18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Sascha

CL-Vorschau Villareal vs Juventus | Die alte Dame mit großen Verletzungssorgen

Am Vorabend des Achtelfinales gegen Villarreal hat Max Allegri klare Vorstellungen davon, welche Einstellung seine Mannschaft haben sollte, aber auch, welche Risiken das aktuelle Juventus gegen Villareal eingehen kann. (Foto: IMAGO / Ricardo Larreina Amador)

Der Neustart nach der Transferphase ist noch in vollem Gange, was der Trainer der Bianconeri in seiner Pressekonferenz vor einer heiklen Doppelaufgabe, bei der auch einige Last-Minute-Probleme zu bewältigen sind, klar zum Ausdruck brachte.

Perspektivisch stimmt Allegri mit denjenigen überein, die die aktuellen Halbschritte kritisieren und sich ein konkurrenzfähiges Juventus wünschen, aber die Realität ist, dass die alte Dame Zeit braucht, um sich neu aufzustellen und zu wachsen, sowohl auf persönlicher, als auch auf kollektiver Ebene.

"Ich bin davon überzeugt, dass man einen Schritt nach dem anderen machen muss, weil man nicht alles auf Anhieb schaffen kann. Dann sind wir uns alle einig, dass wir im nächsten Jahr mit mehr Chancen auf den Gewinn der Meisterschaft an den Start gehen werden, denn unsere Ambitionen ändern sich nicht und bleiben wichtig. In der Coppa Italia ist es dasselbe wie in der Serie A und in der Champions League: Wir wollen gewinnen.

Allegri: „Ich muss ihn schützen“

Nach dem schwachen 1:1-Unentschieden im Derby gegen Torino bekam vor allem Neuzugang Dusan Vlahovic deutliche Kritik von den Gazzetten ab, was Trainer Allegri zu bedenken gab.

"Er hat eine ganze Reihe von Kritikern hier vorgefunden, und das ist er nicht gewohnt. Da er keine Erfahrung in der Champions League hat, muss er geschützt werden. Wenn er dann 60-70 europäische Spiele bestritten hat, werden wir weitere Diskussionen führen, denn es gibt Dinge, die mir nicht gefallen".

Vor allem missfällt dem Erfolgscoach die zu schnellen Lobeshymnen nach einem guten Spiel, aber auch in umgekehrte Richtung zu harsche Kritik nach einer schwächeren Partie. "Innerhalb weniger Tage sind wir vielleicht Vierter geworden und haben dann den Scudetto gewonnen, und jetzt wird immer noch kritisiert. Wir brauchen Ausgewogenheit und Ruhe, wie bei Dusan.

„Es wird neu für ihn sein, er spielt in der Champions League und kann nicht die ganze Verantwortung tragen. Er muss unterstützt werden, obwohl er außergewöhnliche Qualitäten hat, muss ich ihn schützen. Das ist ganz normal, denn es ist vor allem eine Frage des psychologischen Drucks.“

Villareal „gut trainiert und erfahren“

Im Hinblick auf das Spiel gegen Villarreal wies er auf alle Schwierigkeiten hin: "Es ist kein einfaches Spiel, sie haben ein leidenschaftliches Heimpublikum, sie sind gut trainiert und erfahren. Wir müssen ein hervorragendes Spiel abliefern, dann werden wir sehen, was passiert.

"Wer wird spielen? Bonucci hat gut gearbeitet, und ich bin sehr zufrieden, aber auch Rabiot, der einen Schlag abbekommen hat, ist wieder verfügbar. Uns fehlt Dybala, der sich hervorragend entwickelt hat, und das ist ein herber Verlust für unsere Mannschaft. Neben dem Gaucho wird Allegri heute Abend auch auf Rugani, Bernardeschi, Chiesa und Abwehrchef Chiellini verletzungsbedingt verzichten müssen.

Emery „Der Druck liegt bei Juventus!“

Sevilla-Coach Unai Emery betont im Vorfeld des Achtelfinales gegen Juventus, dass der Druck eindeutig bei den Italienern liegt, da sie für den spanischen Coach sogar Favorit auf den Titelgewinn seien.

