18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Sascha

Zeit der großen Individualisten vorbei?

Nach Papu Gomez könnte auch Josip Ilicic (33) Atalanta im Sommer verlassen. Der Slowene ist nicht mehr erste Wahl für Gian Piero Gasperini. Die beiden sollen auf Kollisionskurs sein und ein Abschied am Ende der Saison scheint wahrscheinlich.

Ein Hauch von Dejavu liegt in der Luft, wo ein weiterer sensationeller Bruch mit einem verdienten Starspieler der außergewöhnlichen Maschinerie von Gian Piero Gasperini stattfinden könnte. Denn nach dem Bruch mit Papu Gomez (33) im letzten Herbst, welcher zur Trennung im Januar führte, scheint nun Josip Ilicic an der Reihe zu sein.

Der Slowene, der nur 17 Tage älter ist als Papu, scheint im Power-Play-Fußball von „Gasp“ nicht mehr mithalten zu können. Ein nicht unwichtiges Detail, denn wer nicht läuft und seine defensiven Aufgaben zu 100 Prozent erfüllt, hat in Gasperinis Pressingmaschine keine Überlebenschance, wie der Trainer nach der schweren 0:5-Niederlage gegen Liverpool am vergangenen 3. November deutlich machte.

Liverpool als Mentor

"Sie waren (körperlich) viel leistungsstärker als wir! Wir können eine bestimmte Intensität nicht mehr aufrechterhalten. Wir müssen das verstehen, und die entsprechenden Änderungen vornehmen, die Zeit vergeht auch für uns“, warnte Gasperini vor wenigen Monaten.

Diese Worte - man konnte es noch nicht wissen - waren effektiv Gomez' Liquidation. Ein paar Monate später scheint sich die gleiche Situation mit Ilicic zu wiederholen, dessen geringe Einsatzzeit in den letzten Spielen noch deutlicher sprechen als die Worte von Atalantas Übungsleiter.

Der Slowene ist nicht mehr erste Wahl und die Explosion von Muriel, aber auch die guten Leistungen von Malinovskyi in einem Angriff, in dem Duvan Zapata als einziger Stoßstürmer gesetzt scheint, haben den Kreis für den in Grugliasco geborenen Trainer geschlossen.

Kollektiv wichtiger als Individualisten

Gasperini, welcher in der Szene als sehr kühl und pragmatisch gilt, greift genau an diesem Punkt kompromisslos durch. Leistungsprinzip als oberstes Gebot bei La Dea. Für mich als Fußballromantiker und Fan der großen Individualisten wie Maradona, Roberto Baggio, Pele oder Ronaldinho, ist das schwer anzunehmen. Doch genau dort entwickelt sich der moderne Fußball hin, was sich bei Letzterem schon damals unter Vorreiter Guardiola angedeutet hat.

Mannschaften wie Bayern München oder Liverpool, haben weder einen Ronaldo noch einen Messi im Kader, jedoch gewannen sie ihre Titel durch ein gut funktionierendes Kollektiv. Die Zeiten in denen ein Totti mit 40 Jahren noch auflaufen kann, scheinen immer mehr der Vergangenheit anzugehören.

Die Zeiten der großen Individualisten scheint sich dem Ende zu neigen und der moderne Fußballprofi, muss nicht nur ein exzellenter Fußballer sein, sondern bis ins hohe Alter auch Kilometer gegen den Ball abreißen und sich dem System unterordnen können. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber da hat mich der „altehrwürdige“ Fußball emotional mehr berührt als heute…

Bild von waldryano auf Pixabay

Interwetten

Zweifellos handelt es sich bei Interwetten um einen der bekanntesten Wettanbieter in Deutschland, denn der österreichische Anbieter ist bereits seit 1990 auf dem Markt aktiv und immer wieder durch Werbespots im Fernsehen vertreten. Durch diese langjährige Erfahrung weiß man zudem ganz genau, was Ihr wollt und kann Euch auch genau das anbieten. Ein überzeugendes Wettangebot, gute Quoten und der Interwetten Neukundenbonus sind dabei nur einige von schlagkräftigen Argumenten für das Wetten bei Interwetten.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Interwetten Testbericht.

Teile den Post
Sascha

Vertrag läuft aus | Wohin zieht es Andrea Belotti?

