18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Sascha

Leverkusens moderner Abwehrspieler | Piero Hincapié (22) im Porträt

Bayer Leverkusens Piero Hincapié hat einen neuen langfristigen Vertrag bis zum Sommer 2029 beim amtierenden deutschen Meister unterschrieben. Wir erklären euch was den hoch eingeschätzten ecuadorianischen Nationalverteidiger für die Werkself so wertvoll macht, sowohl spielerisch als auch charakterlich, und welcher Traum für ihn in Erfüllung gegangen ist. (Bild: IMAGO / Mika Volkmann)

Hincapié wechselte im Alter von 19 Jahren nach Leverkusen, nachdem er bei der Copa America 2021 für Ecuador beeindruckt hatte. Im Auftaktspiel gegen Kolumbien feierte er sein Debüt in der A-Nationalmannschaft und stand in allen fünf Partien in der Startelf, als sein Land das Viertelfinale erreichte, wo es mit 0:3 gegen den späteren Sieger Argentinien verlor.

Er hatte bereits 33 Pflichtspiele für den argentinischen Klub Talleres absolviert, als er einen Fünfjahresvertrag bei Leverkusen unterschrieb, für das er in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2021/22 debütierte und sein erstes Tor erzielte.

Beim 1:0-Sieg in der WM-Qualifikation 2022 gegen Venezuela erzielte Hincapié seinen ersten Länderspieltreffer - drei Punkte, die letztlich über den Einzug in die Endrunde oder die Teilnahme an den Playoffs entschieden. Zum Abschluss des Jahres erzielte er gegen Greuther Fürth sein erstes Bundesliga-Tor. Die Nummer 3 von Bayer beendete seine erste Bundesligasaison mit 27 Einsätzen und stand bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in allen drei Gruppenspielen seines Landes in der Startelf.

U20-Copa-Libertadores-Sieger

Der U20-Copa-Libertadores-Sieger (das Pendant zur UEFA Youth League) von 2020, gewann mit seinem Heimatverein Independiente del Valle sogar die Copa Libertadores: „Del Valle hat eine der besten Akademien Südamerikas. Sie bringen dir nicht bloß bei, Fußball zu spielen, sondern vermitteln dir auch Werte. Es gibt dort Talente, die haben Vater und Mutter verloren, der Klub beschützt sie wie Söhne.

Das ist fundamental für junge Spieler – ebenso wie die Chance, früh in der ersten Mannschaft spielen zu können. Das alles ist in Leverkusen sehr ähnlich. Darum fühle ich mich sehr wohl und wurde darin bestätigt, dass Bayer 04 der perfekte Klub für den Schritt nach Europa ist.“

In den Farben der Werkself wechselt er zwischen der Position des Innen- und Linksverteidiger, hat aber bisher alle seine Länderspiele in der A-Nationalmannschaft im Zentrum der Abwehr absolviert.

Im Oktober 2024 war der gebürtige Esmeraldas erstmals Kapitän der ecuadorianischen Nationalmannschaft beim 0:0-Unentschieden gegen Uruguay in der Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026, Monate nachdem er Leverkusen zum Gewinn der Bundesliga, des DFB-Pokals und des DFL-Supercups verholfen hatte.

Der Familie etwas zurückgeben

„Ich verdiene plötzlich sehr viel Geld für unsere Verhältnisse. Das ist mir persönlich gar nicht so wichtig, ich will einfach nur Fußball spielen. Aber ich habe nun die Chance, meiner Familie zu helfen. Klar gönne ich mir auch mal etwas, aber das Wichtigste ist für mich, dass ich meinen Eltern und allen anderen etwas zurückgeben und dafür sorgen kann, dass sie ein ruhiges Leben führen. Das Gehalt meiner Oma etwa reicht zum Leben nicht aus. Wenn irgendwann alle versorgt sind, kann ich mir auch mal ein paar teurere Dinge leisten“, verriet der Defensivspezialist.

Das Geld nicht glücklich macht, hat das junge Talent also früh begriffen, daher konzentriert sich der junge Südamerikaner auf die Sportlichen Träume die er als Teenager schon hatte. „Titel zu gewinnen ist mein großer Ansporn. Und von der Champions League habe ich schon als kleiner Junge in Ecuador geträumt. Ich werde alles dafür tun, um dort dabei sein zu dürfen.“

Dieser Traum wurde diese Saison zur Realität. Gegen Teams wie Milan, Liverpool oder Inter durfte Hincapié sogar als Stammkraft ran, und das durchaus mit Erfolg. Die Werkself konnte beide Mailänder Vereine schlagen und rangiert in der Königsklasse mit 13 Punkten aus sechs möglichen Partien auf Platz 4. Lediglich gegen den FC Liverpool musste sich die Alonso-Truppe geschlagen geben.

Ähnlicher Spielertyp wie Lucas Hernández

Hartnäckig, ballgewandt, vielseitig und linksfüßig: Hincapie hat viel mit Ex-Bayern-München-Verteidiger Lucas Hernández gemeinsam. Statistisch gesehen liegt er - zumindest bei Grätschen, Luftzweikämpfen und im Passspiel - sogar vor dem Weltmeister aus Frankreich 2018, der mittlerweile für PSG aufläuft.

Darüber hinaus scheint der Ecuadorianer keine signifikanten Schwächen zu besitzen, was ihn zu einem schwer bezwingbaren Abwehrspieler macht. Zusammen mit Jonathan Tah und Edmond Tapsoba bildet er Bayers kompakte Defensive, die letzte Saison sensationell den Meistertitel holen konnte und auch diese Spielzeit um den Titel kämpfen darf.

Hincapié ist recht schnell und kann das Spielfeld mit einer Geschwindigkeit überbrücken, bei der eine hochstehende Defensive kein allzu großes Risiko für ihn darstellt. Bei Manchester United zum Beispiel hatte Kapitän Harry Maguire große Probleme, wenn Ralf Rangnick in der letzten Saison eine hohe Linie spielen ließ, und auch unter Erik ten Hag, war dies der Fall.

Hincapié hat dieses Problem nicht, denn er ist schnell genug, um rechtzeitig zurückzukommen, wenn der Ball zu einem Stürmer gespielt wird, der ihn überläuft. Hincapié kann nicht nur aufgrund seiner Schnelligkeit die Tiefe des Spielfelds sehr gut abdecken, sondern ist auch ein hervorragender Verteidiger auf den Flügeln. Die meisten seiner Balleroberungen und defensiven Zweikämpfe finden auf der linken Außenbahn statt.

Aggressiv und eng am Mann

Hincapiés starke Fähigkeit, die weiten Räume zu verteidigen, kommt natürlich von seiner Erfahrung als Außenverteidiger und sogar als linker Innenverteidiger in einer Dreierabwehrkette. Die Fähigkeit, auf den Flanken zu verteidigen, ist eine der am meisten unterschätzten Qualitäten eines Innenverteidigers im modernen Fußball, vor allem in einer Zeit, in der die Außenverteidiger weit nach vorne aufrücken und so Räume offenbaren.

Hincapié ist ein sehr aggressiver Innenverteidiger. Er ist gerne dicht an seinen Mann und klebt regelrecht an seinem Gegenspieler um ihn immer wieder aus der Balance zu bringen. Das trägt manchmal dazu bei, dass der Verteidiger viele Fouls begeht, aber wenn er das richtig anwendet und Erfahrung hat, ist das eine wirklich gute Eigenschaft für einen Innenverteidiger um den Gegner aus dem Konzept zu bringen und sich gar nicht erst Richtung Tor drehen zu lassen.

Aggressivität um körperliche Defizite auszugleichen

Der Bayer 04-Star ist sehr aggressiv in seinen Luftduellen. Vielleicht ein bisschen zu aggressiv - aber das muss er auch sein, denn er ist nicht der körperlich stärkste Innenverteidiger und kann leicht überwunden werden, wenn ein Angreifer bei einem hohen Ball auf ihn zustürmt.