Villarreal gewann in der vergangenen Saison die Europa League und kehrte damit nach mehreren Jahren in die Champions League zurück. Die Mannschaft qualifizierte sich für das Achtelfinale, indem sie Atalanta Bergamo vom zweiten Platz der Gruppe verdrängte. Das gelbe U-Boot ist ein schwer zu bespielendes Team, das im ersten Spiel der K.o.-Phase auf Juventus trifft.

Unai Emery bereitet sich akribisch auf dieses Achtelfinale vor, denn er kennt seine Mannschaft sehr gut und weiß, wie sie die Bianconeri auf die Probe stellen kann. Der baskische Übungsleiter will wie immer überzeugen, daher freut sich das Estadio de la Ceramica auf einen spektakulären Fußballabend.

Auf der Pressekonferenz am Vorabend des Spiels konstatierte der 50-jährige Spanier: "Juventus hat fast nur Nationalspieler, Spieler mit großer internationaler Erfahrung, aber wir müssen wissen, dass wir aus eigener Kraft hier sind. In der Champions League haben wir eine ausgezeichnete Entwicklung genommen.“

Emery: „Uns fehlt es an Effizienz“

Emery beschrieb die Eigenschaften des Gegners, äußerte sich dabei aber zuversichtlich über die Qualitäten seiner eigenen Mannschaft: "Um an die Spitze zu kommen, fehlt uns noch ein wenig die Effizienz. Und genau das verlange ich heute von meinen Männern. Juventus ist zwar Favorit, aber wir können weiterkommen, wenn wir mit vollem Einsatz spielen, wenn wir auf den Platz gehen und sagen: 'Hier sind wir!"

Der Trainer von Villarreal sprach auch über die Personen, die Massimiliano Allegri zur Verfügung stehen. Der erste ist Dusan Vlahovic, über den Emery sagte: "Ein Spieler, der 17 Tore bei Fiorentina und ein weiteres bei Juventus erzielt hat: Das macht 18, eine riesige Zahl, die alles über seine Fähigkeiten aussagt. Er ist jung, er ist hungrig, er ist gekommen, um genau diese Spiele zu spielen."

"Aber das ist das Niveau, das wir wollen, gegen die Besten zu spielen, dass sie alle zur Verfügung stehen. Ich wiederhole: Juve ist Favorit und wir müssen ein perfektes Spiel abliefern, um sie zu schlagen."

Emery Villarreal

Foto: IMAGO / Ricardo Larreina Amador

Emery kann fast aus dem Vollen schöpfen

Der zweite ist Giorgio Chiellini, der morgen wegen der üblichen Wadenprobleme nicht zur Verfügung stehen wird: "Ein Referenzpunkt für Juventus und für den italienischen, europäischen und weltweiten Fußball. Ein Spieler, der neben dem, was er auf dem Spielfeld leistet, auch auf persönlicher Ebene viel zu vermitteln hat.“

„Er hat immer ein Lächeln auf den Lippen, er gibt seinen Mitspielern ständig positive Energie, und das sieht man auch von außen. Ich vergleiche ihn oft mit unserem Albiol, und Chiellini ist sogar älter als er“, so der ehemalige PSG-Coach.

Personell gesehen kann Emery fast aus dem Vollen schöpfen, da mit Francis Coquelin (Achillessehnenverletzung) und Rubén Pena (Schulterverletzung) lediglich zwei Akteure verletzungsbedingt ausfallen.

Darüber hinaus verloren die Spanier aus den letzten sechs Partien nur eine einzige und sind damit in einer guten Form. In der Tabelle rangieren sie zwar nur auf Platz sechs, jedoch sind die Champions-League-Plätze nur noch drei Zähler entfernt.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Villareal (4-3-3): Rulli; Foyth, Albiol, Torres, Pedraza; Lo Celso, Capoue, Parejo; Chukwueze, Danjuma, Moreno

Juventus (4-4-2): Szczesny; Sandro, De Ligt, Danilo, De Sciglio; Rabiot, Zakaria, Locatelli, Cuadrado; Vlahovic, Morata

Teile den Post
Sascha

Neues 10er-Talent trifft für die Roma | Wer ist Cristian Volpato (18)?