Die Roma und Milan kämpfen Berichten zufolge um die Unterschrift von Torino-Kapitän und Italiens Nationalspieler Andrea Belotti (28). Die Giallorossi und die Rossoneri haben es in diesem Sommer auf Belotti abgesehen, da der Vertrag des Granata-Stürmers im Juni 2022 ausläuft.

Zudem rangiert der Torino Football Club in der Tabelle lediglich zwei Punkte vor einem Abstiegsplatz, was im Falle eines möglichen Abstiegs die Ablöse ebenfalls schmälern könnte. Il Corriere dello Sport berichtet, dass Milan bereit ist, rund 25 Millionen Euro für den Stürmer zu bieten, betont aber, dass man noch weit von der geforderten Ablösesumme von Torino-Mäzen Urbano Cairo entfernt wäre.

Ein Platz in der Champions League würde die Position der Rossoneri im Kampf um Belottis Unterschrift gleichermaßen gegenüber der Roma stärken. La Lupa ist wahrscheinlich nicht in der Lage, Champions-League-Fußball zu bieten, aber Belotti ist angeblich von der Stadt und Tiago Pinto's Projekt in Trigoria fasziniert.

Königsklasse ausschlaggebend?

Wenn Milan jedoch 25 Millionen Euro für einen 28-jährigen Stürmer so kurz vor Ablauf des Vertrages bietet, wird sich laut der Tageszeitung Tiago Pinto sich aus den Verhandlungen zurückziehen. Aktuell stehen die Chancen für die Lombarden auf einen Champions-League-Platz nicht schlecht, dennoch bleibt es angesichts der anhalten Verletzungsmisere spannend.

Grade die Verfolger aus Neapel und auch Atalanta setzen die etablierten Juventus und Milan in den Top 4 gehörig unter Druck. Und auch Lazio darf noch nicht ganz abgeschrieben werden. Für die Roma wäre Belotti der dringend benötigte Führungsspieler den diese junge talentierte Truppe braucht. Vor allem identifiziert sich Belotti zu 100 Prozent mit seinem Verein und reißt, im Gegensatz zu Edin Dzeko das ganze Team mit seiner „Grinta“ mit.

Zlatan-Erbe & Dzeko-Update?

Bei Milan könnte er für einen fließenden Übergang für die Zeit nach Ibrahimovic sorgen und langsam im Schatten des Altstars in seine Rolle hineinwachsen. Der schwedische Superstar scheint zwar gesetzt, jedoch fällt er immer wieder verletzungsbedingt aus und würde Belotti somit eine Menge Einsatzzeit eingestehen. Vom Spielerprofil ähnelt Belotti Zlatan und Dzeko und würde bei beiden Teams optimal ins System passen.

Für Milan spricht natürlich, dass Torinos Mittelstürmer bekennender Milanista ist, und daher sich noch mehr mit dem Verein identifiziert, was die Mailänder natürlich ähnlich wie bei Tonali in eine favorisierte Position im Rennen um die Unterschrift des italienischen Nationalspielers befördert.

Interwetten

Zweifellos handelt es sich bei Interwetten um einen der bekanntesten Wettanbieter in Deutschland, denn der österreichische Anbieter ist bereits seit 1990 auf dem Markt aktiv und immer wieder durch Werbespots im Fernsehen vertreten. Durch diese langjährige Erfahrung weiß man zudem ganz genau, was Ihr wollt und kann Euch auch genau das anbieten. Ein überzeugendes Wettangebot, gute Quoten und der Interwetten Neukundenbonus sind dabei nur einige von schlagkräftigen Argumenten für das Wetten bei Interwetten.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Interwetten Testbericht.

Teile den Post
Sascha

De Zerbi erfüllt Traum | U-21-Nationalstürmer überraschend Kapitän

Am vergangen Wochenende traf die US Sassuolo auf die AS Roma und bot vielen Tifosi, wenngleich nur via Fernseher oder Stream, einen attraktiven Kick, welcher mit einem leistungsgerechten 2:2-Remis endete. Besonders stach ein Mann ins Auge, welcher bei den Neroverdi eher eine Perspektivrolle spielt und überraschend mit der Kapitänsbinde auflief.

Für U-21-Nationalstürmer Giacomo Raspadori (21) muss ein Traum in Erfüllung gegangen sein, denn dieser kam in der laufenden Spielzeit meist nur als Einwechselspieler zum Zug und das in Bezug auf seine Torausbeute wenig erfolgreich. Nur einen einzigen Treffer konnte der 21-jährige Italiener für die Emilianer beisteuern, wenngleich dieser zweifellos ein vielversprechendes Potenzial besitzt.