Hincapié wendet eine Strategie an, die von vielen Innenverteidigern, die nicht die Stärksten in der Luft sind, angewandt wird, um viele Kopfbälle zu gewinnen, wie beispielsweise Lisandro Martinez.
Der argentinische Innenverteidiger setzt seinen Körper extrem gut ein, um trotz seiner geringen Körpergröße höher als seine Gegner zu springen. Dabei nutzt er oft den Körper des Gegners als Hebel, um sich in die Höhe zu heben. Hincapié verfolgt dieselbe Strategie indem er seine Arme und Ellbogen über den Stürmer platziert und so dessen Sprungkraft hemmt.

Aber was passiert, wenn Hincapié nicht dicht an den Spieler herankommt, den er deckt? Im Grunde genommen hat der Innenverteidiger dann Probleme. Wenn der Ecuadorianer nicht eng an seinem Mann dran ist, kann es relativ einfach sein, ihn in der Luft zu überrumpeln.

Nichtsdestotrotz ist die Spielübersicht des 20-Jährigen sensationell. Er verfügt über ein hervorragendes Stellungsspiel und hat eine gute Mischung aus Aufmerksamkeit für seine Umgebung und der Fähigkeit, den Ball im Auge zu behalten, um zu wissen, wohin er gehen soll. Es gibt ein altes Sprichwort im Fußball, das besagt, dass man nicht schnell sein muss, wenn man das Spiel gut liest. Glücklicherweise verfügt Hincapié über beide Qualitäten.

Aufbauspiel

Eine Eigenschaft, die im modernen Spiel für einen Innenverteidiger immer wichtiger wird, ist seine Fähigkeit, mit dem Ball umzugehen. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Aufgabe eines Innenverteidigers darin bestand, alles und jeden zu treffen und den Ball mit dem auf die Oberschenkel tätowierten Mantra „im Zweifelsfall ins Aus“ zu schießen, vor allem in den höchsten Spielklassen.

Der 20-Jährige ist ein sehr effektiver Ballverteiler und kann gut mit Druck umgehen, was eine fantastische Eigenschaft ist. Es gibt jedoch einige Bereiche, in denen er sich verbessern kann. Manchmal neigt Hincapié dazu, einen Pass zu überstürzen, was zu einem unnötigen Ballverlust führen kann.

Manchmal noch zu überhastet

In diesem Alter sind viele in allen Bereichen des Lebens ungeduldig. Hincapié wird lernen, im Ballbesitz geduldiger zu sein und Pässe nur dann zu spielen, wenn das Risiko minimal ist. Ein weiterer Bereich, in dem sich der Bayer-Junge auszeichnet, ist die Ballmitnahme. Hincapié treibt das Spiel seines Vereins und seines Landes nicht nur mit seinem Passspiel voran, sondern dribbelt auch gerne mit dem Ball nach vorne.

Hincapié ist ein hervorragender Dribbler und kann die gegnerischen Abwehrreihen in die Enge treiben, indem er einfach durch den Druck hindurch sprintet, wie man an seinen Ballführungskünsten sowohl auf Vereins- als auch auf internationaler Ebene sehen kann. Diese Fähigkeit, ein hohes Pressing zu durchbrechen, wird sehr unterschätzt, vor allem bei Innenverteidigern, die selbst auf höchstem Niveau recht selten sind.

Puyol & Ramos die großen Idole

Hincapie sagt, sein Bruder habe ihn mit dem Argentinier Cristian Romero verglichen, aber er selbst hat sich das legendäre spanische Innenverteidigerpaar Carles Puyol und Sergio Ramos zum Vorbild genommen.

„Freitags, wenn wir sieben oder acht Stunden mit dem Bus unterwegs waren, um für Independiente del Valle zu spielen, habe ich mir viele Videos von Puyol und Sergio Ramos angeschaut“, sagte Hincapie, der mit zehn Jahren von zu Hause auszog, um seinen Traum zu verwirklichen, eines Tages Profifußballer zu werden, gegenüber Scouted Football.

„Ich habe mir die Videos angesehen, um mich im Bus nicht zu langweilen, und da habe ich gemerkt, dass ich Puyol wirklich mag. Er hatte eine besondere Art zu spielen, vielleicht weniger technisch als Ramos, aber er war ein Anführer und Kapitän. Er war einer der besten Innenverteidiger, die ich je gesehen habe.

Leverkusen verlängert bis 2029

„Ich denke, er ist ein sehr moderner Verteidiger. Er kann auf verschiedenen Positionen spielen. Er hat uns als Außenverteidiger gedient, aber auch als linker Innenverteidiger, wenn wir mit einer Dreierkette gespielt haben. Er ist aggressiv, trifft bessere Entscheidungen, wenn er den Ball hat, zieht sich mehr zurück, um Diagonalpässe zu spielen und nach hinten zu kommen. Es motiviert mich, einen Spieler mit seinem Potenzial und seinem Willen zu haben, denn er hilft dir und du hilfst ihm. Er ist ein großartiger Spieler.“ - Leverkusens Cheftrainer Xabi Alonso

„Piero Hincapié kam 2021 als 19-Jähriger zu uns, aber schon damals konnten wir sehen, welches Vertrauen er in seine Fähigkeiten hat. Heute kämpft Piero auf Augenhöhe mit Weltklassespielern wie Lionel Messi und Mo Salah. Er hat sich den Respekt der ganzen Welt verdient.

Fazit:

Hincapié hat alle Voraussetzungen, um in Zukunft ein hervorragender Innenverteidiger für eine absolute Spitzenmannschaft wie Real Madrid oder Liverpool zu sein. Er hat eine gute Spielübersicht, ist schnell, ein hervorragender Dribbler, sehr geschickt in der Luft und auch sehr aggressiv.

Sein Spiel hat aber auch seine Schattenseiten. Der 22-Jährige ist manchmal unüberlegt und leichtsinnig, aber diese Probleme lassen sich mit Erfahrung und einem erstklassigen Trainer ausbügeln. Seine Leistungen bei der Weltmeisterschaft für Ecuador haben ihn schon damals ins Visier vieler Vereine gebracht. Der Gewinn der Meisterschaft und der zementierte Stammplatz beim amtierenden deutschen Meister werden ihn nicht weniger attraktiv für die Topklubs gemacht haben.

Die Vertragsverlängerung bis 2029 ist also die logische Konsequenz aus seinen vielversprechenden Entwicklung unter Trainer Xabi Alonso. Dieser Junge hat alles was einen modernen Innenverteidiger ausmacht.

Teile den Post
Sascha

Diese Top 5-Talente der UEFA Youth League stehen vor dem Durchbruch

Die Saison 2024/25 der UEFA Youth League ist derzeit in vollem Gange. Während der Ligaphase dieser Saison haben zahlreiche Spieler in hart umkämpften Partien zwischen den besten europäischen Jugendmannschaften ihr Können unter Beweis gestellt. Die folgenden Youngsters haben gezeigt, dass sie für ihre jeweiligen A-Mannschaften in Zukunft sehr interessant werden könnten. (Bild: IMAGO / Sportimage)

Natürlich ist es unmöglich, alle talentierten Spieler, die an der Ligaphase dieses Turniers teilgenommen haben, hervorzuheben, auch wenn viele von ihnen mehr Anerkennung verdient hätten.

Die fünf Spieler, die in unserer Analyse beleuchtet werden, sind Mahamadou Sangaré von Paris Saint-Germain, Phillip Verhounig von Red Bull Salzburg, Daniel Cummings von Celtic, Antonios Papakanellos von Olympiacos und Magnus Dalpiaz von Bayern München.

