18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Sascha

Darum ist Frenkie De Jong Barcas Schlüsselfigur

Der FC Barcelona gewann das Finale um die Copa de Rey souverän mit 4:0 gegen Athletic Bilbao. Die Katalanen dominierten das Spiel über 90 Minuten und offenbarten den Basken keinerlei Chancen. Auch wenn Lionel Messi durch sein Doppelpack von den Medien am meisten gefeiert wurde, so war es Frenkie De Jong (23), welcher zum heimlichen Man oft he Match avancierte.

Der zentrale Mittelfeldspieler gewann die meisten Dribblings (4) und Zweikämpfe (8) der Partie, leitete die meisten Torchancen (5) ein, traf einmal selbst plus Aluminium, und bereitete zwei weitere Treffer vor. Allein anhand der metrischen Daten erkennt man, dass der ehemalige Ajax-Akteur zu einem wahren Allroundtalent gereift ist.

Sicherlich waren die Anlagen schon immer da, aber De Jong hat in seiner Entwicklung einen richtigen Schritt nach vorne gemacht. Gerade technisch und taktisch hat der holländische Nationalspieler ordentlich zugelegt und entwickelt sich zunehmend zu einem der wertvollsten Akteure der Blaugrana!

Mehr Effizienz & Konstanz

Der holländische Mittelfeldspieler absolviert mit sieben Toren und acht Assists die vielleicht beste Saison seiner Karriere, was den offensiven Part angeht, aber es ist seine Leistungskonstanz die gleichermaßen beeindruckt. Ronald Koeman setzte ihn zuletzt sogar als zentralen Defensivmann in der Dreierabwehrkette ein, weil er in dieser Rolle verletzungsbedingt keinen weiteren Mann zur Verfügung hatte.

Doch De Jong sorgte dafür, dass die Not zur Tugend wurde, indem er solide verteidigte und das Spiel von hinten heraus beeindruckend aufzog und in Pressingmomenten sich auch elegant rausdribbeln konnte.

Frenkie de Jong hat sich aufgrund seines technischen und taktischen Beitrags, seiner Mentalität und seiner Vielseitigkeit zu einem der Schlüsselspieler von Barça entwickelt. Der holländische Mittelfeldspieler hat sich sowohl als Libero, als auch als zentraler Mittelfeldspieler hervorgetan. Vor allem im Mittelfeld taucht er immer häufiger im gegnerischen Strafraum auf und beweist seine Torgefährlichkeit wie im Finale gegen Athletic um den Königspokal.

Rasantes Wachstum

Nachdem die beiden Abwehrspieler Gerard Pique und Ronald Araujo nach ihren Verletzungen wieder zurückkehrten, durfte De Jong wieder neben Busquet im Mittelfeld ran. Mit Busquets neben sich und Messi näher an ihm, nutzte de Jong die Räume, die der argentinische Star geschaffen hatte, und wurde zu einer ständigen Gefahr für die Gegner, wann immer er den Ball am Fuß hatte.

Der 23-jährige Jungspund hat den Barca-Stil verinnerlicht. Genau dieses Adaptieren einer Spielphilosophie ist ihm auch bei Ajax gelungen. Sein Wachstum geht mit einer unglaublichen Geschwindigkeit weiter und er könnte zu einem der komplettesten Spieler des europäischen Spitzenfußballs reifen.

Denn er hat seine Qualitäten weiterentwickelt, ist effizienter geworden und bewies polyvalente Eigenschaften als Innenverteidiger in Koemans 3-5-2-System. Frenkie de Jong ist mehr und mehr ein wahrer Allrounder und das kann dem neuen Kurs von Barcelona nur gefallen.

