18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Michael

Bundesliga Tipps: Die Wetten zum 18. Spieltag

Bundesliga Wetten: Mit 3 richtigen aus 4 Tipps sind wir unter der Woche in unsere Rubrik der Bundesliga Tipps gestartet. So kann es weitergehen, auch wenn wir uns für den 18. Spieltag nur drei Spiele vornehmen. Wir tippen auf Wolfsburg, Leverkusen und – für viele sicher überraschend – auf Schalke. (Bild: IMAGO / Sven Simon)

Bremen – Wolfsburg Prediction

Ole Werner, der Coach von Werder Bremen, hat unter der Woche gegen Union Berlin alles versucht und rotiert. Nach dem 1:7-Debakel gegen den 1. FC Köln war das auch bitter nötig. Das Problem: Eine Rotation sorgt auch immer für fehlende Uneingespieltheit und meistens auch einen qualitativen Verlust. So überraschte es nicht, dass auch die Partie gegen Union Berlin verloren ging, wenn auch nur mit 1:2.

Der VfL Wolfsburg ist aktuell genau das Gegenteil von Werder Bremen. Die letzten acht Pflichtspiele konnten gewonnen werden, darunter waren Gegner wie Dortmund, Hoffenheim und Freiburg. Seit Wiederaufnahme der Bundesliga gewannen die Wölfe 6:0 und 5:0. Während der WM-Pause scheint man in Wolfsburg einiges richtig gemacht zu haben.

Für Bremen kommen die Wolfsburger zum ungünstigsten Zeitpunkt. Während man ihnen selbst schon beim Einlaufen die Unsicherheit ansehen kann, strotzen die Wolfsburger nur so vor Selbstbewusstsein. In den letzten neun spielen haben die Männer von Niko Kovac pro Spiel immer mindestens zwei Tore geschossen. Ich wüsste nicht, warum es nun ausgerechnet gegen diese Bremer anders laufen soll.

Bremen – Wolfsburg Tipp:
Sieg Wolfsburg (@2,20 bei bwin)

Leverkusen – Dortmund Prediction

Mit fünf Siegen aus den letzten fünf Bundesligaspielen befindet sich Bayer Leverkusen ganz deutlich auf dem Vormarsch. Aber nicht nur die Ergebnisse stimmen, auch das Spielerische hat an Qualität zugelegt. Seit Wiederbeginn der Bundesliga konnte die Werkself in Mönchengladbach (3:2) und gegen Bochum (2:0) gewinnen.

Borussia Dortmund hat ebenfalls beide Spiele im Jahr 2023 für sich entscheiden können. Gegen Augsburg (4:3) und Mainz (2:1) war es allerdings äußerst knapp. Zuvor mussten sie gegen Mönchengladbach (2:4) und Wolfsburg (0:2) deutliche Niederlagen einstecken.

Auch wenn Dortmund den Abwärtstrend stoppen konnte und das Comeback von Sebastian Haller für gute Stimmung sorgt, so wird man das Gefühl nicht los, dass diese Saison für die Borussen nicht gut enden wird. Es hagelt viel zu viele Gegentore. Die Abstimmung in der Defensive stimmt nicht. Und der Spielfluss, der Spielspaß scheint irgendwie nicht gegeben zu sein. Bei Leverkusen ist das blanke Gegenteil der Fall. Seit Xabi Alonso Trainer ist, spielen die Leverkusener Woche für Woche besser. Bedenken wir zusätzlich den Heimvorteil, ist Leverkusen hier für mich der Favorit.

Leverkusen – Dortmund Tipp:
Sieg Leverkusen (@2,45 bei bet365)

Schalke – Köln Prediction

Mit einem 0:3 gegen Frankfurt und einem 1:6 gegen Leipzig ist Schalke 04 in das Jahr 2023 gestartet. Eigentlich muss man wahnsinnig sein, um auch nur einen Cent auf die Königsblauen zu setzen. Die Tabelle spricht eine deutliche Sprache: 9 Punkte nach 17 Spielen.

Beim 1. FC Köln läuft es auch 2023 gut. Nach dem 7:1-Kantersieg gegen Werder Bremen konnte man unter der Woche auch fast die Bayern bezwingen. Erst in der Schlussphase kassierten die Geißböcke den 1:1 Ausgleich zum Endstand.