Cristian Volpato ist der erste Spieler aus dem Stall von Francesco Totti, der ein Tor im Trikot der Roma erzielt hat. Der Mann mit der Nummer zehn aus der Primavera der Römer, sorgte mit seinem Tor entscheidend dafür, dass die Partie gegen Hellas Verona nicht verloren ging. (Foto: IMAGO / LaPresse)

In der Spieltagskonferenz vor der Partie gegen Hellas Verona kündigte Roma-Coach José Mourinho bereits an, dass er die Primavera der Giallorossi „zerstören“ müsse, um die Bank der Hauptstädter auffüllen zu können. Obwohl kein Jugendspieler in der Startelf stand, lagen die „Lupi“ bereits zur Halbzeit mit 0:2 im Stadio Olimpico gegen das von Trainer Igor Tudor trainierte Verona zurück.

Mourinho erkannte, dass er etwas ändern musste und entschied sich nach einer knappen Stunde den 18-jährigen Cristian Volpato für den bis dahin glücklosen Felix Afena-Gyan (19) zu bringen. Der italienische Trequartista, der in Camperdown, Australien geboren und in der Australian Soccer Academy ausgebildet wurde, bestätigte das Vertrauen des "Special One" mit einem Tor, welches bereits Geschichte geschrieben hat.

Die Roma verpflichtete das Ausnahmetalent, da dieses in einem Spiel gegen die eigene Primavera in Malaysia drei Tore erzielen konnten und mit seinen technischen Fähigkeiten den damaligen Trainer Frabrizio Piccareta (heute: SPAL) dermaßen beeindruckte, dass dieser kurzerhand verpflichtet wurde.

Jüngster Torschütze der Serie A

Cristian Volpato, geboren am 15.11.2003, ist der jüngste Torschütze in dieser Serie-A-Saison, gefolgt von Teamkollege Felix Afena-Gyan, geboren am 19.01.2003. Volpato ist der erste Spieler aus dem Stall von Roma-Legende Francesco Totti, der ein Tor im Trikot der Giallorossi erzielen konnte. Im August 2020 hat der ehemalige Kapitän der Roma seine Agentur „CT10-Management“ gegründet – eine Berateragentur für junge Talente, der auch Volpato angehört.

Totti wollte ihn unbedingt in seiner Agentur haben. Volpato, der zwei Jahre älter ist als sein gleichnamiger Sohn, hat als Mann mit der Nummer zehn in der Primavera von Trainer Alberto De Rossi bereits sieben Tore und vier Assists erzielt. Mit seinen Führungsqualitäten, seiner exzellenten Technik und Eleganz ist er jederzeit in der Lage dem Spiel Qualität zu verleihen.

Darüber hinaus hat man bei Cristian das Gefühl, dass dieser nicht nur auf jede Situation eine Antwort hat, sondern dass er auch fast immer die richtige Entscheidung trifft. Das Spiel gegen Verona war erst sein zweiter Auftritt für die Profis im italienischen Oberhaus, nachdem er im vergangenen Dezember im Stadio Olimpico gegen Inter eine Minute ran durfte.

Nach seinem Wechsel von Australien nach Italien avancierte er sofort zu einem wichtigen Spieler für die Roma, zunächst in der U17, und nach nur einem Jahr schaffte er den Sprung in die U18 und U19. Für das junge Talent ist damit in so kurzer Zeit ein Traum wahr geworden.

Der neue Totti?

Die Roma hat vielleicht den 'neuen Totti' gefunden, der bereit ist, die Zukunft des Vereins als Protagonist entscheidend zu prägen. Sowohl "Il Capitano" als auch De Rossi selbst saßen auf der Tribüne, um Volpato und auch Bove zu bewundern, der beim 2:2-Unentschieden gegen Verona den entscheidenden Ausgleichstreffer erzielte.

Es bleibt spannend wie Trainer Jose Mourinho, welcher in der Partie gegen Hellas mit Rot vom Platz gestellt wurde, mit den Empfehlungen der beiden Younsters umgehen wird. Felix Afena-Gyan ist das beste Beispiel dafür, dass Romas Coach offen für junge Rookies ist, die eine Menge Potenzial mitbringen, vor allem das etbalierte „Material“ ihn bereits öfters diese Saison im Stich gelassen hat.

