18+ | Spiele mit Verantwortung | Es gelten die AGB | Glücksspiel kann süchtig machen | Wir erhalten Provisionen von den aufgeführten Wettanbietern

Sascha

Sampdoria Genua im freien Fall | Sabiri flüchtet vor Ultras

Die Blucerchiati durchleben eine der schwersten Zeiten ihrer Geschichte. Der derzeitige Tabellenletzte der Serie A steht unmittelbar vor dem Bankrott, sollte Präsident Massimo Ferrero den Verein nicht zeitnah verkauft bekommen. Zudem befindet sich der ehemalige Bundesligaspieler Abdelhamid Sabiri auf der Flucht vor den aufgebrachten Ultras des Vereins. (Bild: IMAGO / HochZwei/Syndication)

Trainer Dejan Stankovic war nach der demütigenden 0:5-Niederlage gegen die Fiorentina am Sonntag zurückgetreten, jedoch wurde die Inter-Legende von Verein und Fans überredet weiterhin im Amt zu bleiben. Vor der heutigen Partie gegen Torino im Stadio Ferraris, wird jedoch erwartet, dass die Spannungen in der Stadt eskalieren könnten, berichten Il Secolo XIX und Calciomercato.com.

Am Sonntag soll eine Gruppe von Ultras Sabiri und Generalsekretär Massimo Ienca bedroht haben, als die Mannschaft aus Florenz zurückkehrte und heftige Proteste der Fans aushalten musste. Sabiri hatte die Fans am meisten verärgert, weil er einem jungen Fiorentina-Anhänger nach dem Spiel sein Trikot geschenkt hatte.

Rauchbomben gegen Spezia

Der marokkanische Nationalspieler wird jedoch provokanterweise in der nächsten Spielzeit für die Toskaner auflaufen. Nach heftigen Drohungen kehrte Sabiri nach Deutschland zurück, wo seine Familie lebt, und wird gegen den FC Turin nicht zur Verfügung stehen. Möglicherweise wird er nie wieder für Sampdoria auflaufen.

Wie Calciomercato berichtet, könnte der Frust der wütenden Sampdoria-Fans beim heutigen Spiel gegen Torino wieder zum Ausbruch kommen. Das letzte Heimspiel gegen Spezia am 22. April wurde vorübergehend unterbrochen, nachdem von der Südtribüne Rauchbomben auf das Spielfeld geworfen worden waren.

Die örtlichen Behörden befürchten, dass dies auch am Mittwoch gegen die Granata der Fall sein könnte, sollte eine weitere Niederlage den Fans die letzte Hoffnung auf den Klassenerhalt nehmen. Dass der italienische Traditionsverein nächstes Jahr nur noch zweitklassig ist, war am Anfang der Saison noch undenkbar.

Fans verhöhnen die Profis mit der U23

„Lasst die Primavera spielen", schrieben einige Doriani-Fans in den Kommentaren auf dem Social-Media-Account des Vereins. Die heutige Partie gegen den Toro wird auf jeden Fall unter Beobachtung bleiben. Es ist nicht auszuschließen, dass erneut Protestgesänge gegen Ferrero und allgemein gegen den Verein angestimmt werden, hoffentlich jedoch ohne Rauchbombenattacken der Fans.

Sampdoria liegt mit 17 Punkten auf dem letzten Platz und hat 10 Punkte Rückstand auf die Mannschaften aus Verona und Spezia, die ebenfalls um den Verbleib im italienischen Oberhaus kämpfen. Die Ligurier brauchen also mehr als nur ein Wunder um nicht in die Serie B abzusteigen…

Teile den Post
Sascha

Florenz vs Cremonese | Schafft der Underdog die Sensation in der Coppa Italia?

Die Fiorentina träumt von ihrem ersten Coppa-Italia-Finale seit fast zehn Jahren, muss dafür aber erst einmal das Rückspiel im Halbfinale gegen Cremonese gewinnen. Das Spiel zwischen der Viola und den Grigiorossi wird um 20:00 Uhr britischer Zeit im Stadio Artemio Franchi in Florenz angepfiffen. (Bild: IMAGO / LaPresse)

Die Fiorentina hat unter Vincenzo Italiano eine schwierige Saison hinter sich, in der sie in der Serie A erst Anfang dieses Jahres ihren Rhythmus gefunden hat. In den Pokalwettbewerben hat sie sich dagegen weitaus besser geschlagen und sich sowohl für das Halbfinale der Europa Conference League als auch der Coppa Italia qualifiziert.

