FM26 Tipps: Aller Anfang ist schwer. Das gilt schon seit Jahren für all diejenigen, die den neuen Football Manager erstmals in ihren Händen halten. In diesem Jahr gilt das aber besonders, denn der FM26 hat ein völlig neues User Interface und manch neue Funktionen – und alte eben nicht mehr. Mit diesen Tipps gelingt es dir, deinen ersten Spielstand fehlerfrei zu starten.
Alles beginnt mit der richtigen Datenbankgröße
Direkt zum Start einer Karriere kannst du schon die ersten Fehler machen – und das, obwohl deine Karriere noch gar nicht wirklich begonnen hat. Unter den erweiterten Karriereeinstellungen kannst du alle verfügbaren Länder auswählen und innerhalb dieser dann auch noch entscheiden, welche Ligen verfügbar sein sollen. Rechts daneben ist wichtig, die Nationen auf „nur betrachtbar“ zu stellen und nur die eine Liga auf „spielbar“, in der du als Trainer bzw. Manager starten willst. Anschließend kümmerst du dich um die Datenbankgröße. Diese lässt sich nämlich individuell anpassen – und davon solltest du Gebrauch machen! Mein Tipp: Wähle dein auserwähltes Land und lass dir alle Spieler mit Nationalität anzeigen. Sind dir andere Nationen bzw. Ligen ebenfalls wichtig, setzte auch dort die entsprechenden Häkchen.

Die Größe der Datenbank kann jeder User individuell einstellen.
Die Einstellungen geben dir einen Rahmen vor
Haben wir alle Einstellungen bezüglich der Datenbank erfolgreich hinter uns gebracht, widmen wir uns der rechten Seite des Bildschirms. Zunächst solltest du dich für die frühe Vorbereitung in deinem Land entscheiden. Somit hast du möglichst viele Wochen Zeit, deinen Kader kennenzulernen, Transfers zu tätigen und Spieler zu entwickeln. Auch Gegner deiner Testspiele kannst du damit selbst bestimmen. Die weiteren Einstellungen sind reine Geschmackssache und eine pauschale Empfehlung gibt es daher nicht. Ich persönlich empfehle mit dem Transfermodus „reale Welt“ zu spielen und bei den erweiterten Einstellungen beispielsweise keine zusätzlichen Mitarbeiter oder Spieler generieren zu lassen. So garantieren wir, ein möglichst realitätsnahes Spielerlebnis zu erhalten.

Unter den erweiterten Einstellungen kann Feintuning betrieben werden.
Deine Mitarbeiter brauchen eine Aufgabe
Wurde die Datenbank geladen, sind wir nun in der Lage, unseren Verein zu wählen. Anschließend erstellen wir unseren Trainer bzw. Manager. Während das Aussehen weniger wichtig ist, sollte dein Hauptaugenmerk auf deinen Attributen liegen. Natürlich kannst du dich selbst als besten Trainer der Welt erstellen. Zu empfehlen ist allerdings realistische Einstellungen vorzunehmen. Das heißt: Trainierst du einen Top-Club, gib dir Top-Werte. Trainierst du in einer eher niederklassigen Liga, solltest du dir auch keine guten Attribute geben. Im Spiel angekommen, widmest du dich direkt deinen Mitarbeitern. Denn diese wollen sofort wissen, welche Aufgaben sie übernehmen dürfen und welche nicht. Ich selbst zum Beispiel überlasse alle Medien-Termine meinen Kollegen. Alles andere möchte ich aber selbst in der Hand haben. Bevor du dich um deine Mannschaft und Taktik kümmerst, steuere also das Menü unter Verein > Mitarbeiter an. Danach kannst du mit deinem Spielstand loslegen!

Besonders wichtig zum Spielstart ist die Zuweisung der Mitarbeiter.