Auch die berühmte „Ihr-habt-keine-Eier-Rede“ nach der Niederlage in der Coppa gegen Inter dürfte ein Indiz dafür sein, dass Mourinho sehr unzufrieden mit seinen Profis ist, daher ist auch der Zeitpunkt für Volpato und Bove mehr als vielversprechend. Nun liegt es an Mou wie er mit den beiden Talenten in den nächsten Wochen umgeht.

Teile den Post
Sascha

Nach Remis gegen Schlusslicht | Milan zu unreif für den Scudetto?

Der gestrige Abend sollte für die Rossoneri ein Fußballfest gegen das Tabellenschlusslicht US Salernitana werden. Ein klarer Sieg um die Tabellenführung auszubauen sollte eigentlich her, doch was folgte war am Ende gar ein glückliches 2:2-Remis, plus pure Enttäuschung. (Foto: IMAGO / NurPhoto)

Denn nach der frühen Führung Milans durch das Tor von Junior Messias, folgte in der 29. Spielminute der nicht unverdiente Ausgleich durch einen sehenswerten Seitfallzieher von Federico Bonazzoli nach einer verunglückten Faustabwehr Mike Maignans. Der Treffer ging klar auf die Kappe des französischen Torhüters.

Nach einigen vielversprechenden Torchancen der Lombarden durch Rafael Leao und Olivier Giroud, meldeten sich auch die Gastgeber wieder mit einer Riesenchance zurück. Denn es war wieder Maignan der gegen Bonazzoli den Ball verlor, doch Romagnoli klärte in höchster Not den Abschluss des jungen Italieners.

Mazzochi wird zum Alptraum

Doch die leidenschaftlich kämpfende Truppe von Neu-Coach Davide Nikola hatte jetzt Blut geleckt, denn der Tabellenprimus zeigte ungewohnte Nachlässigkeiten. In der 72. Spielminute marschierte der starke Pasquale Mazzocchi unbedrängt auf der rechten Außenbahn und schlug eine wunderbare Flanke perfekt auf den Elfmeterpunkt den der baumlange Milan Djuric vor dem schlafenden Fikayo Tomori ins Tor köpfte.

Spätestens jetzt platzte das Stadio Arechi aus allen Nähten und die Fans witterten die große Sensation, denn seit den 50ern ist der Granata kein Sieg mehr gegen den großen AC Mailand gelungen. Doch Ante Rebic zerstörte die Freude der Fans nur fünf Minuten später mit einem sehenswerten Fernschuss ins linke untere Eck. Keine Reaktion von Salerno-Goalie Luigi Sepe.

Milan wollte mehr, rannte gegen die kompakte Defensive um Abwehrchef Federico Fazio an, doch immer wieder war ein granatroter Fuß dazwischen, so dass das Spiel 2:2-Unentschieden endete. Milan-Coach Pioli sprach nach der Partie von der richtigen Einstellung, aber der fehlenden Qualität.

Wirklich nur fehlende Qualität?

Was auch bei dem ein oder anderen Spieler so deklariert werden kann, aber gerade die linke Seite um Rafael Leao und Theo Hernandez darf sich im Spiel gegen den Ball auch einstellungstechnisch hinterfragen. Es war offensichtlich, dass beide dachten mit 50 Prozent Einsatz gegen den Ball würden sie klarkommen. Doch das war eine klare Fehleinschätzung.

Beide Tore wurden über ihre Seite von Rechtsverteidiger Pasquale Mazzocchi eingeleitet, welcher in beiden Fällen unbedrängt flanken gehen durfte. Der Portugiese gewann gegen den Ball lediglich sieben seiner 19 Zweikämpfe, was auch gegen den Tabellenletzten der Serie A zu wenig ist. Ihm fehlte das ganze Spiel über die „Grinta“.

Bei Maignan, Tomori, Bennacer, Rebic und Diaz kann man dagegen wirklich von fehlender Qualität sprechen, da sie allesamt einen richtig schlechten Tag erwischt hatten. Eine Mannschaft die den Scudetto holen will, darf nicht in so vielen Mannschaftsteilen versagen – nicht beim Tabellenletzten!

