18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Michael

FM23: KO in der KO-Phase

Football Manager 2023: Nachdem die Vereine aus Slowenien und der Slowakei in der Ligaphase überzeugen konnten, enttäuschen sie in der KO-Phase auf ganzer Linie. Keinem der Teams gelingt es, in ein Halbfinale vorzustoßen.

Trnava scheitert überraschend an Vitesse Arnheim

Nachdem Spartak Trnava in den Playoffs zur Champions League gescheitert war, erhofften sich die Fans der Mannschaft eine erfolgreiches Abschneiden in der Europa League. Danach sah es auch lange aus, denn mit nur einer einzigen Niederlage in der Ligaphase qualifizierte sich der slowakische Vertreter souverän auf Rang drei in der Tabelle für das Achtelfinale des Wettbewerbs. Dort jedoch sollte überraschend bereits Schluss sein. Denn Vitesse Arnheim verlor zwar Zuhause, gewann jedoch auswärts und erzwang somit ein Elfmeterschießen. In diesem verließ Trnava das Glück vollends – und die Schwarz-Roten mussten die Heimreise antreten.

Nur Dunajska Streda erreicht das Viertelfinale

Ebenfalls im Achtelfinale scheiterten Slovan Bratislava in der Champions League und NK Maribor in der Europa League. Doch diese beiden Teams verließ das Glück bereits im Lostopf, weshalb das Ausscheiden mit Ansage geschah. Für Bratislava waren die Bayern eine Nummer zu groß und für Maribor der FC Chelsea. Die Fahne hoch hielt somit nach dem Achtelfinale nur noch Dunajska Streda. Die in Gelb gekleideten Slowaken konnten tatsächlich Inter Mailand bezwingen – und das sowohl im Hin- als auch im Rückspiel. Schluss war erst im Viertelfinale gegen Manchester United. Und auch dort konnte Streda immerhin das Hinspiel für sich entscheiden.

Frankreich enteilt in der 5-Jahreswertung

Auch in der Conference League konnten die Teams aus Slowenien und der Slowakei keine weitere Runde für sich entscheiden. Während die Glasgow Rangers aus Schottland für Olimpija eine Spur zu stark waren, scheiterte Zilina an den Wolves aus England. Alles in Allem sorgt die gute Ligaphase zwar dafür, dass sich die Slowenen und die Slowaken in der UEFA-5-Jahreswertung nicht verschlechtern werden. Gleichzeitig ist aber auch die Chance auf eine Verbesserung vertan worden. Die Slowakei steckt weiterhin hinter Frankreich auf Rang sechs fest, während die Slowenen es sich auf Platz neun gemütlich machen dürfen.

SLOW 5 Jahreswertung
Teile den Post
Michael

FM23: Und jetzt kommen die Bayern

Football Manager 2023: Die Ligaphase der Champions League, Europa League und Conference League ist beendet. Nun müssen einige Teams aus der Slowakei und Slowenien in der Zwischenrunde ums Weiterkommen zittern.

Conference League: Olimpija & Zilina bleiben dabei

Während die AS Trencin in der Champions League bereits gescheitert ist und Spartak Trnava in der Europa League die Zwischenrunde überspringen darf, kämpfen die anderen international vertretenen Vereine aus Slowenien und der Slowakei ums Weiterkommen. Aus der Conference League gibt es gute Nachrichten. Sowohl Olimpija aus Slowenien als auch Zilina aus der Slowakei haben die Zwischenrunde erfolgreich überstanden. Nun jedoch wird es ernst. Denn im Achtelfinale trifft Zilina auf die Wolverhampton Wanderers und Olimpija muss sich mit den Glasgow Rangers messen.

Europa League: Namhafte Gegner für Maribor & Streda

In der Europa League weiterhin mitspielen darf Dunajska Streda. Der slowakische Vertreter konnte AZ Alkmaar aus den Niederlanden mit insgesamt 4:2 aus dem Wettbewerb kegeln. Einfacher wirds aber auch für sie in der nächsten Runde nicht. Es wartet Inter Mailand. NK Maribor bezwang souverän den Schweizer Vertreter Neuchatel Xamax mit 5:3 und trifft nun auf den FC Chelsea. Deutlich mehr Losglück hat Spartak Trnava. Mit Vitesse Arnheim hat man einen machbaren Gegner vor der Brust.