In der taktischen Analyse und dem Scouting-Bericht werden die Eigenschaften dieser Spieler und ihre Bedeutung für ihre jeweiligen Teams untersucht. Es wird aufgezeigt, was sie wert sind, und wo sie sich verbessern können, um später bei den Profis von Nutzen zu sein.

Mahamadou Sangaré, 17, PSG

Mit acht Toren in sechs Spielen in der UEFA Youth League hat Sangaré bereits bewiesen, dass er über großes Potenzial als Stürmer verfügt und ein zuverlässiger und treffsicherer Mittelstürmer ist. Darüber hinaus verfügt der Angreifer von Paris Saint-Germain über hervorragende körperliche Fähigkeiten, vor allem Schnelligkeit und Beschleunigung, die es ihm ermöglichen, jede Abwehr zu schlagen, vor allem bei blitzartigen Konterangriffen.

Außerdem verlässt sich Sangaré nicht nur auf seine Schnelligkeit und sein Beschleunigungsvermögen, sondern verfügt auch über einige sehr gefährliche Abschlüsse und Pässe mit dem linken Fuß, die er sowohl im laufenden Spiel als auch bei Standardsituationen hervorragend einsetzt.

So konnte er beispielsweise gegen Atlético Madrid einen herrlichen Freistoß verwandeln, aber auch zahlreiche andere schöne Tore erzielen, die sich auf seine Schußkünste, sowie sein Gespür für den freien Raum und seine intelligenten Laufwege stützen.

Offensiv flexibel einsetzbar

Vor allem sein Tor gegen Atlético Madrid unterstreicht seine Fähigkeit, sich selbst Raum zu verschaffen und den freien Raum zum richtigen Zeitpunkt zu attackieren, um sich auf die Annahme der Flanke vorzubereiten und die Aktion abzuschließen, während er mit seinem Tempo seinen Mitspielern entkommt.

Ob als Stürmer oder als rechter Flügelspieler, Sangaré hat das Potenzial, als Offensivspieler erfolgreich zu sein, denn er verfügt über die körperlichen und technischen Eigenschaften, die für diese Rolle erforderlich sind. Mit der nötigen Entwicklung und einer sorgfältigen Auswahl seiner Teams wird er sicherlich den nächsten Schritt machen und das höchste Niveau erreichen.

Phillip Verhounig, 18, FC Salzburg

Phillip Verhounig hat bei Salzburg auch als reiner Mittelstürmer überzeugende Leistungen gezeigt, da er das Profil eines wahren Angreifers besitzt, der vor allem gerne Pässe im Strafraum annimmt und mit einem zweiten Stürmer um ihn herum noch effizienter sein kann.

Der 18-jährige Österreicher hat bewiesen, dass er mit beiden Füßen agieren und Tore erzielen kann, was für ihn von Vorteil ist, da er so die Torhüter verwirren und sich auf Situationen im Strafraum besser einstellen kann. Gerade das Spiel gegen Zagreb unterstrich auch seine Fähigkeit, Passkombinationen schnell auszuführen und schnell auf diese zu reagieren.

Er schloss eine Kombination durch eine Direktabnahme mit dem linken Fuß ab, der die Verteidiger und den Torwart total überraschte. Darüber hinaus bringt sich der 185 cm große Schlaks oft in Schlüsselpositionen und liebt es Flanken zu verwerten. Bisher hat er durchschnittlich 0,57 Tore pro Spiel erzielt und 2,13 Schussversuche pro 90 Minuten abgegeben, was zeigt, dass er auf jeden Fall noch an seiner Effizienz arbeiten darf.

Trotz seiner starken Zahlen (8 Tore aus 6 Partien) kann das RB-Talent in Bezug auf Torschüsse konstanter werden, dennoch kann man sagen, dass Verhounig trotz dieses Defizit schon jetzt einer der talentiertesten jungen Stürmer in der UEFA Youth League ist.

Mit Beharrlichkeit, konsequenter Arbeit am Abschluss und einer Verbesserung seiner körperlichen Fähigkeiten hat Verhounig das Potenzial, auch im Seniorenbereich ein Stürmer von internationalen Format zu werden.

Daniel Cummings, 18, Celtic Glasgow

Auch Daniel Cummings von Celtic hat bisher mit sechs Toren in sechs Spielen überzeugt. Der 18-jährige schottische Stürmer hat für Celtics U19 in der Ligaphase der UEFA Youth League hervorragende Leistungen gezeigt. Mit seinen Toren unterstreicht er seine Torjäger-Qualitäten und seine wunderbare Fähigkeit, mit komplexen Angriffssituationen umzugehen.

Er passt seine Schussfähigkeiten je nach Situation an und antizipiert oft die Bewegungen der Verteidiger, um Zeit und Raum für sich zu schaffen. Diese vorausschauende Art ermöglichte es ihm, für Celtics B-Mannschaft trotz seines jungen Alters in 17 Lowland League-Partien 17 Tore zu erzielen!

Cummings kann auch beim Abschluss sehr kreativ sein. Er setzt bei Bedarf auch Lupfer ein und zögert nicht, seine Schussroutine je nach Situation zu ändern, was ihn für die Torhüter schwer berechenbar macht. Diese Unberechenbarkeit ist für einen Stürmer sehr wichtig, da er so immer einen Weg findet, Verteidiger und Torhüter zu verwirren.

Der 18-jährige Schotte könnte der lang herbeigesehnte Topstürmer werden, der der schottischen Nationalmanschaften seit sehr langer Zeit fehlt. Daniel Cummings hat das Potenzial das schottische Jahrhunderttalent zu sein, wenn er den Sprung zu den Profis ohne großen Qualitätsverlust übersteht.

Antonis Papakanellos, 19, Olympiacos Piräus

Mit seinen bemerkenswerten Dribbel- und Passfähigkeiten gilt Papakanellos als einer der talentiertesten Nachwuchsspieler Griechenlands. Er hat in den letzten Jahren großes Potenzial gezeigt, und seine Leistungen in der UEFA Youth League haben dies bestätigt.

Papakanellos, der bereits für die Profis von Olympiacos FC spielt, ist ein erfahrener Spielmacher, der auch als hängende Spitze eingesetzt werden kann. Er kann seine Mannschaftskameraden mit wichtigen Pässen zwischen den Linien bedienen und hat die Fähigkeit, mit seinen bemerkenswerten Dribblings in den Strafraum tödlich einzudringen.

Ob mit Flanken, langen Pässen zwischen den Linien oder Steilpässen - Papakanellos findet in der Regel dank seiner Kreativität einen Weg, die gegnerische Abwehr mit seinen Schlüsselpässen zu überlisten.

Selbst wenn er aus der eigenen Hälfte agieren muss, findet er schnell eine Lücke in der gegnerischen Abwehr und schafft es den Stürmer mit einem langen Pass in den Raum hinter der Abwehrreihe zu bedienen, wodurch eine Torchance für den Stürmer eingeleitet wurde.

Gerade gegen die Bayern

Vor allem sein Tor gegen die Bayern im Viertelfinale der UEFA Youth League im März 2024 demonstrierte seine ganze Klasse. Zunächst dribbelte er zwei Abwehrspieler des deutschen Rekordmeisters aus um anschließend aus einem unmöglich spitzen Winkel das entscheidende Tor zu erzielen, was die Griechen ins Halbfinale katapultierte.

Wenngleich Papakanellos bereits zum Profikader von Piräus gehört, muss dieser allerdings noch physisch stärker werden. Der 19-jährige Dribbelkünstler kann zu einem international starken offensiven Mittelfeldspieler reifen, wenn er weiter an sich arbeitet und irgendwann Griechenland verlässt um sich in einer der Top 5 Ligen zu behaupten.