Stefano Pioli scheint also noch eine Menge Arbeit vor sich zu haben. Sollte das Team aus den Niederlagen gegen Spezia und Salernitana keine Lehren gezogen haben, dann dürfte es im Rennen um den Scudetto sehr schwer für die Rossoneri werden. Dieser Reifeprozess wird am Ende über Sieg und Niederlage entscheiden...

Teile den Post
Sascha

Derby della Mole | Vlahovic wird erneut von Bremer ausgeschaltet

Beim gestrigen 1:1-Remis im Derby della Mole zwischen Juventus und Torino erwies sich Gleison Bremer (24) wieder einmal als harte Nuss für Dusan Vlahovic (22), der im Trikot der Fiorentina bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Monats von Torinos brasilianischem Verteidiger neutralisiert wurde. (Foto: IMAGO / NurPhoto)

21 gespielte Bälle, null Schüsse und kein Assist. Die Zahlen von Dusan Vlahovic im Derby gegen Torino spiegeln die Schwierigkeiten des Serben wider, der sich mit einem der stärksten Verteidiger der Serie A konfrontiert sah. Er tauchte kaum im Strafraum der Granata auf, war oft gezwungen, sich tief und meist mit dem Rücken zum Tor die Bälle zu holen.

Bremer ließ ihm keine Ruhe, er spielte mit einer aggressiven Körperlichkeit, bekämpfte Dusan mit allen Mitteln, mit Intelligenz für die Situation, einem Instinkt und Timing, das vorausschauend war. Die letzten Minuten blieb er stoisch, als er trotz eines Schlags auf das linke Knie, den er bei einem Zusammenstoß mit Morata erlitt, humpelnd weiterspielte.

Vlahovic war angeschlagen

Die Worte von Massimiliano Allegri bestätigten sowohl den schlechten Abend des Serben als auch die großartige Leistung seines direkten Gegenspielers. "Vlahovic muss noch viel lernen... er hat gekämpft, aber er ist ein Spieler, der noch viel lernen muss“ - gab Juves Trainer zu, als er über seine Leistung gegen den Verteidiger der Granata sprach.

„Heute Abend war Dusan etwas angeschlagen, aber das ist normal, er befindet sich auf einem Wachstumspfad. Früher spielte er in einer Mannschaft, die einmal pro Woche spielte, jetzt hat er sechs Spiele in vierzehn Tagen, und das ist nicht einfach.“

Das einzige, was den brasilianischen Innenverteidiger außer Gefecht setzte, war die Verletzung, ansonsten erwies er sich als Mauer, gegen die auch der ehemalige Stürmer von der Fiorentina anrannte. Und Kean, der für eine halbe Stunde für den Serben eingewechselt wurde, war ebenso wenig greifbar.

Wechsel im Sommer?

Jeder, der an diesem Abend auf den südamerikanischen Abwehrchef traf, erhielt die gleiche Behandlung: Er agierte als Kämpfer und Anführer, der die Defensive mit Autorität beherrschte.

"Er ist ein wichtiger Spieler, der eine großartige Saison spielt. Er ist ein sehr bescheidener Mensch, der nie aufgibt. Und er hilft uns, indem er in der Lage ist, Druck auf die Gegner auszuüben und uns hinten Sicherheit gibt. Wir wussten zu Anbeginn der Saison, wie wertvoll er sein würde", gab Toro-Coach Ivan Juric zu, als er über Bremer sprach und bestätigte, wie sehr er sich weiterentwickelt hat.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Bremer über den Sommer hinaus noch bei der Granata spielt, scheint angesichts seiner exzellenten Leistung auch gegen Topspieler der Serie A, immer unwahrscheinlicher zu werden. Das Wettbieten wird also in den nächsten Monaten richtig Fahrt aufnehmen…

Teile den Post
Sascha

Ist er wirklich der neue Vlahovic? | Milans Marko Lazetic im Porträt

Der AC Mailand hat mit der Verpflichtung von Marko Lazetic (18) auf den enttäuschenden Transfer von Pietro Pellegri reagiert und hofft nun mit dem jungen Serben von Roter Stern Belgrad einen vielversprechenden Mann für die Zukunft verpflichtet zu haben. (Foto: IMAGO / Sportimage)

Der junge Mittelstürmer gehörte noch nicht zum Stammpersonal und bekam von Belgrad-Coach und Inter-Legende Dejan Stankovic in der Liga erst 370 Spielminuten, in denen er ein Tor erzielen konnte. Trotz allem wird Marko Lazetić als großes Talent angesehen und verfügt mit seinen 1,92 Meter über ideale Mittelstürmer-Maße.