Bild von NewUnion_org auf Pixabay

Teile den Post
Sascha

Darum sollte Milan Vlahovic verpflichten

Ein Rotationsstürmer soll es werden. Die Strategie des AC Mailand im Hinblick auf den nächsten Sommermarkt scheint klar. Denn wenn es stimmt, dass Zlatan seinen Vertrag mit den Rossoneri verlängern wird (die Einigung ist erzielt, es fehlt nur noch die Unterschrift), dann wird Milan sich nicht nur auf ihn verlassen können, denn der Schwede ist mit seinen 40 Jahren ziemlich verletzungsanfällig geworden.

Eigentlich war Mario Mandzukic (34) diese Rolle zugedacht, jedoch erwies sich der Transfer bisher als absoluter Fehlgriff. Der Kroate plagt sich nämlich genauso wie sein schwedisches Pendant mit argen Verletzungsproblemen rum und findet kaum in die Spur. Dass dies kein kurzfristiges Problem ist, unterstreicht seine, aufgrund andauernder körperlicher Probleme, geringe Spielzeit bei Ex-Club Al-Duhail SC.

Dass der ehemalige Bayern-Stürmer über den Sommer hinaus bleibt scheint also unwahrscheinlich. Milan muss also einen weiteren Mittelstürmer finden, vielleicht jung und natürlich mit großem Potential. Wie die La Gazzetta dello Sport berichtet, ist eines der Profile, die das Management von der Via Aldo Rossi auf seiner Liste ins Auge genommen hat, das von Dusan Vlahovic (21).

Idol Ibrahimovic

Ibrahimovic selbst könnte bei den möglichen Verhandlungen eine Schlüsselrolle spielen. Der junge Serbe liebt nämlich Zlatan und wäre sehr glücklich, mit seinem Idol zusammen zu spielen. Denn vor wenigen Jahren meinte er zu seinem ehemaligen Teamkollegen Valeri Bojinov „Ich bin ein Zlatan Ibrahimovic aus Belgrad, ich werde für die stärksten Vereine spielen“, offenbarte der frühere Lecce- und Florenz-Stürmer und bewunderte dabei dessen positive Arroganz.

Aber um die Fiorentina zu überzeugen, werden mehrere Millionen benötigt. 40 Millionen um genau zu sein. Und der Preis könnte noch steigen, wenn der Junge, hinter dem auch andere Teams her sind, im Laufe der Saison noch mehr Begehrlichkeiten weckt.

Ritterschlag von Legende Vieri

"Ich denke, dass er nach Haaland und Mbappe einer der stärksten in Europa ist.“ Diese Worte stammen von niemand geringerem als dem italienischen Powerhorse Christian Vieri, welcher einst für Inter und die Fiorentina sehr erfolgreich auf Torejagd ging.

Denn bei einer wenig überzeugenden Viola sticht niemand so raus wie das Ausnahmetalent. Der Mittelstürmer traf in 29 Partien 15 Mal und bereitete weitere zwei Tore vor, allein 11 davon in 2021. Die Nummer neun ist mit 1,90-Meter ähnlich wie Zlatan in seinen jungen Jahren trotz seiner Größe extrem schnell und technisch beschlagen. Zudem verfügt er über eine außerordentliche Schusstechnik und gewinnt jedes zweite Dribbling, bewegt sich gleichermaßen extrem klug im Raum.

Der bessere Leao

Im Gegensatz zu Zlatan ist er jedoch per Kopf noch nicht so zielsicher, wenngleich er quasi jedes zweite Duell in der Luft gewinnt. Beidfüßigkeit ist ebenfalls nicht von ihm zu erwarten, denn alle seine Tore erzielte er mit seinem starken Linken und eine Bude per Kopf. Dennoch könnte Vlahovic im Schatten seines Idols reifen und aufgrund seines jungen Alters an seinen Defiziten arbeiten.

Im Gegensatz zu Leao scheint er nämlich die richtige Mentalität mitzubringen und haut sich in jeden Zweikampf mit allem was er hat rein. Der Vorteil gegenüber Zlatan wäre natürlich seiner Schnelligkeit und Ausdauer. Vlahovic sucht oftmals die Tiefe und ist besonders im offensiven Umschaltspiel eine Waffe.