Magnus Dalpiaz, 17, Bayern München

Magnus Dalpiaz ist ein 17-jähriger Rechtsverteidiger, der auf allen Abwehrpositionen Erfahrung gesammelt hat. Darüber hinaus hat Dalpiaz deutliche Fortschritte als Abfangjäger und Zweikämpfer gemacht und in der ersten Phase der UEFA Youth League einige sehr positive Zeichen gesetzt.

Mit 63,5 Prozent gewonnenen Zweikämpfen in der Defensive und 60,5 Prozent gewonnenen Luftduellen (ein hervorragender Durchschnitt im Vergleich zur Gesamtzahl der Luftduelle), 13 begangenen Fouls und einer gelben Karte bestätigte der 17-Jährige, dass er sich zu einem sehr zuverlässigen Rookie für Bayern München entwickelt.

Dalpiaz war in der gesamten Liga-Phase sehr aufmerksam und bewahrte seine Mannschaft mehrfach vor Gegentoren. Seine Gelassenheit, seine defensive Intelligenz und seine Fähigkeit, Eins-gegen-Eins-Situationen im eigenen Drittel zu meistern, sind bemerkenswert.

Der junge Österreicher setzt seine Aggressivität ein, wenn es nötig ist, weiß aber auch, wie man Fouls vermeidet. Aber auch sein Passspiel und Ballkontrolle sind für einen Abwehrspieler auffallend gut.
Seine Beweglichkeit und seine Fähigkeit, im richtigen Moment einzugreifen, machen Dalpiaz zu einem zuverlässigen Verteidiger, den es weiter auszubauen gilt.

Mit mehr Erfahrung und körperlicher Arbeit hat Dalpiaz das Potenzial, ein Stammspieler in der A-Mannschaft von Bayern München zu werden, und damit das Erbe anzutreten, welches sein Landsmann David Alaba hinterlassen hat. Denn dieser hatte ein sehr ähnliches Spielerprofil wie Dalpiaz, und daher würde sich so der Kreis für die Bayern schließen.

Teile den Post
Sascha

Inter bastelt an Abwehr der Zukunft | Kommt Udineses Bijol?

Udineses Sportdirektor Gianluca Nani hat ein konkretes Interesse von Inter Mailand am slowenischen Nationalspieler Jaka Bijol gegenüber den Medien bestätigt. Der 25-jährige Innenverteidiger stehe schon lange auf dem Radar der Nerazzurri, die weiter versuchen die Defensive zu verstärken. Wir analysieren für euch, warum der amtierende italienische Meister den Slowenen unbedingt haben möchte. (Bild: IMAGO / ABACAPRESS)

Die Mannschaft von Simone Inzaghi hat den 25-Jährigen Udinese-Akteur als idealen Kandidaten für die Zukunft der Dreierabwehrkette ausgemacht. Obwohl die Lombarden erst vor kurzem den Vertrag von Routinier Francesco Acerbi verlängert haben, beobachtet Marotta achtsam die Möglichkeiten des Mercatos.

Acerbi wird im Februar 37 Jahre alt, während sein Vereinskamerad Stefan de Vrij im selben Monat seinen 33. Geburtstag feiern darf. Doch ein Geschenk in Form einer Vertragsverlängerung gab es bisher nicht, obwohl der Kontrakt des Niederländers im Sommer ausläuft. De Vrij zeigt momentan in der Abwesenheit von Acerbi gute Leistungen, so dass ein Abgang im Sommer keinesfalls feststeht.

Doch das ändert nichts an der Tatsache, dass Inter eine jüngere Alternative benötigt, und Bijol scheint alle Kriterien der Lombarden zu erfüllen. Udinese’s Abwehrchef erfüllt sogar die vakanten Kriterien eines modernen Innenverteidigers:

„Jaka Bijol ist ein körperlich starker Spieler, der über Schnelligkeit und Technik verfügt. Im Trainingszentrum von Inter können sich Spieler wie er adäquat weiterentwickeln, indem sie mit vielen großen Namen des Fußballs in Kontakt kommen“, betonte Fabio Galante gegenüber Tuttomercatoweb.

Starke Auftritte bei der EM

Eine Mannschaft, die sehr positiv auffiel, war Slowenien. Sie machten ihren Gegnern das Leben immer wieder schwer, indem sie tief verteidigten und so die klaren Torchancen der Gegner beschränkte. Diese Kompaktheit wurdevor allem durch das Innenverteidiger-Duo Bijol und Drkušić angeführt.

Was Bijol zu einer solchen Mauer machte, war seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen und ständig optimal auf das zu reagieren, was um ihn herum geschah. Dies zeigte sich vor allem im Achtelfinale gegen Portugal, als er unermüdlich daran arbeitete, die Angriffsmöglichkeiten des ehemaligen Europameisters zu vereiteln. Die Portugiesen mit Ronaldo, Leao, B. Fernandez und B. Silva schafften es nicht ein Tor gegen den Underdog zu erzielen und gewann erst im Elfmeterschießen.

Wo alles anfing

Bijols Geschichte begann in der Jugendakademie von Rudar Velenje, einem Verein der zweiten slowenischen Liga, bei dem er im Alter von 18 Jahren sein Debüt im Profifußball gab. Von Anfang an mit einer Körpergröße von 190 cm ausgestattet, wurde er sowohl als Innenverteidiger als auch als Mittelfeldspieler eingesetzt, da er über ein gutes Stellungsspiel verfügte und den Gegnern mit seiner Zweikampfstärke zusetzte.

Nach nur einem Jahr wurden die Scouts von CSKA Moskau auf ihn aufmerksam und holten ihn für eine halbe Million Euro nach Russland. Für den Moskauer Verein kam er in vier Spielzeiten auf 91 Einsätze, debütierte in der Champions League und gewann den russischen Superpokal.

Im Sommer 2020 wechselte er nach zwei unbefriedigenden Spielzeiten auf Leihbasis nach Hannover, wo er sich erneut in der Startelf etablierte und eine starke Saison absolvierte. Anschließend kehrte er zu ZSKA zurück, wo er endgültig seinen Durchbruch schaffte und zum Abwehrchef avancierte, ehe er von Udinese Calcio für 4 Millionen Euro verpflichtet wurde.

Direkt Stammspieler in der Serie A

Bijol kam im Sommer 2022 nach Udine, um mit Bram Nuytinck, der in den letzten Jahren das Rückgrat der Zebrette-Verteidigung war, um einen Stammplatz zu kämpfen. Eine Herausforderung, die der Slowene ohne Angst annahm, auch dank des Vertrauens von Sottil in ihn schnell meisterte. Der ehemalige Trainer von Ascoli zögerte nicht, ihm direkt einen Platz in der Startelf zu geben - eine Entscheidung, die er mit defensiven Leistungen und Toren wie jenem gegen Inter zurückzahlte.

„Ich bin sehr glücklich, denn ich hatte zu Beginn der Saison ein bisschen Pech, wie ich es noch nie in meiner Karriere hatte. Ich habe das alles hinter mir gelassen und will jetzt einfach an diese tolle Saison anknüpfen und meine Qualitäten zeigen. So der Slowene nach seinem Tor gegen gegen die Mailänder. Denn zum Anfang seiner Debütsaison musste er eine schwere Kopf- und Knöchelverletzung hinnehmen.

Bijols Stats besser als Inter-Abwehr

Doch davon ließ sich der Abwehrhüne nicht unterkriegen, ganz im Gegenteil. Konstant starke Leistungen ließen ihn zum Abwehrboss in Verein und Nationalmannschaft werden. Bijol vereint mit seiner starken Antizipation eine unheimliche Dominanz in der Luft (86.Perzentil) und fasst man alle seine defensiven Aktionen zusammen, dann macht er es besser als 94. Prozent der Verteidiger in der höchsten italienischen Spielklasse.