"Wir haben den Vorteil eines Zwei-Tore-Vorsprungs und müssen versuchen, mit der Unterstützung unserer Fans das Beste daraus zu machen", sagte Italiano in seiner Pressekonferenz. „In dieser Phase der Saison ist Reife gefragt, denn wir wissen, dass das Spiel in 180 Minuten entschieden wird. Wir wissen, dass es ein wichtiges Spiel ist, das uns einen Platz in der Geschichte sichern kann".

Serie reißt nach 14 ungeschlagenen Partien

Denn im Viertelfinale der Conference League wurde man gewarnt: Das Hinspiel gewann man auswärts bei Lech Posen mit 4:1, das Rückspiel verloren die Toskaner jedoch mit 2:3. Dieses Ergebnis beendete die ungeschlagene Serie in allen Wettbewerben nach 11 Siegen und drei Unentschieden, sicherte aber dennoch den Platz im Halbfinale der Conference League gegen den FC Basel.

"Ich bin zufrieden mit dem Verlauf der Saison, mit der Art und Weise, wie wir den europäischen Wettbewerb angegangen sind, und mit der Tatsache, dass wir immer noch im Rennen um alle drei Ziele sind. Das haben wir den Jungs zu verdanken, die jeden Tag daran arbeiten, sich zu verbessern. Jetzt brauchen wir diesen letzten Schritt, um unseren Fans eine Freude zu machen", so der Viola-Coach.

Ikone und Brekalo fraglich

Italiano bestätigte, dass Nico Gonzalez am Wochenende in der Serie A geschont wurde, um im Halbfinale der Coppa Italia starten zu können, während die Einsätze von Josip Brekalo und Jonathan Ikone weiterhin fraglich sind.

Personell gesehen muss Coach Italiano auf Salvatore Sirigu und Giacomo Bonaventura verzichten, die beide mit Verletzungen ausfallen, während der Serie-A-Aufsteiger auf die beiden angeschlagenen Routiniers Daniel Ciofani (37) und Vlad Chiriches (33) und den rotgesperrten Emanuel Aiwu (22) verzichten muss.

In der Liga schwach, im Pokal eine Macht

Nach dem Aufstieg in die Serie A konnten die Cremoneser in der Liga hin und wieder spielerisch überzeugen, jedoch war das Team von Coach Davide Ballardini nicht in der Lage genügend Punkte zu sammeln, so dass es in der Liga nur auf dem vorletzten Platz rangiert.

In der Coppa Italia haben die Lombarden jedoch mit Siegen gegen Napoli und der Roma überrascht und stehen daher verdient im Halbfinale. Im Hinspiel setzte sich die Fiorentina im Stadio Giovanni Zini dank der Tore von Arthur Cabral und Nicolas Gonzalez mit 2:0 gegen die Grigiorossi durch, weshalb es für den Underdog im Rückspiel sehr schwer werden wird.

Die vorraussichtlichen Aufstellungen:

Fiorentina (4-2-3-1): Terracciano; Dodò, Milenkovic, Igor, Biraghi; Amrabat, Castrovilli; Gonzalez, Barak, Sottil; Cabral.

Cremonese (3-5-2): Sarr; Ferrari, Vasquez, Lochoshvili; Sernicola, Pickel, Castagnetti, Galdames, Valeri; Okereke, Dessers.

Teile den Post
Sascha

Rade Krunic | Vom ewigen Reservisten zu Milans Spielmacher

Nach Jahren als Reservist genießt Rade Krunic derzeit beim AC Mailand so viel Anerkennung für die wichtige Arbeit die er in dieser Saison für den Verein geleistet hat, wie noch nie zuvor bei den Rossoneri. (Bild: IMAGO / sportphoto24)

Der bosnische Mittelfeldspieler war einer der zuverlässigsten Spieler von Stefano Pioli in einer zeitweise sehr schwierigen Saison. Der ehemalige Empoli-Akteur hat seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt, als Pioli keine andere Wahl hatte, als neue Formationen auszuprobieren und Spieler in verschiedenen Rollen einzusetzen, wo sie die Geschicke der Mannschaft lenken konnten.

Dies zeigte sich in den letzten Wochen, als der Milan-Coach beschloss, Ismael Bennacer als Nummer zehn einzusetzen. Er brauchte noch einen tiefliegenden Spielmacher neben Sandro Tonali, und nach Kessies Abgang zum FC Barcelona fügte sich Krunic hervorragend in diese Rolle ein.