Doch Roberto De Zerbi (41) ließ sich nicht beirren und ernannte das Talent vor der Partie überraschend zum Kapitän. Raspadori zahlte ihm das Vertrauen umgehend zurück. Der Mann mit der Nummer 18 erzielte nicht nur ein Tor, sondern avancierte zum Spieler des Spiels. Kluge Laufwege, erfolgreiche Dribblings und zwei Großchancen von denen er eine im Tor versenkte.

De Zerbi: „Müssen junge Spieler verteidigen!“

"Die Kapitänsbinde für Raspadori? Ich habe ein Foto von ihm auf meinem Handy, auf dem er die Kapitänsbinde trägt. Ich habe mich dafür entschieden, weil er so engagiert ist und weil es nun auch eine schöne Erfahrung für ihn ist. Und auch, weil im Fußball Träume wahr werden sollten.“

Zudem monierte er den Umgang mit jungen Spielern im Profifußball. „Aber es muss vorher gesagt werden, dass man junge Spieler verteidigen sollte, wenn sie schlecht spielen, und nicht nur glorifizieren, wenn sie gut spielen. Er ist ein weiterer Spieler mit enormem Potenzial“, betonte De Zerbi gegenüber den Journalisten.

Der Mut des Sassuolo-Trainers wurde also belohnt und bringt wieder die so stark vermisste Romantik in das mittlerweile so trockene und emotionslose Fußballgeschäft. Ich feiere De Zerbi für diese Tat und würde mir weiterhin mehr Menschlichkeit und alte Werte im Calcio wünschen. Ich hoffe, dass noch viele sich ein Beispiel am Übungsleiter der Neroverdi nehmen werden, denn manchmal ist alles was ein junger Spieler spüren will eben jenes Vertrauen und Wertschätzung seines Mentors.

Interwetten

Zweifellos handelt es sich bei Interwetten um einen der bekanntesten Wettanbieter in Deutschland, denn der österreichische Anbieter ist bereits seit 1990 auf dem Markt aktiv und immer wieder durch Werbespots im Fernsehen vertreten. Durch diese langjährige Erfahrung weiß man zudem ganz genau, was Ihr wollt und kann Euch auch genau das anbieten. Ein überzeugendes Wettangebot, gute Quoten und der Interwetten Neukundenbonus sind dabei nur einige von schlagkräftigen Argumenten für das Wetten bei Interwetten.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Interwetten Testbericht.

Teile den Post
Sascha

Juventus | Droht nach Neapel die Euro League?

Nach dem Unentschieden im Derby gegen Lokalrivale FC Turin liegt Juventus 12 Punkte hinter Spitzenreiter Inter. Kapitän Chiellini nimmt nun die alte Dame aus dem Scudetto-Rennen. Die Bianconeri geben auf, wollen aber nun versuchen, zumindest den vierten Platz zu gegenüber Neapel und der Roma zu verteidigen.

"Wir müssen zusammenhalten, wir haben zu viele Fehler gemacht, jetzt müssen wir unser Bestes geben, um einen Champions-League-Spot zu sichern", so der 36-jährige Routinier. Nur ein Punkt aus den letzten beiden Spielen (Benevento und Torino). Juventus hat nun endgültig den Anschluss an Inter verloren, das nun bei noch zehn ausstehenden Spielen zwölf Punkte Vorsprung hat.

Der Berg, den es zu erklimmen gilt, ist also riesig und das Wunder scheint unmöglich. Kapitän Chiellini, buchstäblich der Letzte, der auf dem Feld aufgibt, hat jedoch nach dem Derby zugegeben, dass Juve keine realistischen Chancen mehr auf den Scudetto besitzt. Die Bianconeri werden nun versuchen, zumindest den vierten Platz zu verteidigen, den sie derzeit mit Napoli, dem Gegner vom kommenden Mittwoch, innehaben.

„Haben zu viele Fehler gemacht“

Nach dem Turiner Derby, welches 2:2 endete, sprach Chiellini vor den Mikrofonen von DAZN wie ein echter Kapitän. Er versteckte sich nicht, gab zu, dass die Mannschaft zu viele Fehler gemacht hat, die wahrscheinlich den Scudetto kosten. "Wir haben Fehler gemacht, die man sich auf diesem Niveau nicht erlauben kann. Dieses Jahr machen wir zu viele Fehler, das ist hier jedem passiert, und wir zahlen nun dafür."