Werte die kein einziger der aktuellen Inter-Verteidiger mitgehen kann, sowohl die Stamm- als auch die Ersatzspieler nicht. Wir haben sämtliche defensiven Statistiken verglichen mit dem Wackelkandidaten Stefan De Vrij und Bijol gewann jede Disziplin außer „Blockierte Schüsse pro 90min“. Bei einem Großteil der Stats war Udineses Abwehrboss fast doppelt so stark wie der alternde Niederländer.

Geht er bereits im Winter?

Genau deswegen würde Udinese im Januar am liebsten seinen defensiven Eckpfeiler behalten. Trainer Kosta Runjaic kann es sich nicht leisten, seinen besten Verteidiger mitten in der Saison zu verlieren. Nani wollte jedoch nicht ausschließen, dass sein wertvollster Spieler im nächsten Monat verkauft wird.

„Bijol wird von vielen Klubs geschätzt, das wissen wir“, sagte er. „Und ich möchte hinzufügen, dass es nicht anders sein kann, denn er ist talentiert und sehr stark. Wir wollen unsere besten Spieler nicht im Januar verkaufen, aber ich kann nichts ausschließen. Wenn so etwas passieren würde, müssten wir ihn angemessen ersetzen. Aber das ist ein Problem, das ich mir lieber für den Juni aufhebe. Wie dem auch sei, ich wiederhole, wir hören uns alle Angebote an, denn das gehört zu unserem Job.“

Fazit:

Aussagen die bezeugen, dass wenn Inter ernst machen sollte, die „Zebrette“ ihren Leistungsträger bei einem unmoralischen Angebot bereits im Winter ziehen lassen würden. Doch ist auch der amtierende italienische Meister gewillt den Slowenen in der Winterpause zu holen?

Sicherlich sind die Nerazzurri suboptimal in die Saison gestartet und offenbarte gerade im defensiven Umschaltspiel ungewohnte Defizite. Doch Trainer Simone Inzaghi schaffte es die Sinne seiner Spieler wieder zu schärfen und so kassierte dessen Team in den letzten elf Partien lediglich drei Gegentore.

Inter Mailand scheint mit 37 Punkten wieder absolut auf Scudetto-Kurs zu sein, denn Tabellenführer Atalanta Bergamo ist nur drei Punkte vor den Lombarden, hat allerdings auch ein Spiel mehr auf dem Konto.

Daher ist Marotta nicht wirklich unter Zugzwang und kann geduldig bis zum Ende der Saison abwarten und auch den auslaufenden Vertrag von Stefan De Vrij besser beurteilen. Daher denke ich das der Transfer von Bijol erst in der Sommertransfer-Phase stattfinden wird – dann aber mit hoher Wahrscheinlichkeit.

Teile den Post
Sascha

Darum will Juventus Benficas Antonio Silva (21) holen

Antonio Silva steht ganz oben auf der Wunschliste von Juventus, um die Abwehr im Winter zu verstärken. In weniger als einem Monat wird der Winter-Mercato eröffnet, und die Bianconeri erwarten diesen Tag mit Spannung. Trotz zahlreicher Neuverpflichtungen im letzten Sommer muss die alte Dame ihren Kader dringend erweitern, vor allem wegen der zahlreichen Verletzungen. (Bild: IMAGO / Goal Sports Images)

Der erste Spieler, der ersetzt werden muss, ist sicherlich Gleison Bremer. Für Thiago Motta wird der Ausfall des brasilianischen Verteidigers langsam unerträglich, da nicht nur seine Qualität fehlt, sondern auch Federico Gatti und Pierre Kalulu zu „Überstunden“ gezwungen wurden und Gefahr liefen sich aufgrund der zu hohen Belastung ebenfalls zu verletzen.

Antonio Silva. Der Name des 2003 geborenen Innenverteidigers von Benfica taucht immer wieder in den Schlagzeilen der Gazzetten auf, die sich mit dem Mercato und Juventus Turin beschäftigen. Inzwischen ist klar: Die Bianconeri haben seinen Namen allen anderen vorgezogen, um die Lücke zu füllen, die der verletzte Bremer im Kader hinterlassen hat, und der noch lange ausfallen wird.

Aber warum haben die Turiner beschlossen, für die Verteidigung den Youngster zu scouten? Finden wir es gemeinsam heraus, indem wir zuerst verstehen, wer dieser „interessante junge Spieler“ ist, wie ihn Silvano Giuntoli vor ein paar Wochen genannt hat.

Die Anfänge

Antonio Silva wurde in Viseu, einer Stadt im Norden Portugals, geboren, wo er mit dem Fußballspielen begann. Im Alter von nur 13 Jahren hatten Sporting und Porto Interesse an ihm, aber als Benfica-Fan entschied er sich schließlich für sein Herzensteam. Die ersten Monate in der Akademie waren wegen des Umzugs von zu Hause schwierig, aber dank dem Eingreifen des Vereins fand Silva die Kraft, zu bleiben und zu wachsen.

Benfica erlaubte der Familie, vorübergehend nach Lissabon zu ziehen, und bot dem Jungen sogar psychologische Betreuung an, um einer der schwierigsten Schritte in der Karriere (und im Leben) eines Profifußballers bewältigen zu können. Die Unterstützung des Vereins sollte Früchte tragen und Silva entwickelte sich rasch weiter.

Kaum war er 17 Jahre alt, debütierte der portugiesische Verteidiger in der U23-Mannschaft von Benfica und war sofort maßgeblich am Gewinn der Jugendliga 2021/22 beteiligt. In der Saison 2022/23 gab er schließlich sein Debüt in der ersten Mannschaft, wo er an der Seite des erfahrenen Otamendi in der Startelf stand und in der Champions League gegen Mannschaften wie PSG und Juventus Turin verteidigte - gegen die Bianconeri sogar ein Tor erzielte.

Diese Saison nur die zweite Geige

Sein Debüt in der Liga gab er am 27. August 2022 in einem Spiel der Primeira Liga gegen Boavista. Seitdem hat er sich zu einem wichtigen Spieler für den Verein entwickelt, der in zwei Spielzeiten 74 Einsätze und sieben Tore sammeln konnte. In dieser Saison bestritt er allerdings nur noch sechs Ligaspiele in denen er trotzdem einen Assist und ein Tor erzielen konnte.

In dieser Spielzeit kam er nur ein einziges Mal in der Champions League und in mehreren Pokalwettbewerben zum Einsatz, allerdings nur gegen unterklassige Gegner. Benficas neuer Trainer Bruno Lage (der Roger Schmidt abgelöst hat) setzt in diesem Jahr überhaupt nicht auf Silvas Spielerprofil:

Die aufeinanderfolgenden Reservistenrollen des Youngsters scheinen nicht abzubrechen, während Lage meist auf den unantastbaren Otamendi (Kapitän und Leader) und den 22-jährigen Tomas Araujo in der Abwehrzentrale vertraut.

Martinez setzt weiter auf Silva

Für ein junges Talent wie Antonio Silva, der unter Vorgänger Roger Schmidt bereits Stammspieler war, ist es legitim, sich umzuschauen, ob es einen Verein gibt, der wirklich 100 Prozent in ihn investieren will und ihm die nötige Einsatzzeit schenkt die der junge Portugiese für seine Entwicklung benötigt.

Das Paradoxe daran ist, dass Silva, obwohl er bei Benfica nur auf der Bank saß, weiterhin regelmäßig in der portugiesischen Nationalmannschaft zum Stammpersonal von Trainer Roberto Martinez gehörte. Von September 2024 bis heute hat er vier der sechs Länderspiele der Lusitaner bestritten, drei davon über die gesamten 90 Minuten.