Trotz der klaren Vorzeichen für den 1. FC Köln glaube ich nicht an einen Auswärtssieg. Nur eines von neun Auswärtsspielen konnten die Kölner in dieser Saison für sich entscheiden. Schalke holt fast alle Punkte Zuhause. Und was dem FC überhaupt nicht liegt, ist die Favoritenrolle – und genau die werden sie hier aber haben. Schalke kann abwarten, kontern und die Defensivschwächen der Kölner nutzen. Ballverluste im Spielaufbau sind nämlich vorprogrammiert und werden am Ende den Ausschlag geben. Gut möglich, dass die Schalker hier sogar gewinnen, aber sicherheitshalber empfehle ich das 1x.

Schalke – Köln Tipp:
Sieg Schalke oder Unentschieden (@1,85 bei Interwetten)

Teile den Post
Michael

Bundesliga Tipps: Die besten Wetten zum 17. Spieltag

Bundesliga Wetten: Endlich … seit dem Wochenende gibt es wieder vernünftigen Fußball zu sehen. Der Ball in der Bundesliga rollt. Und direkt gab es einige Überraschungen. Welche Bundesliga Tipps sind am 17. Spieltag zu empfehlen? Wir machen den Check. (Bild: IMAGO / Manfred Segerer)

Schalke – Leipzig Prediction

Beim FC Schalke 04 gehen so langsam die Lichter aus. Wir haben zwar erst 16 Spieltage hinter uns gebracht, aber davon konnten die Königsblauen lediglich zwei für sich entscheiden. Die Partie am Wochenende gegen Eintracht Frankfurt offenbarte alle Schwächen der Schalker. Offensiv zu harmlos, defensiv zu anfällig. Mit bereits sechs Punkten Rückstand zum rettenden Ufer schwindet so langsam auch der Glaube. Ganz anders sieht es in Leipzig aus. Mit dem 1:1 gegen die Bayern meldet RB weiter Titel-Ambitionen an. Aktuell nur Fünfter, beträgt der Rückstand aber nur sechs Punkte – und die Bayern sind unter anderem durch den Ausfall von Manuel Neuer und die WM in den Beinen geschwächt.

Die Schalker haben die WM-Pause genutzt und fleißig trainiert. Doch die Ergebnisse der Testspiele verheißen nichts gutes. Keine einzige Partie – auch nicht gegen klar unterklassige Gegner – konnte gewonnen werden. Auch wenn Freundschaftsspiele mit Vorsicht zu genießen sind, offenbart dies doch die großen Defizite der Mannschaft. Unter Trainer Reis soll nun alles besser werden, aber das müssen die Spieler erst noch unter Beweis stellen.

Leipzig muss gegen Schalke zwar immer noch ohne Keeper Gulacsi ran und mit Nkunku fehlt der vermutlich beste Spieler im Kader, aber die Schalker wiederum müssen weiterhin auf Polter und Zalazar verzichten. Ich sehe kaum einen Spielverlauf, der den Königsblauen hier in die Karten spielen könnte, außer die Leipziger verlieren früh durch eine Undiszipliniertheit einen ihrer Spieler. Daher: Eine klare Sache für die Gäste!

Schalke – Leipzig Tipp:
Sieg Leipzig AH -1,5 (@2,50 bei Interwetten)

Bayern – Köln Prediction

Der 1. FC Köln is on fire. Mit 7:1 schossen die Geißböcke Werder Bremen am vergangenen Wochenende aus dem Stadion. Sicher war der Sieg verdient, doch das Ergebnis täuscht. Die Kölner profitierten vorwiegend von individuellen Fehlern ihrer Gegner. Diese wird es gegen den FC Bayern in dieser Form natürlich nicht geben. Nachdem die Münchener in Leipzig nicht über ein Unentschieden hinaus kamen, wollen sie nun mit einem Sieg nachlegen. Da kommen die Kölner gerade recht.

Der 1. FC Köln ist eine der Überraschungsmannschaften der Saison. Mit 20 Punkten nach 16 Spielen steht man auf einem überragenden elften Rang. Vor der Saison hätten wohl nicht wenige Experten den FC auf einen Abstiegsplatz getippt. Vor allem Coach Baumgart überzeugt mit seine Art und Weise die Spieler und Fans gleichermaßen mitzunehmen.