Dann sendete der Kapitän der alten Dame eine Botschaft an seine Mannschaft: "Wir müssen vereint bleiben und so wenig wie möglich reden. Vermeiden wir Proklamationen und arbeiten wir Tag für Tag in dem Wissen, dass wir am Mittwoch ein sehr wichtiges Spiel haben“, gab sich der Defensivspezialist kämpferisch. In der Tat scheint das Spiel gegen den Erzrivalen aus Neapel, das Spiel der Saison zu sein.

Neapel in Topform

Denn eine Niederlage würde das endgültige Abrutschen auf einen Euro-League-Platz bedeuten. Etwas was den Ambitionen der Bianconeri nicht annährend gerecht wird und angesichts des kostenintensiven Kaders und der Corona-Causa einen herben finanziellen Rückschlag darstellen würde.

Chiellini ist sich also über die Zukunft im Klaren. Juventus muss zurück in die Erfolgsspur finden und das am besten schon am Mittwoch im Rückspiel gegen den direkten Verfolger Napoli! Diese konnten bereits die erste Begegnung am 13. Februar für sich entscheiden und haben allen Topclubs einen heißen Tanz geboten. Es wird also ein vorzeitiges Endspiel für la vecchia Signora mit einem sich in Topform befindenen Gegner.

Interwetten

Zweifellos handelt es sich bei Interwetten um einen der bekanntesten Wettanbieter in Deutschland, denn der österreichische Anbieter ist bereits seit 1990 auf dem Markt aktiv und immer wieder durch Werbespots im Fernsehen vertreten. Durch diese langjährige Erfahrung weiß man zudem ganz genau, was Ihr wollt und kann Euch auch genau das anbieten. Ein überzeugendes Wettangebot, gute Quoten und der Interwetten Neukundenbonus sind dabei nur einige von schlagkräftigen Argumenten für das Wetten bei Interwetten.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Interwetten Testbericht.

Teile den Post
Sascha

Lorenzo Insigne (29) | Darum ist er Spieler des Monats geworden

Lorenzo Insigne (29) wurde zum besten Serie-A-Fußballer des Monats März gewählt. Der Kapitän von Napoli wurde am gestrigen Samstag (3. April) vor dem Anpfiff gegen Aufsteiger Crotone offiziell ausgezeichnet. Denn, dass die „Partenopei“ wieder um die Königsklasse mitmischt, ist sicherlich auch sein Verdienst.

Seine Statistik offenbart nicht die ganze Geschichte, aber sie sagt viel über die Saison der Nummer 24 der „Azzurri“ aus. Sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft, er ist einer der entscheidendsten Spieler der höchsten italienischen Spielklasse: 24 Spiele, 13 Tore und 4 Assists. Ein Durchschnitt von 2,08 Punkten pro Spiel garantierten seine direkten Torbeteiligungen.

Drei Tore und ein Assist in den letzten vier Spielen sind mit das Beste, was wir in dieser Saison vom kleinen Dribbelkönig gesehen haben. Er ist derjenige, der Gattusos Napoli zum Ziel führt: die Champions-League-Plätze zu erobern, was eine Quelle des Stolzes und von entscheidender Bedeutung für die zukünftigen Investitionen des Vereins darstellt.

Im Dribbling kaum zu stoppen

Insigne ist in dieser Saison unheimlich gewachsen und krönt seine unglaublichen technischen Fähigkeiten nun endlich mit der Effizienz die einen Topspieler auszeichnen. Egal ob innerhalb (9 Tore), oder ausserhalb der Box (5), der 1,63-Meter kleine Italiener ist immer brandgefährlich.

Im Dribbling ist er kaum zu stoppen, überwindet seine Opponenten in 60 Prozent aller Fälle, reißt somit Räume für seine Mitspieler. Seine Flanken besitzen eine Genauigkeit von beachtlichen 24 Prozent, während er 42 tödliche Pässe in der laufenden Spielzeit beisteuerte und damit auch Spielmacherqualitäten in sich vereint.

Stark auch gegen den Ball

Besonders beeindruckend, ist dabei, dass der gebürtige Neapolitaner 56 Prozent der Pässe mit einem extrem hohen Schwierigkeitskoeffizienten an den Mann bringt. Attribute, die auch die Lega Serie A auf ihrer offiziellen Pressemitteilung betonte und gleichermaßen auf die Leaderqualitäten und das immense Laufpensum Insignes hinwies.

