FM26 Tipps: Transfers, Taktik und Training sind die drei großen T des Football Managers. Nachdem ich euch bereits einige Taktik-Tipps mit auf den Weg gegeben habe, widmen wir uns heute dem Training – und zwar dem individuellen Training.
FM26: Individuelles Training ist wichtiger als Mannschaftstraining
Ein Tutorial zum Mannschaftstraining wird es von mir nicht geben. Zu einfach ist es, einen guten Trainingsplan zu erstellen und zu wenig Einfluss hat er ohnehin. Viel wichtiger ist in meinen Augen das Individuelle Training. Viele FM-User unterschätzen den Einfluss dieser Option und überlassen sie sogar ihrem Co-Trainer. Ein großer Fehler! Denn mit dem Individuellen Training kannst die Entwicklung deiner Spieler punktuell vorantreiben und damit die Zukunft deines Vereins in die eigene Hand nehmen. Unter Mannschaft > Training > Individuelles Training steht dir ein voll umfassendes Menü zur Verfügung, in dem du einige wichtige Entscheidungen treffen kannst.
Positionen, Eigenschaften und Attribute trainieren
Durch das neue Taktik-System ist das Individuelle Training im FM26 noch wichtiger als je zuvor. Vielen Offensivspielern gibt man nun wichtige Aufgaben in der Defensive. Damit sie diese gut ausfüllen können, brauchen sie entsprechende Fähigkeiten. Du kannst die Attribute und das Verhalten des Spielers durch das Individuelle Training deinen Vorstellungen anpassen. Ein offensiver Mittelfeldspieler beispielsweise kann ohne Ball als defensiver Achter agieren und braucht daher gute Tackling-Werte. Wir können ihm sagen, dass er diese trainieren soll. Außerdem können wir unseren Spielern Eigenschaften antrainieren – das ist eines meiner Lieblingsfeatures! Will ich über die Außen spielen, trainiere ich meinen zentralen Spielern an, dass sie Bälle auf Außen schlagen sollen. Die Eigenschaften bringen einer Taktik meist mehr Input als die Taktik selbst.
Individuelles Training formt die Zukunft deiner Mannschaft
Besonders wichtig ist das Individuelle Training bei deinen Talenten. Daher würde ich dir empfehlen, dass du das Individuelle Training deiner Nachwuchsteams ebenfalls selbst übernimmst und es nicht deinen Jugendtrainern überlässt. Sicher treffen diese auch gute Entscheidungen, aber nur du selbst kannst wissen, welchen Spielertypen du in 2-3 Jahren in der ersten Mannschaft gebrauchen kannst. Fängst du bereits in jungem Alter damit an, Eigenschaften und Fähigkeiten zu trainieren, werden sich deine 15- oder 16-jährigen Jungs genau so entwickeln, wie du es möchtest. Aber: Ein bisschen Talent gehört natürlich auch dazu. Meisterst du das, steht einer glorreichen Zukunft deines Vereins nichts mehr im Wege.

Viele wichtige Entscheidungen triffst du im Menü für das Individuelle Training.