Topjoker in der Meistersaison

Er ist nicht die Art von Spieler, die in einem Atemzug mit Rafael Leao, Brahim Diaz oder Olivier Giroud genannt wird, aber seine Bedeutung für die Mannschaft darf nicht unterschätzt werden. Denn durch seine taktische Intelligenz war er selbst als Bankdrücker bereits in der Meistersaison der perfekte Joker.

Der Bosnier versteht es in kürzester Zeit neue Positionen zu adaptieren und diese auf einem hohen Niveau auszuüben. Das bewegte die Verantwortlichen des Vereins den Vertrag des gelernten Mittelfeldspielers vor einigen Monaten frühzeitig bis 2025 zu verlängern.

Pioli: „Er ist ein wichtiger Spieler“

Nach dem 2:0-Sieg gegenüber Lecce beschrieb Stefano Pioli den 29-jährigen Allrounder folgendermaßen: "Am Anfang ging es mehr ums Einwechseln, jetzt geht es mehr um den Spielaufbau. Rade weiß genau wann er sich anzubieten hat und wann er das Spiel mitaufzieht, und wird damit zu einem Spieler, der das Tempo diktieren kann."

"Er kann offensiv Akzente setzen, oder vor der Abwehr abräumen. Er ist ein wichtiger Spieler. Das Wichtigste ist, Positionen einzunehmen, die den Gegnern Probleme bereiten können, und die richtigen Entscheidungen zu treffen, denn es sind vor allem die Gegner, die einen zu diesen Entscheidungen zwingen".

Rade Krunic scheint genau da seine größte Stärke zu besitzen, da er gefühlt fast immer einen kühlen Kopf behält und die richtige Entscheidung trifft. Er verleiht dem amtierenden Meister Stabilität gegen den Ball und glänzt gleichermaßen mit einem intelligenten Spielaufbau. Der Edelreservist der letzten Jahre scheint nun nach seinem Vaterglück auch endgültig bei Milan angekommen.

Teile den Post
Sascha

Inter gegen Juventus | Wer zieht in das Finale der Coppa Italia ein?

Inter gegen Juventus lautet das Halbfinal-Rückspiel der Coppa Italia. Nach dem 1:1-Unentschieden in Turin wird die Partie am Mittwoch, den 26. April (21.00 Uhr) im San Siro darüber entscheiden, wer sich für das große Finale um die Coppa Italia gegen Cremonese oder die Fiorentina qualifiziert. (Bild: IMAGO / Gribaudi/ImagePhoto)

Für die Teams von Simone Inzaghi und Massimiliano Allegri gibt es nur ein Ergebnis: den Sieg. Angesichts der neuen Auswärtstorregel, die von der Uefa in den Klubwettbewerben (Champions- und Europa League, Conference League) bereits eingeführt wurde und die im Gegensatz zum letzten Jahr ab dieser Ausgabe auch für die Coppa Italia gilt, sind keine anderen Berechnungen oder Kombinationen von Ergebnissen möglich.

Was hat sich geändert? Das Konzept der neuen Regel ist ganz einfach: Die Mannschaft, die in den beiden Spielen ein Tor mehr erzielt hat als der Gegner, zieht in die nächste Runde ein. Bei einem Unentschieden nach der regulären Spielzeit wird eine Verlängerung durchgeführt, und wenn das Ergebnis nicht den Ausschlag gibt, wird ein Elfmeterschießen durchgeführt.

Dies ist eine Änderung gegenüber der vorherigen Spielzeit, bei der sich bei einem Unentschieden in der Gesamtzahl der Tore die Mannschaft mit den meisten Auswärtstoren qualifiziert hätte.

Lukaku und Cuadrado gesperrt

Die beiden Torschützen aus dem Hinspiel Cuadrado und Lukaku (per Elfmeter) werden im San Siro allerdings nicht dabei sein. Beide werden aufgrund von Sperren, welche sie nach dem turbulenten Ende des Hinspiels erhalten haben, nicht am Spiel teilnehmen. Denn nach dem Ausgleichstreffer des belgischen Nationalstürmers brach an der Seitenlinie eine körperliche Auseinandersetzung aus, welche in einer gelb-roten (Lukaku) und zwei roten Karten (Cuadrado und Handanovic) endete.