Insgesamt legt der Offensivmann 11,5 Km pro Spiel zurück und kommt auf 30 Sprints pro Partie. Herausragende Werte für einen Stürmer und die logische Konsequenz, wenn man Gattuso als Trainer hat. Somit geht die Wahl absolut in Ordnung und macht in Bezug auf Neapels Kapitän Lust auf mehr.

Interwetten

Zweifellos handelt es sich bei Interwetten um einen der bekanntesten Wettanbieter in Deutschland, denn der österreichische Anbieter ist bereits seit 1990 auf dem Markt aktiv und immer wieder durch Werbespots im Fernsehen vertreten. Durch diese langjährige Erfahrung weiß man zudem ganz genau, was Ihr wollt und kann Euch auch genau das anbieten. Ein überzeugendes Wettangebot, gute Quoten und der Interwetten Neukundenbonus sind dabei nur einige von schlagkräftigen Argumenten für das Wetten bei Interwetten.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Interwetten Testbericht.

Teile den Post
Sascha

Italiens U21 | Abenteuerlich ins EM-Viertelfinale

Die italienische U21-Nationalmannschaft gleicht bei der diesjährigen Europameisterschaft in Slowenien und Ungarn einer Seifenoper. Das Team von Trainer Paolo Nicolato (54), Nachfolger von Luigi Di Biago (49), schlug sich zwischen Covid-Sperren und zahlreichen roten Karten als Zweiter hinter Spanien durch die Gruppenphase.

Obwohl die Azzurrini zwischenzeitlich gar mit nur noch neun Mann auf dem Platz standen, konnte das Ticket durch einen Sieg und zwei Unentschieden für das Viertelfinale gebucht werden. Vor allem gegen Tschechien mussten die Italiener zwei rote Karten durch Sandro Tonali (21) und Riccardo Marchizza (23) kompensieren, so dass das 1:1-Remis gegen die Truppe von Coach Karel Krejci sicherlich elementar fürs Weiterkommen war.

Dabei mussten die Junioren gleichermaßen auf wichtige Spieler wie Pinamonti und Sottile aufgrund von Covid oder Verletzungen verzichten, ein Eigentor hinnehmen, als sie kurz davor war, das erste und entscheidende Spiel gegen Tschechien zu gewinnen, mit 9 Mann mit allem, was sie hatte, gegen Spanien bestehen.

Nur ein Gegentor in der Vorrunde

Denn auch gegen die favorisierten Spanier galt es die letzten zehn Minuten nach den Platzverweisen von Nicolo Rovella (19) und Gianluca Scamacca (22) die Fahne hochzuhalten. Das Spiel endete torlos und bewies die große Moral dieser Mannschaft. Der 4:0-Kantersieg gegen Gastgeber Slowenien demonstrierte dann, was mit elf Mann möglich sein kann.

Doch wer sind die Protagonisten dieser jungen Mannschaft, welche selbst mit neun Mann konkurrenzfähig bleibt? Denn es kristallisierten sich Talente heraus, die das Potenzial für ganz nach oben besitzen. Vor allem die Defensive muss ins Auge genommen werden, denn diese kassierte in der Vorrunde lediglich einen Gegentreffer, welcher wie bereits erwähnt durch Giulio Maggiore (23) von Spezia Calcio erzielt wurde.

Spanien verzweifelt an Lovato & Co

Einer davon ist sicherlich Matteo Lovato (23) von Hellas Verona. Dieser rückte aufgrund der Ausfälle von Gabbia und Marchizza in die Startelf und machte seine Sache außerordentlich gut. Der robuste Innenverteidiger konnte die hauptsächlich über die Flügel agierenden Spanier sehr gut in Schach halten. Vor allem bekam er es mit Marc Cucurella (22) und Gonzalo Villar (23) zu tun, beide für ihr Alter sehr erfahrene Profis aktiv für Getafe und die Roma.

Dabei zeigte er große taktische Kompetenz, eine außergewöhnliche Physis aufgrund seiner immensen Wucht, jedoch immer agil und auch eine ausgezeichnete Fähigkeit, den Mann zu decken. Eine Fähigkeit, die sich in verschiedenen Momenten des Spiels als grundlegend erweist. Milan spricht über ihn, aber jetzt, wo Chiellini kurz vor dem Abschied steht, würde Juventus auch einen Verteidiger wie ihn interessant finden.