Konkurrenz ist groß

Aber auch gegen den Ball wäre ein Pressing mit ihm sicherlich zwingender, als mit Ibra oder Leao. Es gibt also gute Gründe den serbischen Nationalspieler zu verpflichten. Vielleicht sogar ein Tauschtransfer mit Rafael Leao.

Dieser besitzt zweifellos ein Riesenpotenzial, aber scheint nicht die Einstellung eines wahren Champione zu besitzen. Daher erwarte ich nicht, dass der junge Portugiese jemals Ante Rebic von der rechten Außenbahn verdrängen wird und über die Rolle eines Rotationsspielers bei Milan hinauskommen wird.

Doch die Konkurrenz ist groß. Allein aus der Premier League sollen die beiden Manchester-Clubs, Tottenham und auch West Ham United Gefallen an dem aufstrebenden Offensivmann gefunden haben. Allein das könnte bei einem Wettbieten die Ablöse in ungeahnte Höhen treiben.

Interwetten

Zweifellos handelt es sich bei Interwetten um einen der bekanntesten Wettanbieter in Deutschland, denn der österreichische Anbieter ist bereits seit 1990 auf dem Markt aktiv und immer wieder durch Werbespots im Fernsehen vertreten. Durch diese langjährige Erfahrung weiß man zudem ganz genau, was Ihr wollt und kann Euch auch genau das anbieten. Ein überzeugendes Wettangebot, gute Quoten und der Interwetten Neukundenbonus sind dabei nur einige von schlagkräftigen Argumenten für das Wetten bei Interwetten.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Interwetten Testbericht.

Teile den Post
Sascha

Verstoß gegen Fifaregeln | Droht Zlatan 3-jährige Sperre?

Ibrahimovic droht eine dreijährige Sperre wegen Verstoßes gegen die FIFA-Wettregeln. Laut der schwedischen Zeitung Aftonbladet hält Ibrahimovics GmbH zehn Prozent Anteile an Bethard, einem Wettbüro mit Sitz in Malta. Der FIFA-Ethikkodex und das UEFA-Reglement verbieten es einem Spieler, Interessen an Wetten zu haben. Dafür würde Zlatan eine maximale Disqualifikation von drei Jahren drohen.

Für Zlatan Ibrahimovic (39) ist noch mehr Ärger im Anmarsch. Der Schwede, der sich in der letzten Woche mit einer Sperre für seinen Platzverweis gegen Parma und dem Restaurantbesuch eines Freundes, obwohl Mailand zur roten Corona-Zone gehört, zum Gesprächsstoff der Gazetten machte, sorgt nun für einen weiteren Eklat, den die skandinavische Zeitung Aftonbladet ausgelöst hat.

Wie die Tageszeitung berichtet, soll die Nummer 11 der Rossoneri Miteigentümer des Wettbüros Bethard ist. Dies könnte zu einer Disqualifikation von bis zu drei Jahren gegen ihn durch FIFA und UEFA führen. Laut der schwedischen Zeitung besitzt Ibrahimovics GmbH, 10 Prozent an Bethard, einer Wettfirma mit Sitz in Malta. Das Gerücht wurde sowohl vom Bethard-Geschäftsführer Erik Skarp als auch vom Malta Companies Registration Office bestätigt.

Rückkehr in die Nationalmannschaft ein Fehler?

Demnach hält Unknown AB, so der Name Ibras GmbH, ein Zehntel der Anteile an der Gameday Group PLC, dem alleinigen Gesellschafter von Bethard. Sollten sich diese Zahlen bestätigen, wäre Ibrahimovics Unternehmen der viertgrößte Eigentümer nach Anzahl der Aktien.