Ausstiegsklausel liegt bei 100 Millionen Euro

Der Innenverteidiger ist erst 21 Jahre alt und hat bereits zwei Jahre Erfahrung auf hohem Niveau hinter sich, wenn auch im Wechsel: Letztes Jahr wurde er in die CIES-Liste der teuersten Spieler der Welt aufgenommen, wo er mit einer Bewertung von 102 Millionen Euro auf Platz 31 stand.

Nicht weit dahinter lag Benfica, als sie ihn dazu brachten, seinen neuesten Vertrag bis 2027 zu unterschreiben, mit einer Ausstiegsklausel von aufgerundet 100 Millionen Euro: kein Novum in Portugal, aber es zeigt, wie sehr die Adler von Rui Costa daran interessiert sind, dieses Erbe zu wahren.

Physis, Führungsqualitäten und Perspektive

Von dem Moment an, als er in der ersten Mannschaft landete, war sofort klar, dass Antonio Silva etwas Besonderes ist: Er ist trotz seines jungen Alters eine Persönlichkeit mit einer großen Fähigkeit, das Spiel zu lesen und die Schritte des Gegners zu antizipieren, und er verfügt mit 188cm über einen imposanten Körperbau. Obendrein besitzt er eine Selbstsicherheit, die fast schon mit Arroganz verwechselt werden könnte.

Der junge portugiesische Verteidiger ist außerdem ein vielversprechender Fußballer, der sich an mehrere Positionen in der Verteidigung anpassen kann, da er sowohl als Innenverteidiger als auch als Außenverteidiger auflaufen kann. Eine Eigenschaft, die gerade von Thiago Motta sehr geschätzt wird, für den die Flexibilität eines Spielers perfekt in seine Spielphilosophie passt.

Technisch kann er sich zwar noch verbessern, aber seine Veranlagung, das Spiel klug von hinten aufzuziehen, machen ihn zu einem modernen Innenverteidiger mit Spielmacherqualitäten.

Da klingelt es sicher bei dir, denn es scheint als würde Thiago Motta immer noch nach dem Spielertyp von Ricci Calafiori fahnden, der damals der heimliche Regista bei Bologna war. Kalulu und Gatti können mit den Qualitäten des Arsenal-Akteurs am Ball nicht mithalten, was dem Spiel der Bianconeri natürlich abgeht.

Ist Berater Mendes der Schlüssel?

Silvas Agent, Jorge Mendes, der bereits in der Vergangenheit mit Juventus Turin beim Conceição-Deal zusammengearbeitet hat, versucht Benfica davon zu überzeugen, den Spieler als Leihgabe mit Kaufoption (das unter bestimmten Bedingungen zu einer Verpflichtung werden könnte) für eine Summe von etwa 30 Millionen Euro gehen zu lassen.

Rui Costa hat bereits bekräftigt, dass niemand den Verein im Januar verlassen wird, es sei denn, es wird eine Ausstiegsklausel gezogen, jedoch kann das auch Verhandlungsstrategie sein: Man hat das Gefühl, dass der Spieler darauf drängen muss, den Verein zu verlassen, damit Bewegung in die Situation kommt.

Transfer mit Perspektive, aber kein neuer Bremer

Bei der Veranstaltung „Gran Galà del Calcio“ in Mailand äußerte sich Juve-Sportdirektor Cristiano Giuntoli (52) über den Januar-Markt:

„Es ist ein besonderes Jahr für uns, um nicht andere Begriffe zu verwenden, wir haben viele Abgänge. Trotz allem kämpfen wir mit guten Leuten und einem kompetenten neuen Trainer, der eine andere Art hat, über Fußball zu denken. Antonio Silva ist ein interessanter Spieler, wie auch andere. Wir müssen wachsam sein und dann im richtigen Moment zuschlagen“.

Antonio Silva wäre meiner Meinung nach ein perspektivischer Transfer, der auch sofort zünden kann. Die Verantwortlichen der alten Dame wollen mit Trainer Thiago Motta ein Team mit Zukunft bauen, aber auch mindestens in die Königsklasse einziehen. Silva bringt meiner Meinung nach genügend Qualität mit um die Juventus Abwehr weiter zu stabilisieren und darüber hinaus dem Kader mehr Tiefe, sowohl in der Innenverteidigung, als auch auf der Rechtsverteidigerposition zu verleihen.

Leihgeschäft eine Lösung?

Allerdings wäre er auf keinen Fall schon auf Bremer-Niveau, das muss den Tifosi des intalienischen Rekordmeisters bewusst sein. Darüber hinaus sehe ich genauso viel Handlungsbedarf in der Offensive, und daher ist die Frage ob das Budget der „la vecchia signora“ für die gehandelten und durchaus teuren Akteure wie beispielsweise Kolo Muani & Co. reichen wird.

Sollte Giuntoli einige Leihgeschäfte zu Stande bekommen, dann würde das die Wahrscheinlichkeit eines potenziellen Transfers von Antonio Silva sicherlich erhöhen.

Teile den Post
Sascha

Rekord nach 64 Jahren | Florenz träumt wieder von Batigol-Zeiten

Der AC Florenz mischt in der Serie A nach jahrelanger Abstinenz endlich wieder oben mit. Platz fünf mit einem Spiel weniger unterstreichen, dass das Team der Viola dieses Saison das Zeug dazu hat wieder in die Königsklasse zurückzukehren. (Bild: IMAGO / LaPresse)

Wenn du wissen willst, wie es war, als die Fiorentina das letzte Mal eine acht Spiele andauernde Siegesserie in Italiens höchster Spielklasse zu verzeichnen hatte, müsstest du deinen Großvater fragen. Es war unter Luis Carniglia vor 64 Jahren, als die Viola eine solche Serie hinlegte.

Selbst wenn die Toskaner nicht besonders gut spielen - wie gegen Cagliari - haben die Männer von Raffaele Palladino eine Siegermentalität entwickelt, Punkte zu sammeln, die für ihre Fans so ungewohnt ist, wie das Nicht-Zünden von Feuerwerkskörpern auf einer europäischen Auswärtsreise.

Die pingeligen Analysten werden - natürlich zu Recht - darauf hinweisen, dass das abgebrochene Spiel gegen Inter eine etwas schwierigere Aufgabe gewesen wäre als die sardische Mannschaft, um den Vereinsrekord zu erreichen. Nichtsdestotrotz war es eine beeindruckende Serie von Ergebnissen in einer emotional und körperlich anstrengenden Zeit für die Mannschaft aus dem Stadio Artemio Franchi.

Comuzzo und Ranieri sorgen für Stabilität

Ein Zeichen für die ungewöhnliche Robustheit der Mannschaft ist, dass sie in der letzten halben Stunde eines Ligaspiels in dieser Saison noch keinen Gegentreffer hinnehmen musste. Pietro Comuzzo (19) und Luca Ranieri (25) sind die Felsen in der Innenverteidigung, auf denen diese robuste Leistung aufgebaut wurde.

Die Saison 1959/60, in der man zuletzt achtmal in Folge gewann, endete mit einem zweiten Platz hinter Juventus Turin, was fast unvermeidlich war. Der aktuelle Tabellenfünfte könnte diese Saison in der Tabelle ganz oben stehen, aber auch schnell auf den sechsten oder siebten Platz abrutschen.

Die Rückspiele gegen die Bianconeri und Napoli nach Weihnachten und im neuen Jahr werden uns sicherlich mehr darüber verraten, wie ernst wir diese besondere Viola-Phase nehmen können.

Pokal-Aus und Bove-Verlust hinterlassen Spuren

Unbestreitbar ist der Kampfgeist, den diese Mannschaft in der Not bewiesen hat. Die erschreckenden Ereignisse des Spiels gegen die Nerazzurri und der Zusammenbruch von Edoardo Bove hätten jede Mannschaft erschüttert.