Die Ankunft in Italien scheint nun für ihn fast ein Wink des Schicksals zu sein. Denn Marko ist der Neffe von Nikola Lazetic, einem 1978 geborenen Rechtsaußen, der zwischen 2002 und 2008 für Vereine wie Como, Chievo, Lazio, Siena, Genua, Livorno und Turin spielte und dabei über 100 Einsätze in der Serie A absolvierte.

Doch eins hat er seinem berühmten Onkel jetzt schon voraus. Mit 17 Jahren, 8 Monaten und 24 Tagen wurde er zum drittjüngsten Torschütze in der
Geschichte der Rot-weißen hinter Luka Jovic und Zoran Filipovic. Obendrein im zarten Alter von 16 Jahren, 10 Monaten und 7 Tagen der fünftjüngste Spieler, der sein Debüt für Roter Stern gab:

Größtes Talent seit Luka Jovic?

"Er fing bereits als Jugendspieler schnell an, mit älteren Spielern zu spielen, und das mit großem Erfolg. Es war bekannt, dass Roter Stern ihn in die erste Mannschaft transferieren würde, und dass er für serbische Verhältnisse viel Geld kosten würde", gestand der vereinsnahe Journalist Darjan Nedeljković von Mozzart Sport.

"Als er in der Jugendakademie von Roter Stern auftauchte, hieß es, ein solches Talent habe man seit Luka Jović nicht mehr gesehen. Er zerstörte seine Altersgenossen. Ich spreche nicht nur von Toren, er zeigte unglaubliche technische Qualitäten. Das tat er auch bei zahlreichen Turnieren im Ausland."

Doch was zeichnet das junge Sturmtalent neben diesen beeindruckenden Zahlren und Lobpreisungen eigentlich genauer aus und was können die Fans der Rossoneri in nächster Zeit von ihm erwarten? Ist er wirklich wie von vielen Medien deklariert, der neue Vlahovic? Dem Ganzen gehen wir jetzt auf den Grund:

Ballsicherheit

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Stürmern ist die Fähigkeit, mit ihrer Körperlichkeit den Ball zu sichern, während die Flügelspieler und Mittelfeldspieler den vorübergehend frei gewordenen Raum besetzen.

Lazetic ist in der Lage, mit seiner Körpergröße von 192 cm und seinem kräftigen Körperbau die Verteidiger auf Distanz zu halten (die serbischen Verteidiger sind besonders hart), während die Spieler um ihn herum in gefährliche Räume eindringen können.

Da er erst 18 Jahre alt ist und daher höchstwahrscheinlich noch nicht die volle körperliche Reife erlangt hat, können wir davon ausgehen, dass er sich in dieser Hinsicht noch weiterentwickeln wird, so wie es zum Beispiel Dušan getan hat.

Schnelligkeit

Schnelligkeit ist zu einem so wichtigen Bestandteil des Spiels geworden, dass gerade bei Milan von vielen Feldspielern diese Eigenschaft erwartet wird. Genauso wichtig ist aber auch die Beschleunigung bzw. wie schnell die Spieler ihre Höchstgeschwindigkeit erreichen können.

Lazetic verfügt nicht nur über ein ausgezeichnetes Tempo, sondern seine Fähigkeit, Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, ist ein sehr wichtiger Bestandteil seines Spiels und kann ihm helfen, auch gegen den Ball in Piolis Pressing enormen Druck auszuüben und die Verteidiger in Bedrängnis zu bringen.

So sehr sich moderne Trainer auf das 1 gegen 1 von Verteidigern konzentrieren, so wichtig ist es für Angreifer, dass sie ihren Gegenspieler bei fehlenden Anspielstationen ausspielen können. Trotz seiner Größe hat Lazetic recht flinke Füße, die es ihm leicht machen, seinen Gegenspieler zu umkurven.