Nach dem 1:1-Remis in Turin ist die Qualifikation für das Finale noch nicht entschieden. Aufgrund der neuen Regel, die den Vorteil des Auswärtstores egalisiert, beginnen beide Teams mit einem 0:0, selbst bei einem weiteren Unentschieden, aber mit mehr Toren (z.B. 2:2, 3:3), reicht es für die Bianconeri nicht zur Qualifikation. Derjenige, der zwischen Hin- und Rückspiel ein Tor mehr schießt, ist weiter.

Teile den Post
Sascha

Khvicha Kvaratskhelia | Ein Georgier verzaubert die Serie A

Khvicha Kvaratskhelia (21) wird von den Fans des SSC Neapel gefeiert. Der junge Georgier sorgt für Aufsehen: drei Tore in zwei Spielen (plus Assists), die mit klaren Siegen für die Partenopei einhergingen, sorgen dafür, dass in Napoli schon Namen wie „Kvaradona“ für den jungen Georgier verwendet werden. (Foto: IMAGO / Uk Sports Pics Ltd)

Tore, die keineswegs einfach zu erzielen waren, spektakulär per Fernschuss, aber auch funktional, per Kopf und Fuß. Ein feiner Coup, der von Sportdirektor Cristiano Giuntoli da für nur zehn Millionen Euro eingefädelt wurde. Man hat das Gefühl, dass Spalletti - nachdem er sich von den etwas satten Stars verabschiedet hat - eine perfekte Mannschaft in den Händen hält, die seine Spielidee noch besser umsetzt.

Aber wer ist Khvicha Kvaratskhelia? Geboren in Tiflis, Georgien, 21 Jahre alt, ist ein beidfüßiger linker Flügelspieler (obwohl er den rechten Fuß bevorzugt) und kann auch auf anderen Positionen im offensiven Mittelfeld spielen. Er ist schnell, dribbelstark, kann sich körperlich gut durchsetzen und besitzt eine gute Grundtechnik. Auf dem Papier also der perfekte Insigne-Ersatz, welcher Neapel für Toronto verlassen hat.

50 besten Spielern des Jahrgangs 2001

Seit zwei Jahren wird er von der Uefa zu den 50 vielversprechendsten Spielern des Jahrgangs 2001 gezählt und wuchs in der Jugendabteilung von Dinamo Tiflis auf. Nachdem er seine ersten Schritte bei dem Spitzenteam seines Landes, gemacht hatte, für das er im Alter von nur 16 Jahren in 4 Einsätzen 1 Tor und 1 Assist erzielte, wurde Khvicha 2018 von Rustavi gekauft. In der ersten georgischen Liga konnte Kvaratskhelia in 18 Spielen 4 Tore und 4 Assists erzielen, was ihm einen Anruf von Lokomotive Moskau einbrachte.

Das Kapitel in der russischen Hauptstadt war jedoch nicht das Beste (nur ein Tor in 10 Einsätzen), und in der folgenden Saison wechselte dieser daher erneut das Trikot: Diesmal, bei Rubin Kazan, zeigte er seine Qualitäten und verdiente sich sofort einen Stammplatz. Nach 73 Einsätzen mit 9 Toren und 18 Assists entschied sich der Georgier im vergangenen März, Russland wieder zu verlassen und nach Georgien zurückzukehren.

Krieg lässt ihn Zelte abbrechen

Die Entscheidung stand im Zusammenhang mit dem Krieg, der die FIFA dazu veranlasste, ausländischen Spielern aus russischen und ukrainischen Ligen zu erlauben, ihre Vereine zu verlassen. Um sich fit zu halten, entschied sich Kvaratskhelia für einen Wechsel auf Leihbasis zu Dinamo Batumi (wo er in 4 Einsätzen bereits 3 Tore und 1 Assist erzielt hat), während er auf seine Zukunft in Italien wartete.

Dann kam Neapel und transferierte den frisch verlobten Youngster für gerade mal zehn Millionen Euro von Dinamo Batumi ins Stadio Diego Armando Maradona. Seine Verlobte bleibt jedoch zunächst in der Heimat: „sie muss studieren und hat keine Zeit dafür. Ich werde ruhig und konzentriert sein müssen", so der georgische Nationalspieler.