Champions League: Bratislava trifft auf die Bayern

In der Königsklasse des europäischen Fußballs spielen nur die Besten der Besten. Doch auch namhafte Teams müssen manchmal den Umweg über die Zwischenrunde gehen. So bekam es Real Madrid mit Newcastle United zu tun und der SSC Neapel traf auf den 1. FC Köln. Außerdem musste sich PSG mit Celtic Glasgow herumschlagen und der AC Milan traf auf die AS Monaco. Nach teilweise umkämpften Hin- und Rückspielen konnten sich aber schließlich jeweils die Top-Teams durchsetzen und dann doch das Achtelfinal-Ticket buchen. Leider gelang dies NK Domzale nicht. Gegen Borussia Mönchengladbach unterlagen die Slowenen erst in der Verlängerung mit 3:4. Weiterhin in der Champions League mit dabei ist aber Slovan Bratislava. Der slowakische Vizemeister bezwang Benfica Lissabon mit 4:3 und steht damit im Achtelfinale. Hier käme ein Weiterkommen aber einer Sensation gleich. Denn jetzt gehts gegen den großen FC Bayern.

SLO ERG
Teile den Post
Michael

FM23: Nur Trencin scheitert früh

Football Manager 2023: Die Ligaphase ist beendet und die slowenischen und slowakischen Teams dürfen sich freuen. Sie alle haben zumindest die Zwischenrunde erreicht. Alle? Nicht ganz. Ausgerechnet Trencin scheitert.

Champions League: Trencin verpasst das Weiterkommen

Der amtierende Meister aus der Slowakei führt die heimische Liga auch in diesem Jahr wieder souverän an. Eigentlich hatte man sich in der Champions League ebenfalls viel erhofft – doch nun ist Trencin bereits raus! In der Ligaphase reicht es nur für Platz 28. Zwei Punkte hätte Trencin mehr holen müssen, um doch noch unter die Top 24 zu kommen. Geschafft haben dies Domzale mit Platz 23 und Bratislava mit Platz 12. Damit müssen beide Teams in der Zwischenrunde ran.

SLOW CL33

Europa League: Trnava überspringt die Zwischenrunde

In der Zwischenrunde spielfrei hat Spartak Trnava. Die Rot-Schwarzen haben bei nur einer Niederlage und einem Unentschieden souverän die Ligaphase überstanden. Auf Rang 4 beendet die Elf von Slevin die Europa League Ligaphase. Nur Sevilla, Chelsea und Manchester United haben noch mehr Punkte gesammelt. Ebenfalls freuen darf sich Maribor auf Rang 11 und Dunajska Streda auf Rang 19. Beide müssen allerdings bereits in der Zwischenrunde wieder in den Wettbewerb eingreifen.

SLOW EL33

Conference League: Olimpija & Zilina verfehlen die Top 8

Auch in der Conference League gibt es Grund zu jubeln für die Vereine aus Slowenien und der Slowakei. Beide vertretet überstehen die Ligaphase letztlich souverän. Die Top 8 – und damit das Überspringen der Zwischenrunde – wurden nur knapp verfehlt. Olimpija belegt nach 6 Spielen mit 13 Punkten Rang 9, Zilina liegt mit einem Punkt weniger genau einen Platz dahinter.

SLOW Conference33
Teile den Post
Michael

FM23: Die Euro-Fighter aus Trnava

Football Manager 2023: In der heimischen Liga scheint es für Spartak Trnava auch in dieser Saison nicht rund zu laufen. Dafür wissen die Schwarz-Roten aber international zu überzeugen.