Gegen die Bayern wird das aber nicht reichen. Vor allem die Defensive ist viel zu anfällig. Sehen wir vom Spiel gegen Werder Bremen ab, hat Köln in den vergangenen acht Bundesligaspielen siebenmal mindestens zwei Gegentore kassiert. Gegen die Bayern wird es drei, vielleicht sogar mehr Gegentore geben. Das reicht, um den Favoriten hier mit einem deutlichen Handicap anzuspielen.

Bayern – Köln Tipp:
Sieg Bayern AH -2,5 (@2,25 bei Interwetten)

Leverkusen - Bochum Prediction

Eigentlich waren sich alle Experten vor Saisonbeginn einig: Bayer Leverkusen wird eine gute Saison spielen und könnte sogar eine Rolle im Kampf um die Meisterschaft einnehmen. Gekommen ist es bislang anders, doch Trainer Xabi Alonso tut der Mannschaft gut. Er selbst hat unter Top-Trainern gespielt und stets gute Mitspieler gehabt. Dass er eine große Trainerkarriere vor sich haben wird, scheint unausweichlich zu sein.

Doch seine Mannschaft muss ihn erst verstehen. Trotzdem scheint sein System so langsam Früchte zu tragen. Bayer ist auf dem Vormarsch. Seit November verlor das Team kein einziges Pflichtspiel mehr. In der Bundesliga gewann man vier Spiele in Folge, teils gegen sehr gute Gegner. Auch die Testspiele liefen während der WM-Pause sehr gut. In Bochum hingegen weiß man, dass der Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag andauern wird. Die Punkte müssen Zuhause geholt werden, nicht in Leverkusen. Das 3:1 gegen Hertha war stark, die Testspiele zuvor nicht. Der Sieg gegen den Hauptstadtclub sollte daher nicht überbewertet werden.

Leverkusen hat die Qualität, um die internationalen Wettbewerbe noch zu erreichen. Bis auf Aranguiz und Schick ist der Kader komplett. Seit Alonso da ist, hat Leverkusen nur gegen die guten Teams gepatzt. Dazu zählt Bochum nicht. Leverkusen wird das Spiel deutlich gewinnen.

Leverkusen – Bochum Tipp:
Sieg Leverkusen AH -1,5 (@2,20 bei Interwetten)

Bremen – Union Berlin Prediciton

Der letzte Tipp auf den 17. Bundesliga-Spieltag geht auf Union Berlin. Das Überraschungsteam liegt nach 16 Spieltagen auf einem beeindruckenden dritten Tabellenplatz. Doch noch immer wird die Truppe von Urs Fischer unterschätzt. Am Wochenende schlug man Hoffenheim souverän. Alle sechs Testspiele während der WM in Katar konnten siegreich gestaltet werden. Die Mannschaft ist topfit und taktisch perfekt eingestellt. Wer daran zweifelt, hat noch kein Spiel von Union gesehen.

Bei Werder Bremen ist die Situation eine ganz andere. Mit 7:1 ging Werder Bremen zuletzt gegen den 1. FC Köln unter. Individuelle Fehler, Abstimmungsschwierigkeiten und der fehlende Spielfluss waren deutlich sichtbar. Das sind genau die Dinge, die eine Mannschaft wie Union Berlin eiskalt ausnutzen wird.

Bremen – Union Berlin Tipp:
Sieg Union Berlin (@2,63 bei bet365)

Teile den Post
Michael

Bundesliga History 2000/01: Als Schalke Deutscher Meister war

Vielen Bundesliga-Fans ist die Saison 2000/01 als größtes und spannendstes Finale aller Zeiten im Gedächtnis. Es war der 19. Mai 2001, als Schalke 04 für vier Minuten Deutscher Meister war. Und am Ende jubelten doch wieder die Bayern. (Bild: IMAGO / Team 2)