Atalanta darf sich auf Leihgabe freuen

Neben ihm dürfen wir die starken Luca Ranieri (21, SPAL) und Enrico Del Prato (21, Reggina), vor allem aber auch den Namen von Marco Carnesecchi (20) nicht vergessen, Torhüter von Zweitligist US Cremonese. Nicht nur seine spektakulären Paraden, wie die in der Nachspielzeit gegen Spanien, Carnesecchi zeigte sein erworbenes Selbstvertrauen und beherrschte die gegnerischen Angriffe. Agil, aufmerksam und wenn nötig akrobatisch auf der Linie.

Der 1,91-Meter-Hüne gehört, genauso wie Del Prato zum Umlaufvermögen von Atalanta Bergamo, die zwar auf der Torhüterposition mit Gollini solide aufgestellt sind, aber sicherlich auch noch Luft nach oben besitzen. Interessant wird auch sein, ob die beiden römischen Vereine im Sommer noch ihre Goalies hinterfragen werden, denn wirklich gut aufgestellt sind beide Clubs nicht.

Tonali auch in der U21 unsicher

Im Mittelfeld hat vor allem Davide Frattesi (21) geglänzt, ein Spieler, der kontinuierlich seit der U17 dabei ist und jedes Spiel besser zu werden scheint. Aktuell spielt der zentrale Mittelfeldspieler für das ambitionierte AC Monza, gehört allerdings der US Sassuolo und könnte dort bei einem wahrscheinlichen Abgang von Manuel Locatelli dessen Erbe antreten.

Pobega und Maggiore sind schwach in die EM-Endrunde gestartet, konnten diese jedoch gegen Slowenien sehr gut abschließen. Beide verdienen ihre Sporen schon konstant in der Serie A für Spezia Calcio, daher werde ich nicht viel auf die beiden eingehen. Tonali wiederum zeigt, dass er sich selbst zu viel Druck zu machen scheint, worunter sein Selbstbewusstsein und die damit stark verbundene Kreativität stark leidet.

Rovella im Stile Contes

Gegen Spanien rannte Nicolò Rovella (19, Genua), als gäbe es kein Morgen. Juventus tat gut daran, ihn früh für stolze 18 Millionen Euro zu verpflichten, um ihn als substanziellen Mezzala im Stile eines Antonio Conte für die Zukunft zu sichern.

Die Außenstürmer haben nicht besonders geglänzt, auch wenn man von Raoul Bellanova und dessen Physis immer etwas mehr erwartet, während die Mittelstürmer in diesen drei Spielen munter durchrotiert werden mussten.

Raspadori auf den Spuren Caputos?

Gianluca Scamacca erzielte ein tolles Tor gegen Tschechien, und deutete sein enormes Potenzial an. Doch dann geriet er gegen Spanien in eine Auseinandersetzung mit Verteidigern und wurde des Feldes verwiesen. Patrick Cutrone spielte praktisch wie ein Routinier, zeigte auch exzellente Ansätze, wie den Assist für Scamacca, oder das vierte Tor gegen Slowenien, verpasste aber auch einfache Tore.

Schließlich Giacomo Raspadori (20), vielleicht der interessanteste im Kader, weil er jünger ist als die anderen, Jahrgang 2000, und dann, weil er gegen Slowenien als moderner Mittelstürmer spielte, sehr gut gegen den Ball und im Anlaufen von freien Räumen. De Zerbis Handschrift ist in Bezug auf sein Positionsspiel ganz klar erkennbar und erinnert ein wenig an die Spielweise von Caputo.

Sie werden in Ljubljana höchstwahrscheinlich gegen ein sehr starkes Portugal wieder auf dem Platz stehen. Aber nach allem, was dieses Team durchgemacht hat, brauchen sie wirklich niemanden zu fürchten.

Interwetten

Zweifellos handelt es sich bei Interwetten um einen der bekanntesten Wettanbieter in Deutschland, denn der österreichische Anbieter ist bereits seit 1990 auf dem Markt aktiv und immer wieder durch Werbespots im Fernsehen vertreten. Durch diese langjährige Erfahrung weiß man zudem ganz genau, was Ihr wollt und kann Euch auch genau das anbieten. Ein überzeugendes Wettangebot, gute Quoten und der Interwetten Neukundenbonus sind dabei nur einige von schlagkräftigen Argumenten für das Wetten bei Interwetten.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Interwetten Testbericht.

Teile den Post