Spartak Trnava: 4 Kantersiege zum Auftakt

Nach dem Aus in der Qualifikation zur Champions League waren die Spieler und Fans von Spartak Trnava sichtlich enttäuscht. Der schwache Start in der heimischen slowakischen Liga kam obendrauf – und der Fehlstart war perfekt. Doch nun hat Spartak Trnava eindrucksvoll die Kurve gekriegt. Mit vier Kantersiegen in Folge starteten die Schwarz-Roten in die Ligaphase der Europa League. Ohne ein einziges Gegentor zu kassieren, wurden AZ Alkmaar, der SC Freiburg, Dynamo Batumi und Astana bezwungen. Und während die Defensive dicht hält, läuft die Tormaschine auf Hochtouren. Satte 18 Tore hat Trnava in diesen vier Spielen erzielt.

Juventus Turin war zu stark für Trnava

Am fünften Spieltag sollte kein geringerer als Juventus Turin nach Trnava reisen. Mit vier Kantersiegen im Rücken malte man sich auch gegen die Alte Dame etwas aus. Wie sich später herausstellen sollte: nicht zu unrecht. Denn die Italiener sollten lediglich mit 1:0 gewinnen – und das durch ein Kullertor. Alles in Allem steht Spartak Trnava mit vier Siegen aus fünf Spielen natürlich dennoch kurz vor dem Weiterkommen. Gesichert ist das Achtelfinale aber noch nicht. Da Tranva nur zwei Punkte Vorsprung auf Rang neun vorweisen kann, droht nach der Ligaphase die Zwischenrunde.

SLOW EL Erg
SLOW EL Tabelle
Teile den Post
Michael

FM23: Playoff-Drama zwischen Trnava und Koper

Football Manager 2023: Die Schiedsrichter haben die neue Saison angepfiffen. Während in den nationalen Ligen bestenfalls um eine gute Ausgangsposition gespielt wird, geht es in den internationalen Quali-Wettbewerben bereits um alles. Besonders spannend wurde es in den Playoffs zur Champions League zwischen dem FC Koper und Spartak Trnava.

Slowakei: 5 von 6 Teams spielen international

In der Slowakei geht der Vorwärts-Marsch weiter. Auch in dieser Saison wird man mit fünf Vereinen international vertreten sein. Nur ein Team ist in der Qualifikation gescheitert – und das denkbar knapp. Zlate Moravce verlor im entscheidenden Elfmeterschießen gegen Hapoel Beer Sheva aus Israel. Ebenfalls die Playoffs verloren hat Spartak Trnava. Da es beim slowakischen Tabellendritten jedoch nur hieß „Champions League oder Europa League“ ist die Niederlage nicht ganz so folgenschwer. Bitter ist sie trotzdem, denn man verlor ausgerechnet gegen den slowenischen Konkurrenten FC Koper. Besser gemacht hat es Zilina. Mit Kantersiegen gegen Djurgardens und Molde qualifizieren sich die Gelb-Grünen souverän für die Ligaphase der Conference League. Sowieso schon sicher für die Europa League qualifiziert hat sich durch Rang vier in der Liga Dunajska Streda. Auch Meister Trencin und Vizemeister Bratislava standen schon vor den Quali-Spielen als Teilnehmer der Ligaphase fest.

Slowenien: 4 der 5 Mannschaften sind international dabei

Auch in Slowenien ist nur eine Mannschaft in der Qualifikation gescheitert. Bravo zog überraschend gegen AIK aus Schweden den Kürzeren. Dafür dürfen sich die Slowenen über zwei Teilnehmer in der Champions League freuen. Neben dem ohnehin bereits qualifizierten Meister aus Domzale hat es der FC Koper gegen Spartak Trnava in die Königsklasse geschafft. NK Maribor war in den Europa League Playoffs gegen Limassol aus Zypern erfolgreich und Olimpija konnte sich in der Conference League Quali souverän gegen Mariehamn aus Finnland durchsetzen. Damit sind 4 der 5 Mannschaften aus Slowenien in den internationalen Wettbewerben mit dabei.