Pressing

Ausgehend von dem verfügbaren Filmmaterial presst Lazetic nicht so stark wie einige andere Spieler in Milans System, was jedoch auf Stankovics taktischen Ansatz zurückzuführen ist. Der ehemalige Mittelfeldspieler von Inter setzt bei Roter Stern eher auf ein Mittelfeldpressing, was den Stürmer vom aggressiven Pressing meist ausnimmt.

Allerdings stellt Lazetic Verteidiger und Außenverteidiger ziemlich rasch zu, lässt sie nicht zur Ruhe kommen und nutzt seine große Statur, um ihnen bei jeder Gelegenheit den Passweg vorrausschauend zuzustellen.

Starkes Ego, Laufwege & Beidfüßigkeit

Stürmer wie Pierre-Emerick Aubameyang sind dafür bekannt, dass sie die gegnerischen Abwehrreihen klug hinterlaufen, und auch Lazetic hat ein Riecher dafür, diese Lücken zu finden und ihn diese hineinzustoßen.

Auch wenn dies zu seinen Vorzügen gezählt werden kann, dürfte er sicherlich von den beiden Altstars Olivier Giroud und Zlatan Ibrahimovic auch in dieser Sache noch einiges mitnehmen können.

Zudem ist der Sturmhüne gleichermaßen auch dank seiner Beidfüßigkeit und Übersicht in der Lage, auch enge Räume durch Dribblings zu erobern, und damit für Überraschungsmomente zu sorgen. Er ist also, wie man anhand seines Spielerprofils unschwer erkennen kann, für die Gegner schwer auszurechnen.

Und es gibt noch eine weitere große Ähnlichkeit mit Vlahović: Er hat ein starkes Ego und eine starke Persönlichkeit, manchmal ist er egoistisch, er ist gerne der Chef der Mannschaft. Das wird man ihm in Mailand nicht erlauben. Zumindest solange Ibrahimović dort ist!

Schwächen

Obwohl Lazetic 1,92 m groß ist, fehlt ihm die Dominanz in der Luft, die man normalerweise mit Spielern seiner Statur verbindet. Wenn wir uns Spieler wie Ibrahimovic und Giroud anschauen, sehen wir zwei Stürmer, die sich ständig in Luftkämpfe mit ihren Gegnern begeben.

Darüber hinaus lässt sich der Jungspund schnell aus der Ruhe bringen und ringt öfters Mal mit seinem Temperament. Wenn Lazetic frustriert ist, holt er sich gerne durch unnötige Rempler oder harte Fouls gelbe Karten bei den Schiedsrichtern ab. Gegen Partizan beispielsweise kassierte er eine unnötige Verwarnung, als er einen gegnerischen Spieler absichtlich anrempelte.

Gewiss fehlt dem jungen Serben einfach noch eine Menge Erfahrung. Nur 370 Minuten in Serbiens Eliteklasse und 14 Zweitligaeinsätze für Leihclub Graficar, sind, um den Vizemeister der Serie A sofort weiterhelfen zu können, einfach zu wenig.

Fazit

Daher müssen sich die Fans mit Lazetic gedulden und dürfen keine Wunder von ihm erwarten, zumindest nicht in nächster Zeit. Auch wenn er vielversprechende Ansätze und ein ähnliches Spielerprofil wie Juves Dušan Vlahović besitzt, so ist er doch noch sehr unerfahren.

Daher wird es eine hervorragende Gelegenheit für ihn sein, im Schatten von zwei hochdekorierten, erfahrenen Topstürmern wie Ibrahimovic und Giroud erstmal in Ruhe zu reifen.

Teile den Post
Sascha

Balotelli in der Squadra Azzurra | Mehr Chance als Risiko?