Zlatan besitzt seit 2018 Anteile am Wettbüro, weshalb er auch nicht an der WM in Russland hätte teilnehmen können, wenn er nicht seinen (vorläufigen) Abschied von der schwedischen Nationalmannschaft gegeben hätte. In seinem Heimatland ist dieser Interessenkonflikt schon seit Jahren bekannt, doch gerade mit Ibras Rückkehr in die Nationalmannschaft spitzt sich die Situation wieder zu.

Bethard bot Wetten auf Schwedens zwei WM-Qualifikationsspiele im letzten Monat gegen Georgien und den Kosovo an, vor denen Ibra in die Nationalmannschaft zurückkehrte. Sollte seine Zugehörigkeit zum Unternehmen bestätigt werden, hätte Zlatan in den beiden Spielen mit seiner Nationalmannschaft gegen den Ethik-Kodex der FIFA und gegen die Disziplinarregeln der UEFA verstoßen, da er gleichermaßen Spiele der Europa League im Trikot des AC Mailand bestritt.

100 Tausend Euro Geldstrafe & Sperre

Die Fifa erlaubt seinen Athleten weder direkt noch indirekt eine Beteiligung an Einrichtungen, Unternehmen oder Organisationen, die Wetten fördern, vermitteln, organisieren oder durchführen. An dieser Stelle würde Ibra laut FIFA-Reglement eine Geldstrafe von rund 100 Tausend Euro, vor allem aber eine maximale Sperre von drei Jahren für alle fußballbezogenen Aktivitäten drohen. Das UEFA-Reglement ist in diesem Punkt jedoch weniger eindeutig.

Auf Nachfrage von Aftonbladet sagte Bethards Generalsekretär Hakan Sjostrand, dass er mit dem Stürmer des AC Mailand noch nicht über die Angelegenheit gesprochen habe und dass er um eine Klarstellung der FIFA-Regeln bitten werde, die er als "vage" bezeichnete. Der Geschäftsführer des Unternehmens, Erik Skarp, weigerte sich, die genaue Rolle von Zlatan in seiner Firma zu definieren, während sowohl die UEFA als auch die FIFA die Angelegenheit nicht kommentieren wollten.

Teile den Post
Sascha

Moise Kean | Folgt er dem Ruf der Heimat?

Moise Kean (21) hat bei Paris Saint Germain einen enormen Wachstumsprozess vollzogen und sich somit auch wieder für Juventus Turin interessant gemacht. Wenngleich der FC Everton nicht mehr mit dem jungen Italiener plant, so wollen sie ihn nicht unter 50 Millionen abgeben. Die Bianconeri jedoch, würden nur einen Tauschtransfer akzeptieren.

Mit seinen 21 Jahren ist Kean zu einem soliden und zuverlässigen Spieler auf höchstem Niveau avanciert. Das weiß auch PSG, die ihm in dieser Saison aufgrund der Verletzungsprobleme von Mauro Icardi viel Spielzeit eingestanden haben. Im letzten Sommer als Leihgabe aus Everton gekommen, hat der Stürmer seinen Wert auf die aktuellen 50 Millionen ansteigen lassen, die der englische Klub als die adäquate Ablöse ausgemacht hat.

Zum jetzigen Zeitpunkt scheint die Variante, dass Kean nach der Saison weiterhin in Liverpool kickt, mehr als unwahrscheinlich. Doch auch beim französischen Meister steht seine Zukunft noch in den Sternen. Denn bis dato wurden noch kein Vertragsgespräche geführt und es bleibt abzuwarten was an der Gehaltsfront mit den Spitzenverdienern Neymar und Mbappé passiert.

Im Hintergrund lauert die alte Dame und beobachtet die Situation mit Argusaugen. Vor zwei Jahren noch, opferte man Kean um den prunkvollen Sturm um Ronaldo, Mandzukic, Higuain und Dybala finanzieren zu können, und sich mit den „raiolischen“ Gehaltsforderungen für Moise nicht mehr rumplagen zu müssen. Im Nachhinein bereut man sicherlich den Verkauf des Toptalents.