Rebuild in Trnava: Coach Slevin greift durch

Die Rückkehr von Coach Slevin wurde zu Beginn des Kalenderjahres in Trnava mit großem Jubel gefeiert. Der Erfolg stellte sich sofort ein. Die Rot-Schwarzen eroberten Rang drei in der heimischen Liga und gewannen den nationalen Pokalwettbewerb. So konnte die Krise bereits in den ersten Monaten beendet werden. Doch nun warten die wirklich großen Probleme auf den mehrfachen Slowakischen Meister. Denn in der Sommerpause brach die Mannschaft auseinander. Über 20 Spieler haben den Verein verlassen, viele neue Gesichter sind gekommen. Obwohl der Verein ein gut gefülltes Bankkonto hat, mussten die Gehaltskosten drastisch reduziert werden. Das ist gelungen. Um fast 25 Millionen Euro sind die jährlichen Kosten gesunken. Doch wie sehr litt die Qualität der Mannschaft unter diesem Umbruch? Das Ausscheiden in den Playoffs zur Champions League jedenfalls war für die Fans nur schwer zu verdauen.

Slow gehaelter
Slow zuab
Teile den Post
Michael

FM23: Trnava gelingt die Wende

Football Manager 2023: Große Hoffnungen setzte der Vorstand von Spartak Trnava in den neuen alten Coach Slevin Slevin. Nur wenige Monate später scheinen sich diese bereits zu erfüllen. Der Club gewinnt den Slowakischen Pokal und rettet sich in der Liga auf Rang drei. Slowakischer Meister wird die AS Trencin. Und auch in Slowenien gibt es wieder einen Wechsel an der Spitze.

Slowakei: Trencin holt endlich den Titel

Drei Jahre in Folge feierte Spartak Trnava die Slowakische Meisterschaft. Dreimal hintereinander wurde die AS Trencin zum Vizemeister degradiert. Längst war der Titelgewinn fällig. Und jetzt ist es endlich soweit. Coach Jan Ke darf mit seiner Elf den Gewinn der Slowakischen Meisterschaft bejubeln. Mit einem Vorsprung von neun Punkten auf Slovan Bratislava und zwölf Punkten auf Spartan Trnava ist der Gewinn der nationalen Meisterschaft mehr als verdient. Stark präsentierte sich auch Dunajska Streda. Doch am letzten Spieltag fiel der Club doch noch auf Rang vier zurück. Damit treten die Gelb-Blauen in der kommenden Saison in der Europa League an. Eine Rückkehr nach Maß gelang Slevin Slevin bei Spartak Trnava. Nur wenige Monate nach der Amtsübernahme gewinnt Trnava den Slowakischen Pokal.

Slowenien: Domzale thront an der Spitze

Nachdem der FC Koper im Vorjahr souverän Slowenischer Meister wurde, sind viele Experten von einer neuen Dominanz ausgegangen. Doch dann der Schock: Erfolgscoach Lorak Schmorak tritt zurück. Der mehrfache Meistertrainer sollte sich NK Maribor anschließen. Und aus der Dominanz von Koper wurde nichts. Im Gegenteil: 31/32 holt sich NK Domzale die Krone zurück – und das ebenso souverän. Koper gelingt es immerhin, Rang zwei vor Maribor ins Ziel zu retten. Doch das Pokalfinale verliert Koper ausgerechnet gegen Maribor. Damit gelingt Lorak Schmorak ausgerechnet gegen seine alte Liebe der erste Titelgewinn für seinen neuen Verein.

Slow tabellen 32

International: Erst gegen Manchester United war Schluss

Auch auf internationaler Bühne haben sich die Vereine aus Slowenien und der Slowakei wieder hervorragend präsentiert. Ganz besonders stark waren NK Domzale und Dunajska Streda unterwegs. Im Viertelfinale der Europa League kam es schließlich zum direkten Aufeinandertreffen. Lange sah es nach einem gerechten 0:0 im Hinspiel aus, ehe ausgerechnet Lumanza – ein Spieler, der jahrelang in der Slowakei unterwegs war – in der Nachspielzeit doch noch der Siegtreffer gelang. Im Rückspiel ging Streda mit 1:0 und 2:1 in Führung, musste sich jedoch abermals in der Nachspielzeit geschlagen geben. 2:3 hieß es am Ende. Doch über das Weiterkommen konnten sich auch die Fans aus Domzale nicht lange freuen, denn im Halbfinale war das eigene Team gegen Manchester United chancenlos.

Slow 5 Jahre 32
Teile den Post