Ein episches Finale zwischen Bayern und Schalke

Es gibt viele knappe Entscheidungen im Fußball. Doch was in der Bundesliga-Saison 2000/01 geschah, ging in die Geschichte ein. Sechs verschiedene Tabellenführer gab es im Laufe des Jahres. Als es in die entscheidende Phase ging, war jedoch klar, dass es auf ein Duell zwischen Schalke und Bayern hinauslaufen wird. Am 29. Spieltag übernahm Gelsenkirchen die Tabellenführung. Doch dann lief alles gegen sie. In den letzten Spielminuten des 33. Spieltags erzielte Krassimir Balakov für den VfB Stuttgart das 1:0-Siegtor gegen Schalke. Fast zeitgleich gelingt den Bayern durch Alexander Zickler der 2:1-Siegtreffer gegen Kaiserslautern. Plötzlich ist man in München wieder Tabellenführer. Mit drei Punkten Vorsprung geht der FC Bayern in den letzten Spieltag. Ein Unentschieden gegen den Hamburger SV würde also für die dritte Meisterschaft in Folge reichen.

Andersson trifft Schalke mitten ins Herz

Als am Samstag, den 19. Mai 2001 um 15:30 der letzte Spieltag angepfiffen wurde, glaubte wohl kaum noch jemand an die Meisterschaft des FC Schalke 04. Als die SpVgg Unterhaching im letzten Spiel im Parkstadion Gelsenkirchen dann auch noch mit 2:0 in Führung ging, waren die Meisterträume ausgeträumt. Doch die Königsblauen kamen zurück und sollten die Partie doch noch mit 5:3 gewinnen. Schützenhilfe des Hamburger SV gab es keine – bis zur 90. Spielminute. Sergej Barbarez schraubt sich im Strafraum in die Luft und köpft den 1:0-Führungstreffer. Schalke ist Deutscher Meister. Während die Spieler, Funktionäre und Fans im Parkstadion bereits die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte feiern, wird in Hamburg aber noch gespielt. Mathias Schober – ausgerechnet eine Leihgabe von Schalke – nimmt einen Rückpass unerlaubterweise mit der Hand auf. Es gibt indirekten Freistoß für die Bayern. Oliver Kahn will schießen, doch Kapitän Stefan Effenberg bestimmt Patrick Andersson als Schützen. Der Schwede läuft an – und trifft mitten ins Schalker Herz. Mit seinem ersten und einzigen Tor für den FC Bayern sorgt er für die Ekstase in Hamburg und für große Trauer in Gelsenkirchen. Manager Rudi Assauer hat den Glauben an den Fußballgott verloren.

„Ab heute glaube ich nicht mehr an den Fußballgott.“

Bayern gewinnt auch die Champions League

Fragt man Bayern-Fans, welche Saison für sie die schönste war, antworten viele mit 2000/01. Nicht nur, weil die spannendste Meisterschaft erfolgreich eingefahren wurde und zum dritten Mal in Folge die Schale gen Himmel gestreckt werden konnte. Vor allem, weil nur wenige Tage später auch der lang ersehnte Henkeltopf an München ging. Im Finale der Champions League konnten sich die Bayern im Elfmeterschießen gegen Valencia durchsetzen. Man of the Match war diesmal aber nicht Patrick Andersson. Der Schwede verschoss seinen Elfmeter und wäre fast zur tragischen Figur geworden. Doch Oliver Kahn rettet seine Bayern mit drei teils sensationell gehaltenen Elfmetern. Nach 25 Jahren geht damit der wichtigste Pokal im Vereinsfußball wieder an den FC Bayern.

Schalke tröstet sich mit dem DFB-Pokal

Und auch in Gelsenkirchen gab es in der Saison 2000/01 dann doch noch Grund zur Freude. Der FC Schalke 04 gewann das DFB-Pokalfinale gegen Union Berlin dank zweier Tore von Jörg Böhme souverän mit 2:0. Der FC Bayern schied bereits in der 2. Runde im Elfmeterschießen gegen den 1. FC Magdeburg aus. Schalke marschierte gegen den TSV 1896 Rain, den FC St. Pauli, Borussia Dortmund, den 1. FC Magdeburg und den VfB Stuttgart ins Finale. Dort ließen sie dem Regionalligisten aus der Hauptstadt schließlich keine Chance. Aus der Bundesliga abgestiegen sind in dieser Saison der VfL Bochum, Eintracht Frankfurt und die SpVgg Unterhaching.

