rein gar nichts auslösen. Menüs, die mittendrin hängen bleiben. Abstürze beim Laden einer Karriere oder bei der Auswahl von Mannschaften. Kurz: Dinge, die frustrierend sind, weil das den Entwicklern hätte auffallen müssen. Ja, der FM26 ist aktuell noch in der Beta-Phase, aber das sind Bugs, die kannst du nicht veröffentlichen. Erst recht nicht nach zwei Jahren Entwicklungszeit.

„Ich hab’s am ersten Tag angespielt und direkt zwei Buttons gefunden, die nichts taten. Zwei Jahre Zeit, und das sind die ersten Stunden?“

Wenn du bedenkt: Das Team von Sports Interactive hatte zwei Jahre Entwicklungszeit mit der neuen Engine und dem neuen Interface, dann fühlt sich dieser Zustand nach „unfertig“ an. Klar: Jede Software hat Bugs. Aber nicht so sehr, nicht bei so vielen Spielern, nicht bei Menüs und Buttons, bei denen man denkt: das ist UI-Grundlagenarbeit.

Jetzt erhallt Echo der Fans

Der FM25 wurde zunächst verschoben und dann sogar gestrichen, weil das Spiel nicht den Ansprüchen genügte. Zu bedenken gilt: Im damaligen Moment waren die Fans extrem gehypt, weil sie sich auf die verbesserte Grafik gefreut haben. Dann die Enttäuschung. Die Fans blieben treu und haben sich auf den FM26 gefreut. Mit einem Jahr Verspätung erscheint nun also das neue Spiel und es erscheint in einem Zustand, welcher nicht akzeptabel ist. Die Fans sind wütend und haben ihre Geduld verloren.

„Zwei Jahre, bitte… zwei Jahre!!!“

Die Community fragt sich: Haben die Entwickler ihr eigenes Spiel nicht getestet? Oder wurden die internen Kritiken nicht angenommen? Viele Kommentare in den Sozialen Medien zeigen Enttäuschung und Wut nicht über das Feature-Set, sondern über das, wie sich der Fm26 spielt.

Was die FM-Fans jetzt fordern

  • Einfacheres Navigieren: Zurück zu einem Klick oder wenigstens zwei, keine Pop-Up-Labyrinthe bei jeder kleinen Aktion.
  • Keine Ladezeiten: Ein Klick innerhalb eines Menüs darf keine Verzögerung auslösen.
  • Bugs entfernen: Offensichtliche Fehler im Spiel müssen bis zum offiziellen Release beseitigt sein.
  • Kommunikation: Die Fans wollen wissen, dass die Entwickler ihre Sorgen ernst nehmen und handeln.
Teile den Post