Als Balotelli in das italienische Aufgebot für Mancinis Trainingslager zur Vorbereitung auf die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022 berufen wurde, gab es viel Aufsehen auf dem ganzen Fußballstiefel. Denn viele Tifosi hatten den Exzentriker seit seinem Wechsel in die Türkei komplett abgeschrieben. (Foto: IMAGO / Seskim Photo)

Zuvor spielte der ehemalige Stürmer von Manchester City für den italienischen Zweitligisten AC Monza. Doch auch in der Serie B konnte er genauso wenig wie im Oberhaus für Heimatclub Brescia Calcio überzeugen. Zwar gelangen ihm sechs Tore und ein Assist für die „Biancorossi“, allerdings fiel Balo ständig verletzungsbedingt aus.

Anschließend suchte der mittlerweile 31-jährige Stürmer sein Glück in der Türkei bei Erstligist Adana Demirspor. Sein dortiger Trainer ist Landsmann Vincenzo Montella. Unter dem früheren Milan-Coach hat „Supermario“ seine Torgefährlichkeit wiederentdeckt und in dieser Saison in 21 Pflichtspieleinsätzen neun Mal ins Netz getroffen und fünf Assists gegeben.

Balo überzeugt durch tolle Form

Doch hat Balotelli endlich die Reife sein vollstes Potenzial abzurufen? Nach Abschluss des dreitägigen Trainingslagers in Coverciano erklärte Assistenztrainer Lombardo gegenüber RAI Sport, wie sehr Mario beeindruckt hat. "Er hat viel Gewicht verloren, ich weiß nicht, ob es daran lag, dass er sich mit COVID-19 angesteckt hat", sagte Lombardo.

"Ich hatte ihn schon lange nicht mehr gesehen, denn jetzt, wo er im Ausland spielt, ist es schwieriger, seine Fortschritte zu verfolgen. Ich hatte ehrlich gesagt nicht erwartet, ihn in so guter Verfassung zu sehen, es war eine angenehme Überraschung."

Also physisch scheint der ehemalige Milan-Stürmer schon mal in Topform zu sein. Aber wie sieht es mental im Kopf eines ewigen Teenagers aus? Das scheint sicherlich die große Frage der Tifosi zu sein. Dass Mario das Talent und die Qualität hat um den Unterschied zu machen, weiß glaube ich jeder Fußballfan.

Gift für jeden Teamgeist

Doch mit mittlerweile 31 Jahren, Vater zweier Kinder scheint Balo, zumindest wenn man sich seine Social-Media-Kanäle anschaut, in ruhigeren Gewässern zu treiben, als vor einigen Jahren noch. Primär findet man bei ihm Posts über die Familie, Hilfsprojekte für Afrika und natürlich seinen geliebten Ballsport. Und doch bleibt der Zweifel.

Daher stellt sich in Bezug auf die Squadra Azzurra die große Frage: Besteht mit der Nominierung mehr Chance als Risiko? Denn zu oft hatte man das Gefühl „der Junge sei erwachsen geworden“ und zu oft wurde man anschließend enttäuscht.

Balo entpuppte sich immer wieder als Gift für jeden Teamgeist. Das jüngste Beispiel Brescia Calcio untermauert dies wohl eindeutig. Am Ende ging es mit viel Unruhe in die Serie B. Balotelli kam als Führungsfigur und enttäusche sowohl leistungstechnisch, als auch menschlich.

Mancini braucht einen Mittelstürmer

Qualitativ kann er die Mannschaft mit seinen Eigenschaften sicherlich bereichern, zumal auf der Mittelstürmerposition eine gewisse Vakanz besteht. Immobile konnte auf höchstem Niveau im 4-3-3 Mancinis nicht überzeugen, und Belotti kämpft diese Saison mit erheblichen Verletzungsproblemen.

Meiner Meinung nach kann ich mir gut vorstellen, dass ein Mario Balotelli im Rahmen einer Weltmeisterschaft in Zaun gehalten werden kann, wie man beispielsweise bei der Vizeeuropameisterschaft 2012 bestaunen durfte. Mancini fehlen gerade die Alternativen und Balo könnte da kurzfristige Abhilfe leisten.

Langfristig allerdings glaube ich nicht mehr an die Konstanz dieses ewigen Talents, und würde jedem Manager von einer Verpflichtung abraten. Und doch hofft mein Herz, dass dieser sympathische lustige Vogel es endlich verstanden hat. „Forza Mario“!

Teile den Post