Einzige Möglichkeit ein Tauschtransfer?

"Juventus interessiert an mir? Jetzt konzentriere ich mich auf das Champions-League-Halbfinale, ich genieße den Moment und denke nicht über meine Zukunft nach. Ich arbeite viel auf dem Feld, über die Zukunft weiß ich nichts", erklärte der italienische Mittelstürmer nach der Champions-League-Partie gegen Bayern.

Der italienische Rekordmeister könnte jedoch nur unter der unabdingbaren Voraussetzung - in Zeiten von Pandemie und fehlendem Geld -, dass der Deal auf Basis eines Tausches zustande kommt, bei dem ein Spieler mit ähnlichem Marktwert eingebunden wird, plus einer kleinen Ausgleichszahlung. Diese Prämisse sollte den Deal sicherlich zusätzlich erschweren.

Demiral für Kean?

Zwar bringen verschiedene Medien Merih Demiral (23) als potenzielle „Tauschware“ ins Gespräch, doch ich glaube kaum, dass Juventus sich vom hochgradig veranlagten und bisher überzeugenden Türken trennen wird. Sicherlich sprechen die 12 Tore in 22 Einsätzen für den 21-jährigen PSG-Stürmer, jedoch wird am Saisonende Giorgio Chiellini (36) nach 16 Jahren für die Juve seine Karriere beenden und eine große Lücke hinterlassen.

Auch Leonardo Bonucci (33) ist im Herbst seiner Karriere angelangt und offenbarte in den letzten Jahren immer wieder ungewohnte Konzentrationsmängel. Daher sollte der Fokus des aktuellen Tabellendritten auf die jungen De Ligt und Demiral gelegt werden, um dort nicht noch eine weitere Baustelle aufmachen zu müssen. Zudem stellt man mit nur 27 Gegentoren zusammen mit Inter die beste Defensive der Liga.

Interwetten

Zweifellos handelt es sich bei Interwetten um einen der bekanntesten Wettanbieter in Deutschland, denn der österreichische Anbieter ist bereits seit 1990 auf dem Markt aktiv und immer wieder durch Werbespots im Fernsehen vertreten. Durch diese langjährige Erfahrung weiß man zudem ganz genau, was Ihr wollt und kann Euch auch genau das anbieten. Ein überzeugendes Wettangebot, gute Quoten und der Interwetten Neukundenbonus sind dabei nur einige von schlagkräftigen Argumenten für das Wetten bei Interwetten.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Interwetten Testbericht.

Teile den Post
Sascha

Juventus | Behindert Ronaldo das Wachstum der Mannschaft?

Während die Saison von Juventus Turin mit den einzig verbleibenden Zielen, der Qualifikation für die Champions League und dem italienischen Pokalfinale, so dahinplätschert, ist das von Cristiano Ronaldo öffentlich zur Schau gestellte Unbehagen nicht nur Gegenstand einer Stammtischdebatte, sondern wird auch Agnelli und Co. Anlass geben, die letzten Jahre mit Ronaldo zu bilanzieren.

Überlegungen, die die Ehe zwischen Ronaldo und Juventus betreffen, welche im Sommer vor drei Jahren noch pompös zelebriert wurde, jedoch nun im dritten Jahr angekommen ist, ohne dass das Ziel des Henkelpott-Gewinns auch nur im Geringsten umgesetzt wurde.

Ganz im Gegenteil. Der italienische Rekordmeister scheiterte im Viertelfinale und im Achtelfinale gegen Mannschaften wie Ajax, Lyon und Porto, die normalerweise nicht auf dem Niveau der Bianconeri einzuordnen sind.