Teile den Post
Michael

FM23: Meistertitel, Pokalsiege & Entlassungen

FM23: Das Ende der Saison 2023/24 hatte es in sich. Während der FC Koper in Slowenien und Dunajska Streda in der Slowakei den Gewinn der Meisterschaft feiern, freuen sich der NK Domzale und Spartak Trnava über den Pokalsieg. Die Vereine NK Maribor, NK Triglav Kranj und MSK Zilina stellen zur kommenden Saison neue Manager vor.

Slowakei: Streda entthront Bratislava

Mission Titelverteidigung fehlgeschlagen: Slovan Bratislava konnte seinen Erfolg aus dem Vorjahr nicht wiederholen. Der Hauptstadtclub aus der Slowakei unterlag im Saisonfinale dann doch Dunajska Streda. Mit zwei Punkten Rückstand musste sich Steffen Krauß seinem Kontrahenten Phil Philicko geschlagen geben. Ein tragisches Ende nahm die Saison für Spartak Trnava. War man über 20 Spieltage lang Tabellenführer, beenden die Männer von Slevin Slevin letztendlich doch wieder nur den dritten Rang. Immerhin darf sich Trnava über den Pokalsieg freuen. Im Finale konnte die Konkurrenz vom MSK Zilina dank zweier Tore von Roman Prochazka und einem Treffer von Bartol Barisic mit 3:1 bezwungen werden. Slevin Slevin zeigt sich dementsprechend versöhnlich.

„Es war abzusehen, dass die beiden Topteams am Ende dann doch den längeren Atem haben werden. Wir können trotzdem stolz auf unsere Leistung sein. In allen drei Wettbewerben haben wir das Maximum herausgeholt.“
Tabelle Slowakei

Slowenien: Koper verteidigt den Titel

Mission Titelverteidigung erfolgreich: Der FC Koper hat auch in diesem Jahr den Meistertitel perfekt gemacht. In einem äußerst spannenden Meisterkampf konnte sich Manager Lorak Schmorak erneut gegen seine Kontrahenten durchsetzen. Mit vier Punkten vor dem NK Domzale und neun Punkten vor Olimpija Ljubljana sorgt er bei Vale Slovenscina und Björn Kalcum für lange Gesichter. In Domzale kann man sich immerhin mit dem Pokalsieg trösten. Olimpija hingegen wird das Saisonende so schnell wie möglich vergessen wollen. Lange an der Tabellenspitze stehend, war man Ende April/Anfang Mai über fünf Spiele hinweg ohne Sieg.

Tabelle Slowenien

Das Trainerkarussell dreht sich

Während Freud und Leid an der Tabellenspitze nah beieinander liegen, machen sich dahinter einige Manager sorgen um ihre Zukunft. Philip Römer wurde nach seiner Entlassung bei NS Mura vor eineinhalb Jahren nun auch von NK Maribor vor die Tür gesetzt. Er übernimmt in der kommenden Saison die Geschicke des Überraschungsteams NK Triglav Kranj. Maribor sichert sich dafür die Dienste von Jan Brambo, der bei NK Celje selbst den Job hinschmiss. Und auch in der Slowakei gibt es einen Wechsel zu vermelden. Lord Noctowl steigt vom MFK Ruzomberok zum MSK Zilina auf. Auch dort wird er zwar in der kommenden Saison nicht international spielen. Dafür stehen ihm hier aber deutlich attraktivere Möglichkeiten zur Verfügung.

5 Jahreswertung24
Teile den Post
Michael

Bundesliga History 1999/2000: Unterhaching rettet München

Im Jahr 2000 stand Bayer Leverkusen kurz vor der ersten Deutschen Meisterschaft. Einen Spieltag vor Schluss war die Sachlage klar: Ein Unentschieden gegen die Spielvereinigung Unterhaching reicht – und man feiert den ersten Meistertitel. Doch am Ende jubeln wieder die Bayern ... (Bild: IMAGO / Sven Simon)