Glücklicherweise ist der Leihspieler der Roma auf dem Weg der Besserung, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass er in der Serie A jemals wieder spielen kann, da es dort strenge Vorschriften für Herzerkrankungen gibt. Der Sieg gegen Cagliari ohne ihn - und Danilo Cataldis Widmung seines schönen Tores an seinen Mannschaftskameraden - zeigte die Eintracht dieser Mannschaft.

Und dann war da noch die Sache mit dem Ausscheiden in der Coppa Italia, als Palladino seine Mannschaft stark umstellte und im Elfmeterschießen gegen Empoli scheiterte. Doch jeder Fiorentina-Tifoso würde diesen Wettbewerb gerne für weitere Erfolge in der Liga und vielleicht einen weiteren Vorstoß in die Conference League opfern. Sie haben in diesem Fall noch eine Rechnung zu begleichen.

Experimente in der Conference League

Letzte Woche wurde der LASK mit 7:0 deklassiert. Mit diesem Kanter-Sieg konnten die Toskaner einen Platz unter den ersten acht Mannschaften erreichen und so ein Playoff-Spiel um den Einzug ins Achtelfinale vermeiden. In einem hektischen Spielplan wäre alles willkommen, was die Viola tun kann, um ihren Spielplan zu entlasten. Dennoch waren sie in dieser Saison in Europa oft nicht wiederzuerkennen, verglichen mit der soliden Mannschaft, die sie in der heimischen Liga geworden sind.

Das liegt eindeutig daran, dass man gegen die Gegner in der Conference League mit den Aufstellungen experimentiert hat. Während es in der Serie A eine ziemlich klare Startelf gibt, war dies Donnerstagabends nicht der Fall, was zu einigen schlampigen Auftritten geführt hat. Die Mannschaft ist ohnehin nur knapp an der Gruppenphase vorbeigeschrammt und konnte bisher nur in einem ihrer Spiele überzeugen.

Aber wenn man sich die beteiligten Mannschaften ansieht, würden sie sich sicherlich noch etwas mehr zutrauen. Nur Chelsea muss ihnen Angst einjagen, und das ist ein weiterer Grund, sich einen Platz unter den ersten Acht in der Conference League zu sichern. Sie werden sicher daran glauben, dass sie jede Mannschaft, auf die sie im Achtelfinale treffen könnten, schlagen können, wenn sie nicht den Weg über die Playoffs gehen müssen.

Bologna beendet Siegesserie

Der Verlust von Bove hinterlässt zweifellos eine Lücke im Mittelfeld der Fiorentina, obwohl man in Cataldi und Yacine Adli sehr zuverlässige Spieler gefunden hat. Die Startelf ist sicherlich so gut wie jede andere in der Liga, mit David de Gea in Bestform, Dodô auf dem Flügel und Moise Kean, der mit beängstigender Regelmäßigkeit den „Griddy“ tanzt. Doch gerade der zweite Anzug lässt Zweifel aufkommen, wie weit oben in der Tabelle die Viola am Ende landen kann.

Spieler wie Jonathan Ikoné, Christian Kouamé und Lucas Martinez Quarta sind nicht in der Lage abzuliefern, wenn sie gebraucht werden, und das muss Zweifel an realistischen Scudetto-Hoffnungen aufkommen lassen. Ein wahrscheinlicheres Ziel wäre vielleicht das Erreichen der Champions League, was sicherlich eine erfolgreiche Saison darstellen würde. Um die bestmöglichen Chancen dafür zu haben, müssten im Januar-Transferfenster Investitionen getätigt werden.

Fiorentina-Fans wissen, dass sie sich in dieser Situation schon einmal befunden haben und hoffen, dass Präsident Rocco Commisso den Geldbeutel wieder öffnet. Die meisten von ihnen waren von den Neuzugängen des Sommers nicht begeistert, aber sie haben sich in einer fast vollständig erneuerten Mannschaft als sehr beeindruckend erwiesen. Ein paar weitere Neuzugänge könnten die Defizite im Kader ausgleichen und ihnen eine gute Ausgangsposition verschaffen, um einen Platz unter den ersten Vier anzustreben.

Bald wieder Batistuta-Time?

Das wird ein schwieriges Unterfangen in einer hart umkämpften Liga und für eine Mannschaft, die in der Vergangenheit gelegentlich vom Glück verfolgt war. Zudem scheint sich die Mannschaft vom Bove-Verlust und dem Pokal-Aus noch nicht ganz erholt zu haben, da man gegen den alten Trainer Vincenzo Italiano und Bologna eine 0:1 Niederlage hinnehmen musste die den Lauf der Palladino-Truppe beendete.

Erfahrene Fans befürchten vielleicht, dass es irgendwann wieder bergab geht - wie es in der jüngeren Vergangenheit fast immer der Fall war -, aber im Moment können sie einfach die Reise genießen. Wenn dabei eine Trophäe herausspringt - oder eine Rückkehr in den europäischen Spitzenwettbewerb - werden die Jungs und Mädels der renovierungsbedürftigen Curva Fiesole vielleicht wieder an Zeiten anknüpfen können, in denen Sponsor noch Nintendo hieß und Batistuta die Tore schoss. Träumen darf erlaubt sein…

Teile den Post
Sascha

Wie funktioniert die neue Klub-WM 2025?

Bayern München und Borussia Dortmund werden die Bundesliga bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den Vereinigten Staaten vertreten - aber wie funktioniert das erweiterte 32-Mannschaften-Turnier, das den globalen Klub-Weltmeister küren soll? Wir haben für euch einen genaueren Blick auf das neue Format geworfen. (Bild: IMAGO / NurPhoto)

Was ist die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025?

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 ist eine erweiterte Version der bisherigen Klub-WM, bei der bis dato jährlich die Meister der sechs weltweiten Fußballkonföderationen (z.B. UEFA, CONMEBOL, CAF etc.) gegeneinander antraten und ein Gastteam aus dem Gastgeberland das Teilnehmerfeld komplettierte.

Das Turnier 2025 wird anders sein, denn es wird 32 Mannschaften umfassen, die jeden der sechs Weltverbände vertreten. Es wird allerdings nur alle vier Jahre stattfinden, während das erste Turnier 2025 in den Vereinigten Staaten ausgetragen wird.

Wie qualifizieren sich Mannschaften für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025?

Vor dem Turnier gibt es eine vierjährige Qualifikationsphase, in der sich die Mannschaften auf zwei Arten für den Wettbewerb qualifizieren können:

- über die jeweilige Champions-League: durch den Gewinn des wichtigsten Klubwettbewerbs der jeweiligen Konföderation während des Qualifikationszeitraums (z. B. UEFA Champions League, CONMEBOL Copa Libertadores, CAF Champions League usw.)

- über die Rangliste: Sie basiert auf der Leistung eines Klubs im wichtigsten Klubwettbewerb seiner Konföderation während des gesamten Qualifikationszeitraums. Für den Wettbewerb 2025 wird das Ranglistensystem der FIFA für alle Kontinente mit Ausnahme von Europa verwendet, da dort das seit langem bestehende UEFA-Klubkoeffizientensystem gilt.

Wie viele Teilnehmer gibt es pro Konföderation?

Afrika (4): Drei über den Champions League (CAF) und einer über das Ranking

Asien (4): Drei über den Champions League (AFC) und einer über das Ranking

Europa (12): Vier über die Champions League (UEFA Champions League) und acht über das Ranking

Nord- und Mittelamerika (4): Alle nur über den Weg der Champions League (Concacaf)

Ozeanien (1): Alle nur über das Ranking

Südamerika (6): Vier über die Champions League (CONMEBOL Copa Libertadores) und zwei über das Ranking

Gastgeberland (1): Einladung durch FIFA

Ausnahmen:

- Wenn ein Verein mehr als einen kontinentalen Titel in der Qualifikationsperiode gewinnt, wird ein zusätzlicher Platz in der Rangliste für diese Konföderation frei

- Es gibt maximal zwei Vereine pro Land, es sei denn, mehr als zwei Vereine aus demselben Land gewinnen den kontinentalen Titel. Hätten z. B. Bayern, Dortmund und RB Leipzig während des Qualifikationszeitraums alle die UEFA Champions League gewonnen, hätten sie alle einen Platz bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 erhalten.