Scudetto-Siege mehr Schein als Sein

Die zwei Scudetti, die Juve in der Zwischenzeit gewonnen hat, haben die Bewertung des Projekts etwas manipuliert, zumindest bis dato. Heute, mit verblasster Meisterschaft und der x-ten europäischen Enttäuschung, wird all dies zum berechtigten Gegenstand der Kritik, worüber man früher ein Auge zugedrückt hat - wenn nicht sogar zwei.

Und jetzt, wo es schlecht läuft, erscheint die Belastung des Finanzhaushalts im vierten Jahr in Höhe von rund achtzig Millionen als das, was sie ist: eine schwere Bürde, erst recht in Zeiten enormer Einnahmeausfälle durch die Pandemie. Ronaldo kostete die Turiner 112 Millionen Euro Ablöse und jährlich 31 Millionen Euro Gehalt.

Angesichts dieser exorbitanten Ausgaben für einen einzigen Spieler, wird Juventus sicherlich am Ende der Saison Bilanz ziehen (müssen). Was kam bei rum mit dem Portugiesen? Wenngleich dieser zuverlässig ablieferte, entwickelte sich der Rest des Kaders scheinbar zurück. Bevor Ronaldo in den Piemont wechselte, war Juventus ein funktionierendes Kollektiv mit einer ungeheuren Siegermentalität.

Kader abhängig von Ronaldo?

Nur wenige Jahre später ist davon wenig übrig geblieben, vor allem international. Eine Mannschaft, die taktisch, wirtschaftlich und medial völlig einem Mann unterworfen ist. Dass weder Sarri, noch Pirlo und auch Allegri in seiner letzten Saison, der Mannschaft ihre Spielphilosophie adäquat vermitteln konnten, wird sicherlich Gründe haben die fest mit der Ankunft des Superstars zu tun haben.

Am Ende hatte nicht einmal Sarri, der als Prophet des guten Spiels angereist war, überzeugt, auch wenn er die Rekordserie der Scudetti auf neun ausbauen konnte. In den Gazzetten war öfters zu lesen, dass Ronaldo sich der Spielphilosophie der Trainer nicht gerne unterordnet und lieber „seinen“ Fußball spiele und persönlichen Rekorden hinterherjage, als an das Kollektiv zu denken.

Allegri: „Werdet Ronaldo los!“

Allegri hat es nicht nur kommen sehen, er hat es auch Andrea Agnelli in aller Deutlichkeit gesagt, bevor dieser und der italienische Spitzenclub die Zusammenarbeit beendeten. "Werdet Ronaldo los, er blockiert das Wachstum der Mannschaft und des Klubs", so die Worte, die die 'Repubblica' zitiert.

Womöglich die Meinung des erfolgreichsten Trainers der Vereinsgeschichte. Ein Ratschlag, der damals nicht als würdig erachtet wurde, obwohl kein Mann näher dran an den Spielern war als jener Allegri. Er kannte das Team nach so vielen Jahren der Zusammenarbeit in und auswendig und wusste salopp gesagt, wann wer die sanitären Anlagen besuchen würde.

Fußball ist ein Mannschaftssport und Teams wie Bayern und Liverpool haben den Henkelpott aufgrund eines kollektiven Wachstums gewonnen, bei Juventus scheint dies in den letzten Jahren nicht mehr gegeben zu sein und sogar rückläufig. Es bleibt spannend was mit Ronaldo im Sommer passiert. Ein Abgang scheint trotz öffentlicher Dementis nicht mehr ausgeschlossen und meiner bescheidenen Meinung nach absolut sinnvoll für den Verein.

Teile den Post
Sascha

Bolognas Wikinger | Matthias Svanberg (22) im Porträt

Der AC Bologna steht in Italiens höchster Spielklasse zwar nur im Mittelfeld der Tabelle, jedoch gehören die Emilianer durch ihr hervorragendes Scouting zu der Elite der Serie A. Zahlreiche vielversprechende Talente, wie beispielsweise Riccardo Orsolini, Musa Barrow, Takehiro Tomiyasu, wurden in den letzten Jahren verpflichtet und entwickeln sich unter Trainer Sinisa Mihajlovic prächtig. Einer davon ist Mittelfeldspieler Matthias Svanberg.

