Zum ersten Mal in der Geschichte der Champions League nimmt mit Kairat Almaty ein kasachischer Verein an der Königsklasse teil. Doch was macht den zentralasiatischen Klub aus und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben, erzählen wir euch in diesem Porträt. (Bild: IMAGO / Nik Erik Neubauer)
FC Kairat Almaty ist einer der traditionsreichsten und erfolgreichsten Fußballvereine Kasachstans. Der Club aus der Metropole Almaty, der zweitgrößten Stadt des Landes, wurde 1954 als Lokomotiv Alma-Ata gegründet und erhielt 1956 seinen heutigen Namen “Kairat”, was auf kasachisch so viel wie “mächtig” oder “stark” bedeutet. Der Verein spielt in der Kazakhstan Premier League, der höchsten Spielklasse des Landes, und hat eine leidenschaftliche Fangemeinde, die für ihre Hingabe, Loyalität und besonderen Choreografien bekannt ist.
Mit der Qualifikation für die UCL wird Kairat, aufgrund ihrer zentralasiatischen Lage, damit zum Verein mit den längsten Reisen aller Zeiten. Jede Reise wird mindestens sieben Flugstunden dauern, um die europäischen Vereine zu erreichen, gegen die sie antreten müssen. Im Durchschnitt sind es über 6000 km (nur Hinflug) von einer Stadt zur anderen, als wäre es ein langer Laufsteg, der die Kontinente über die Seidenstraße verbindet.
Aber es gibt noch weitere Faktoren zu berücksichtigen: die klimatischen Unterschiede und die Zeitverschiebung. Die Tiefsttemperaturen in den Herbst- und Wintermonaten können bis zu 10 °C unter Null liegen, was weit unter den Temperaturen liegt, an die die meisten europäischen Spieler gewöhnt sind.
Nicht zu vergessen die Zeitverschiebung. Während wir an ein oder zwei Stunden gewöhnt sind, müssen die Kasachen mit mehreren Stunden Unterschied rechnen. Lissabon und London liegen nämlich vier Stunden hinter Almaty zurück, Mailand und Kopenhagen drei.
🚨🇰🇿 𝐎𝐅𝐅𝐈𝐂𝐈𝐀𝐋 | Kairat Almaty have qualified for the league phase of the 2025/26 UEFA Champions League for the FIRST time in their history! ✈️✅
— EuroFoot (@eurofootcom) August 26, 2025
What a moment for the team from Kazakhstan. Huge step for them. 👏 pic.twitter.com/dLHgRp1IE0
In (mehr als) 80 Tagen um die Welt
Das Märchen von Kairat in der Champions League begann letzte Woche, Donnerstag, 18. September, gegen Sporting mit der längsten Auswärtsreise dieser Ligaphase. Auf die Gelb-Schwarzen wartete also Lissabon, das über 8.500 km mit dem Auto entfernt liegt. Aber auch die Flugreise war nicht gerade einfach. Um die portugiesische Stadt zu erreichen, mussten die Spieler einen etwa elfstündigen Interkontinentalflug auf sich nehmen.
Nachdem man sich in den Play-Offs gegen Celtic Glasgow durchgesetzt hatte, und sich erstmals in der Vereinsgeschichte für die Königsklasse qualifiziert hatte, ging das Debüt nach diesen Reisestrapazen mit 1:4 gegen Sporting verloren. Dennoch durften die Kasachen gleichermaßen ihr erstes Tor in der 86. Spielminute durch den eingewechselten Edmilson Filho (28) feiern.
Nach den beiden Heimspielen gegen Real Madrid und Pafos stehen im selben Monat erneut zwei Auswärtsspiele auf dem Programm. Im November muss Kairat innerhalb von drei Wochen über 26.000 km zurücklegen, um zunächst nach Mailand (5. November) zu reisen, wo es gegen Inter antritt, und anschließend nach Kopenhagen (26. November). Die kürzeste Reise, gut sieben Stunden, wird die nach Italien sein.