Welche Bundesliga-Mannschaften nehmen an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 teil? Wie haben sie sich qualifiziert?

Bayern München und Borussia Dortmund haben sich beide über die Rangliste qualifiziert. Aufgrund ihrer Leistungen in der UEFA Champions League in der Qualifikationsperiode (2021-2024) belegten sie den dritten bzw. sechsten Platz im UEFA-Koeffizientensystem. Damit sind sie der erste (Bayern) und der dritte (BVB) Qualifikant, der sich über die Rangliste qualifiziert hat.

Welche anderen Vereine haben sich für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 qualifiziert?

Fettdruck kennzeichnet Kontinentalmeister und Titelgewinner der Saison:

Afrika: Al Ahly (EGY, 2020/21, 2022/23 & 2023/24), Espérance de Tunis (TUN), Mamelodi Sundowns (RSA), Wydad Casablanca (MOR, 2021/22)

Asien: Al Ain (UAE, 2023/24), Al Hilal (KSA, 2021), Ulsan HD (KOR), Urawa Red Diamonds (JPN, 2022)

Europa: Atlético Madrid (ESP), Bayern München (GER), Benfica (POR), Borussia Dortmund (GER), Chelsea (ENG, 2020/21), Juventus (ITA), Inter Mailand (ITA), Manchester City (ENG, 2022/23), Paris Saint-Germain (FRA), FC Porto (POR), Real Madrid (ESP, 2021/22 & 2023/24), RB Salzburg (AUT)

Nord- und Mittelamerika: Club León (MEX, 2023), Monterrey (MEX, 2021), Pachuca (MEX, 2024), Seattle Sounders (USA, 2022)

Ozeanien: Auckland City FC

Südamerika: Boca Juniors (ARG), Botafogo (BRA, 2024), Flamengo (BRA, 2022), Fluminense (BRA, 2023), Palmeiras (BRA, 2021), River Plate (ARG)

Gastgeberland: Inter Miami (USA)

Ausnahmen:

- Wenn ein Verein mehr als einen kontinentalen Titel in der Qualifikationsperiode gewinnt, wird ein zusätzlicher Platz in der Rangliste für diese Konföderation frei

- Es gibt maximal zwei Vereine pro Land, es sei denn, mehr als zwei Vereine aus demselben Land gewinnen den kontinentalen Titel. Hätten z. B. Bayern, Dortmund und RB Leipzig während des Qualifikationszeitraums alle die UEFA Champions League gewonnen, hätten sie alle einen Platz bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 erhalten.

Wo und wann werden die Spiele ausgetragen?

Die 63 Spiele des Turniers werden an zwölf Orten in den USA ausgetragen. Das Endspiel wird am 13. Juli 2025 im MetLife Stadium in New York, New Jersey, ausgetragen, das Eröffnungsspiel am 15. Juni im Hard Rock Stadium in Miami. Fünf der Stadien gehören zu den elf Spielorten der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, die gemeinsam mit Kanada und Mexiko ausgerichtet wird.

Wie ist das Format der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025?

Gruppenphase: Acht Gruppen mit je vier Mannschaften, in denen jeweils ein Spiel gegeneinander ausgetragen wird.

Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe erreichen das Achtelfinale.

Direkte K.O.-Phase vom Achtelfinale bis zum Finale.

Kein Spiel um Platz 3

Wann fand die Auslosung der Gruppenphase für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2025 statt?

Die FIFA hat die Auslosung am 5. Dezember 2024 um 13.00 Uhr Ortszeit (19.00 Uhr MEZ) in Miami, USA, stattfinden lassen.

Wer überträgt die Klub-WM 2025?

Der Streamingsender DAZN hat sich für ca. 1,8 Milliarden Euro die Rechte an der Klub-WM gesichert und wird diese kostenlos anbieten, was natürlich Fragen aufwirft wie diese Ausgaben reinvestiert werden sollen. Es gibt Gerüchte, dass arabische Investoren sich Anteile sichern wollen und deswegen DAZN dieses Event kostenlos übertragen kann, ohne Verluste einzustreichen.

Kritik am neuen Format

Das neue Format der Fifa-Klub-WM wird sehr kritisch gesehen, da viele Profis jetzt schon sowohl körperlich als auch mental an ihrer Grenze angekommen sind. Die WM wurde einfach ohne Berücksichtigung der Spielergewerkschaft FIFPRO entschieden, die das Verhalten der FIFA scharf kritisierte. Rodri verriet gegenüber von Pressevertretern, dass viele Spieler kurz vor einem Streik stünden.

Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer ca. 50 Millionen Euro, was die Kluft in den nationalen Ligen zu den kleineren Vereinen weiter vergrößern könnte. Dass die Bundesliga oder die Serie A dann auch zu einer Ligue 1 verkommt, würde der Attraktivität und Spannung enorm schaden. Kurz gesagt, die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer.

Hauptsache Messi ist dabei

Zudem wird auch die Teilnahme von Inter Miami kontrovers diskutiert, da der eigentliche Meister in den USA Marco Reus` Club LA Galaxy geworden ist, die FIFA jedoch, wohl aus Marketing-Gründen, Inter Miami mit Lionel Messi eingeladen hat, da sie die meisten Punkte gesammelt haben im Qualifikationszeitraum, obwohl aus Nord- und Mittelamerika eigentlich nur Titelträger eingeladen werden.

Als wäre das nicht genug, gibt es ein weiteres Problem, da die beiden Teilnehmervereine aus Mexico CF Pachuca und Club León demselben Investor gehören und dies laut den Statuten eigentlich untersagt ist um mögliche Absprachen zu verhindern. Trotzdem hat die Fifa beide Klubs bei der WM zugelassen.

Eine Klub-WM während der Transferphase?

Da die Vereine erstmals während der Transferphase ran müssen, werden einige Akteure, insofern die FIFA nichts verändert, die WM nicht zu Ende spielen können, da ihre Verträge mitten im Turnier auslaufen, oder sie wechseln müssen. Das würde die Qualität der Vereine verschlechtern und Neuzugänge würden direkt ins kalte Wasser geschmissen.

Daher plant die Fifa mit einer Ausnahmeregelung im WM-Jahr. Es soll demnach zwei Transferphasen geben – eine vom 1.6-10.6., in der die Vereine den Kader vor der WM noch umbauen können und eine zweite vom 27.6.-3.7. in welcher die Klubs auf auslaufende Verträge reagieren können.

Wie du siehst fordert die Klub-WM 2025 seinen Tribut an vielen Fronten des Profifußballgeschäfts. Natürlich ist es aufregend, dass Vereine gegeneinander spielen, die sich sonst nur bei einem Freundschaftsspiel treffen könnten. Doch ob die Partien angesichts der unterschiedlichen finanziellen Voraussetzungen auf Augenhöhe sein werden, darf stark bezweifelt werden.

Ich gehe mit ähnlich gemischten Gefühlen wie bei der WM in Qatar an die Sache ran und werde mich wahrscheinlich sehr über ein Spiel der Boca Juniors erfreuen, dennoch bleibt das schlechte Gewissen im Hinterkopf, dass auf die Gesundheit der Spieler keine Rücksicht genommen wird und auch hier der Profit im Vordergrund steht. Lassen wir uns überraschen was dieses Turnier mit den Profis und mit den Fans machen wird und ob das neue Format Zukunft hat...

Teile den Post