Der 22-Jährige wurde vor knapp drei Jahren für gerade mal 4,5 Millionen Euro vom damaligen schwedischen Meister Malmö FF verpflichtet und reifte in der Serie A rasch zum Stammspieler in seinem Verein. Die Leistungen blieben natürlich auch in der Heimat nicht verborgen, so dass auch Trainer Janne Andersson (58) ihn für die Nationalmannschaft nominierte.

Der junge Schwede kam 2018 als großes Talent nach Bologna und entwickelte sich sehr schnell zu einer der Leistungsträger des Vereins, was seinen Marktwert von 2,5 auf 9 Millionen Euro ansteigen ließ. "Svanberg ist seit knapp drei Jahren hier und hat sich enorm weiterentwickelt und hat das Potential noch viel besser zu werden. Ich bin sehr glücklich mit seiner Entwicklung", lobte ihn Trainer Mihajlovic.

Wucht eines Wikingers

Im Stile eines wahren Wikingers verfügt Svanberg über einen wuchtigen Körperbau, den er im Zweikampf auf der Doppelsechs gekonnt einzusetzen weiß. Obwohl der Jungspund mit einer tollen Physis ausgestattet wurde, ist ihm die Explosivität und Antrittsschnelligkeit nicht verloren gegangen. Daher ist er in der Lage ziemlich schnell auf Aktionen des Gegners zu reagieren, was im modernen Fußball bei den Scouts ein wichtiges Kriterium darstellt.

Zudem ist er sehr variabel einsetzbar und kann im Zentrum sowohl defensiv, als auch offensiv agieren. Darüber hinaus ist der 1,78-Meter große Mittelfeldmann beidfüßig und verfügt über Ruhe und Instinkt am Ball. Defensiv weist er Statistiken eines Innenverteidigers auf. Ganze 52 Prozent seiner Zweikämpfe entscheidet Svanberg bereits für sich – Tendenz, angesichts seines noch jungen Alters, steigend.

Im Fokus der Mailänder Clubs

Nicht nur statistisch erkennt der Tifoso, dass das Talent sich gerade auch in der Offensive weiter entwickelt hat. Diese Saison konnte er schon beachtliche fünf direkte Torbeteiligungen verbuchen, was für einen Defensivakteur eine beeindruckende Quote darstellt. Besonders auffällig ist die gute Technik des Defensivjuwels, welche er mit einem soliden Passspiel kombiniert, wenngleich er noch an seinem letzten Pass und Abschluss feilen muss.

Die Grundvoraussetzungen sind jedoch bei Svanberg durchaus erstklassig und machen Lust auf mehr. Das hat natürlich auch Topclubs der Serie A, wie beispielsweise Inter und den AC Mailand auf den Plan gerufen, welcher den jungen Schweden schon seit letzten Sommer intensiv beobachten. Sollte dieser diese Spielzeit weiter so konstant bestreiten, dann scheint ein Wechsel zu einem ambitionierteren Verein die logische Konsequenz.

Interwetten

Zweifellos handelt es sich bei Interwetten um einen der bekanntesten Wettanbieter in Deutschland, denn der österreichische Anbieter ist bereits seit 1990 auf dem Markt aktiv und immer wieder durch Werbespots im Fernsehen vertreten. Durch diese langjährige Erfahrung weiß man zudem ganz genau, was Ihr wollt und kann Euch auch genau das anbieten. Ein überzeugendes Wettangebot, gute Quoten und der Interwetten Neukundenbonus sind dabei nur einige von schlagkräftigen Argumenten für das Wetten bei Interwetten.

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Interwetten Testbericht.

Teile den Post