De Laurentis: "Ich werde ihn Zizì nennen"

Der Präsident der Azzurri hat auch schon einen Spitznamen für den Neuzugang gefunden, um seinen schwer auszusprechenden Namen zu vermeiden. "Ich werde ihn Zizì nennen". Aurelio De Laurentiis hat die Lösung also bereits gefunden, obwohl die Schwierigkeit eher im Lesen liegt. Es wird Kvaratskhelia geschrieben und "Cuarascelia" ausgesprochen. Einfacher also als gedacht.

Sollte der Georgier weiterhin so abliefern, wird sich sicherlich der Spitzname "Kvaradona" gegenüber "Zizi" durchsetzen...

Teile den Post
Sascha

Nach Samp-Remis | Wirklich alles Allegris Schuld?

Juventus und Max Allegri gerieten unmittelbar nach dem schwachen Unentschieden gegen Sampdoria in den Fokus der Kritik. Es war das zweite Meisterschaftsspiel, in dem die Bianconeri es versäumten, eine präzise taktische Marschroute ihres Trainers umzusetzen, die sich angesichts der schonungslosen Analyse nach dem Spiel als nutzlos und fast schädlich erwies. (Foto: IMAGO / ZUMA Press)

Es handelt sich um den bekannten "Allegriball", ein Synonym, das von Kritikern verwendet wird, um das Juventus-Spiel im Marassi zu verhöhnen. Doch hinter den offensichtlichen Fehlern bei der Umsetzung der Spielidee steckte eigentlich eine taktische Entscheidung, die Sampdorias Abwehrreihe aushebeln sollte.

Allegri orientierte sich am Gegner und machte aus den verletzungsbedingten Abwesenheiten einer großen Anzahl von Leistungsträgern eine Tugend. Um gegen Sampdoria, die oft mit einem zentrumslastigen 4-4-2 mit Raute im Mittelfeld antrat, wollte man versuchen, vor allem auf den Außenbahnen eine numerische Überlegenheit zu schaffen, was den Mittelfeldspielern viel Laufarbeit abverlangte.

Bonuccis Fehlen offenbart Mängel

Hier der erste Haken: Auf dem Papier könnte Allegris taktische Idee auch funktionieren, das Spiel konsequent in die Breite zu ziehen, die Technik und Schnelligkeit eines 4-3-3 mit Danilo-McKennie-Cuadrado auf der rechten und Alex Sandro-Rabiot-Kostic auf der anderen Seite zu nutzen. Ohne Bonucci fehlte es jedoch an langen Pässen zu den Außenverteidigern, Bremer wagte sich nie in den Versuch und Rugani war oft unpräzise oder unglücklich in seinen Entscheidungen.

Dies führte zu einem immer dichter werdenden Netz von Querpässen, die chronisch nach einer Lücke suchten, um die Überlegenheit auszunutzen, und hier liegt der zweite Haken: Wenn es stimmt, dass die von Allegri vorgegebene taktische Linie genau diese war, dann stimmt es auch, dass das Timing der so wichtigen Abspiele in die Mitte zum richtigen Zeitpunkt fehlten.

Vor allem Spieler wie Locatelli, die die Fähigkeit haben, Lücken zu erkennen und vertikale Pässe zu spielen, blieben außen vor – beziehungsweise in diesem Fall „mitte vor“. All dies führte zu einem erdrückenden Ballbesitz mit horizontalen Pässen, durch welches die Verteidigung von Samp nie wirklich litt.

Fans stellen sich gegen Allegri

Allegri hatte keinen Plan B, sicherlich auch mangels Alternativen auf der Bank, und erkannte nicht das große Loch im Zentrum und tat nichts gegen das falsche Timing im Positionsspiel von Rabiot und McKennie in den Ballbesitzphasen. Verschiebt das komplette Team ballorientiert, dann wäre das Loch im Zentrum nicht entstanden und es hätte weitere Anspielstationen im Zentrum gegeben. War es also eine falsche taktische Ausrichtung, oder die Fehler der Spieler?

Es scheint ein Mix aus beidem zu sein, zumal der Juve-Coach mit seiner trotzigen Antwort auf die Frage nach seiner Taktik lediglich antwortete „dass die Spieler nur den Ball zu einem Spieler passen müssen, welche dasselbe Trikot tragen“. Allegris schwaches Coaching und die Schuldzuweisung an die Spieler nach der Partie haben einen großen Teil der Bianconeri dazu gebracht, sich nach nur zwei Ligaspielen gegen den Trainer zu stellen, während mit Mourinhos Roma nun eine echte Herausforderung vor der Tür steht.

Teile den Post