Unterhaching schenkt Bayern den Titel

Es ist nichts ungewöhnliches, dass die DFB-Vertreter am Ende einer Bundesligasaison mit der Meisterschale Richtung München aufbrechen. Diesmal jedoch sollten sie in Unterhaching Halt machen. Denn die Spielvereinigung empfing am 34. Spieltag Bayer Leverkusen. Mit drei Punkten Vorsprung lag die Werkself an der Tabellenspitze und galt auf Grund des recht einfachen Gegners als Deutscher Meister schon fast fest. Doch es sollte anders kommen. Denn Unterhaching ließ seinen Worten Taten folgen, sie wollen die Münchener doch noch zum Deutschen Meister machen. Während die Bayern im Olympiastadion mit Werder Bremen keine Mühe hatten und souverän 3:1 gewannen, stolperten die Leverkusener tatsächlich in Unterhaching. Ein Unentschieden hätte gereicht, doch ein Eigentor von Michael Ballack und das 2:0 von Markus Oberleitner sollten das Leverkusener Schicksal besiegeln. Am Ende jubeln doch wieder die Bayern.

1860 München mit einer letzten guten Saison

Grund zu Jubeln hatten aber nicht nur die Bayern wegen des Titelgewinns und Unterhaching wegen des Klassenerhalts. Auch der Rivale 1860 bot seinen Fans letztmals in der bisherigen Vereinsgeschichte einen Grund zu feiern. Die Löwen beendeten die Saison nach einem großen Umbruch sensationell auf Rang vier. Damit qualifizierte sich 1860 München für die Qualifikation zur Champions League. Es sollte der letzte große Erfolg des Vereins sein. In den Folgejahren sollte es stark bergab gehen, bis hin zum Abstieg in die vierte Liga.

Dortmund & Schalke im Abstiegskampf

Während die Löwen aus München wohl alle überraschen konnten, enttäuschten zwei Vereine aus dem Westen umso mehr. Borussia Dortmund und Schalke 04 durften im Kampf um die internationalen Wettbewerbe kein Wörtchen mitreden. Im Gegenteil: Bis zum Schluss mussten die beiden zuletzt erfolgsverwöhnten Teams um den Klassenerhalt bangen. Letztendlich laufen Dortmund auf der elf und Schalke auf der 13 ein. Vor erst zwei Jahren gewannen beide noch die internationalen Titel – Champions League und Uefa Cup. Im kommenden Jahr jedoch dürfen die beiden nicht einmal mehr mitspielen. Immerhin konnte der Supergau – der Abstieg – verhindert werden. Erwischt hat es den MSV Duisburg, Arminia Bielefeld und den SSV Ulm.

Vier Platzverweise und der Abstieg für den SSV Ulm

Die Freude war groß, als der SSV Ulm im Vorjahr völlig überraschend den Aufstieg in die Bundesliga klarmachen konnte. Doch nach nur einem Jahr sollte Schluss sein. Die Spatzen stiegen als Tabellen-16. ab. Aber nicht deshalb sollten sie in Erinnerung bleiben. Vielmehr, weil sie in einer Partie – nämlich gegen Hansa Rostock – gleich vier Platzverweise kassieren sollten. Im Übrigen war der SSV Ulm zuvor direkt von Liga drei in Liga eins durchmarschiert. Unter Regie von Ralf Rangnick spielten die Spatzen einen äußerst attraktiven Fußball. Der Fußballlehrer selbst jedoch verabschiedete sich nach dem Aufstieg Richtung Stuttgart.

Teile den Post
Michael

FM 23: Slowenien überholt die Slowakei

FM23: Es ist passiert. Die Slowenen haben die Slowaken in der UEFA 5-Jahreswertung überholt. Auch ein beeindruckender Lauf von Spartak Trnava in der Europa Conference League kann daran nichts ändern.

Koper & Bratislava: Aus in der Zwischenrunde

Weil der FC Koper in der Gruppenphase der Conference League Zweiter wurde und Slovan Bratislava in der Europa League Dritter, mussten die Meister aus Slowenien und der Slowakei in der Zwischenrunde antreten. Und die Losfee meinte es nicht gut mit ihnen. So sollte der FC Koper schließlich mit 1:3 an Sturm Graz scheitern und Slovan Bratislava mit 2:8 an Fenerbahce Istanbul. Ein bitteres Aus für die Landesmeister, die sich sicherlich mehr erhofft hatten. Koper-Manager Lorak Schmorak jedenfalls blickt aber bereits nach vorn.