Fast 10 Stunden wird es hingegen dauern, um die dänische Hauptstadt zu erreichen. Und nachdem Olympiakos und Club Brügge zu Gast waren, ist London an der Reihe. Für das Spiel gegen Arsenal, das für den 28. Januar 2026 geplant ist, werden die Gelb-Schwarzen über 7.000 km zurücklegen. Über 8 Flugstunden trennen die kasachische Stadt von der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs.
Dastan Satpaev (🇰🇿-'08) in his first full season as senior with Kairat Almaty:
— Javier (@javittofut) September 22, 2025
17 years
34 matches
⚽ 15 goals
🅰️ 7 assists
2 yellow cards
Explosive SS with pace, agility, creativity & use both legs. Lethal & consistent finisher. Future 🇰🇿 Star. pic.twitter.com/qrCfew2kfV
Player to watch:
Dastan Satpaev (auch Satpayev geschrieben) ist das 17-jährige Supertalent des Vereins, der als Mittelstürmer für Kairat spielt und ab Sommer 2026 zu Chelsea wechseln wird. Er gilt als eines der größten Talente in der kasachischen Fußballgeschichte und hat bereits in der Jugend QJ League beeindruckt (27 Tore und 10 Assists in 28 Spielen 2023/2024). Als Kapitän der kasachischen U-17-Nationalmannschaft und dem Debüt in der A-Nationalmannschaft (2025) will dieser auch im Profifußball den Durchbruch schaffen.
Er ist ein blitzschneller Konterstürmer, technisch beschlagen und stark im Dribbling mit der nötigen Eiseskälte vor dem Tor (15 Tore und 7 Assists in seiner ersten Profisaison). Für sein junges Alter ist er physisch schon sehr robust und kann auch auf den Außenbahnen agieren. Dank seiner präzisen Pässe ist Satpaev ein sehr flexibler Angreifer der dem Spiel in jeder Phase seinen Stempel aufdrücken kann. Zudem wir er als sehr respektvoll und mentalitätsstark beschrieben.
Gegen Benfica demonstrierte der Teenager seine Explosivität und Vielseitigkeit für die Kasachen. Er nutzte seine Beidfüßigkeit für gefährliche Dribblings auf engstem Raum und fungierte als Motor für das Konterspiel von Almaty. Trotz des Drucks der gegnerischen Verteidiger blieb das Sturmtalent stets torgefährlich, wenngleich ihm ein Treffer verwährt blieb.
Kairat Almaty are preparing their new maestro after sending Dastan Satpaev to Chelsea: Azamat Tuyakbayev (18)🇰🇿
— Hamit Analysis 🇩🇰🇸🇪🇫🇮 (@GalaScout1ng) September 19, 2025
🧠 Game intelligence + vision
🎯 Hard shots from distance, regardless of distance..
🪄 Dribbling in tight spaces
⚡ Controlling the offensive rhythm
𝙒𝙊𝙉𝘿𝙀𝙍𝙆𝙄𝘿 pic.twitter.com/wdVhKM7vOu
Fashion selbe Bedeutung wie in Italien
Eine der kulturell wohl interessantesten Reisen führt in eine italienische Stadt: Mailand. Wie bereits erwähnt, empfängt Chivus Inter Anfang November Kairat Almaty im San Siro. Dabei liegen Mailand und Almaty näher beieinander, als es scheint. Und nein, wir sprechen hier nicht von der Entfernung in Kilometern, sondern von der Welt der Mode.
In den letzten Jahren gewinnt die Visa Fashion Week zunehmend an Bedeutung, deren Ziel es ist, den Ruhm der großen Modenschauen wie in Mailand zu erreichen, konzentriert sich dabei jedoch auf aufstrebende Märkte, vor allem in Zentralasien. Eine Mischung aus Eleganz und Mystik, ausgehend von der Tradition bis hin zur Avantgarde. In der Mode wie im Fußball will Almaty weltweit seine Spuren hinterlassen…