„Das Spiel ist für uns sehr unglücklich gelaufen. Nach drückender Dominanz ist das Manko heute Effizienz gewesen. Jetzt heißt es Mund abputzen, weiter gehts und noch ein Wörtchen im Meisterschaftskampf mitreden.“

Trnava scheitert im Achtelfinale an Gent

Aus ist der Traum auch für Spartak Trnava. Der Sieger aus der Gruppe A scheitert im Achtelfinale der Conference League an KAA Gent. Dabei konnten die Slowaken das Duell mit dem belgischen Vertreter bis zur letzten Spielminute eng gestalten. Das Hinspiel ging zwar mit 0:3 verloren, doch im Rückspiel schien die Partie zu kippen. Mit einer 2:0-Führung im Rücken vergab Manchester-United-Leihspieler Charlie McNeill in der Nachspielzeit die Chance zum Ausgleich. Manager Slevin Slevin ist dennoch mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden.

„Natürlich ist es bitter. Wir hätten weiterkommen können. So direkt nach dem Schlusspfiff fällt es schwer, die richtigen Worte zu finden. Im Moment sind wir enttäuscht. Aber schon morgen werden wir stolz auf uns sein.“

Slowakei: Drei Teams sind punktgleich

Ein wahrer Krimi bahnt sich in der slowakischen Liga an. Gleich drei Teams stehen nach 24 Spielen mit 56 Punkten an der Tabellenspitze. Nur der direkte Vergleich sorgt dafür, dass sich Spartak Trnava aktuell noch vor Slovan Bratislava und Dunajska Streda befindet. Dahinter klafft eine Lücke. Der Manager vom MFK Ruzomberok, Lord Noctowl, muss auf Rang sieben liegend nicht nur um die Teilnahme am internationalen Wettbewerb bangen, sondern womöglich sogar um seinen Job.

Tabelle Slowakei

Slowenien: Ein Zweikampf um den Titel

In Slowenien hingegen scheint die Meisterschaft nur noch zwischen zwei Teams entschieden zu werden. Nach 28 Spieltagen führt Olimpija mit drei Punkten Vorsprung auf Domzale. Weitere drei Zähler dahinter liegt mit Koper der amtierende Landesmeister. Ein Rückstand, der sicher noch aufholbar ist. Da aus den letzten sieben Spielen jedoch nur 2 Siege heraussprangen, scheint die Titelverteidigung in weite Ferne gerückt. Nachdem Domzale bereits 2007 und 2008 den Titel gewinnen konnte, hofft Manager Vale Slovenscina nun erneut auf den ganz großen Triumph.

„Die Saison verläuft in Slowenien sehr volatil. Wir sind sehr schwer reingestartet und hatten unsere Mühe in den ersten Wochen. Der Kader hat nicht die Tiefe um Verletzungen und Sperren gleichwertig zu ersetzen. NK Domzale steht aber für die beste Jugend in Slowenien. Mit dieser Jugend werden wir bis zum letzten Spieltag alles geben. Wir sind als Zweiter mittendrin im Meisterschaftskampf und glauben an unsere Chance.“
Tabelle Slowenien

UEFA 5-Jahreswertung: Slowenien zieht vorbei

Die Ergebnisse in den internationalen Wettbewerben 2023/24 werden für die kommenden Jahre große Auswirkungen auf die UEFA 5-Jahreswertung haben. Denn sowohl die Slowenen, als auch die Slowaken konnten über 7.000 Punkte erspielen. Damit blicken beide Fußballnationen mit Stolz auf das beste Jahr seit Bestehen des Rankings. Dennoch ist das Grinsen in Slowenien etwas breiter als in der Slowakei. Denn die Slowaken konnten zwar 250 Punkte mehr erspielen, trotzdem ziehen die Slowenen aber vorbei – um 250 Punkte. Damit verbessert sich Slowenien in der UEFA 5-Jahreswertung um drei Plätze auf Rang 25. Die Slowakei liegt entweder einen oder zwei Ränge dahinter. Denn unklar ist, wie die Punktgleichheit mit Rumänien zu bewerten ist.

5 Jahreswertung2024
Teile den Post